Die GLORE50, die Top Player im globalen Online-Handel, beenden auch den dritten Börsenmonat in Folge im Minus und landen nach mehreren Jahrestiefs mit 93,69 Punkten (-7%) wieder bei den Nach-Corona-Tiefs von 2022:
Aufgrund der extrem niedrigen Bewertungen gibt es weiter jede Menge Übernahmekandidaten.
Zu den Gewinnern zählten im Oktober Redbubble (+19%), Pinduoduo (+9%), Deliveroo (+8%), Redcare/Shop Apotheke (+8%) und Amazon (+5%).
Die großen Verlierer waren hingegen Desenio (-54%), RealReal (-40%), Cnova (-40%), Wayfair (-30%) und HelloFresh (-28%).
Hier die GLORE-Highlights vom Oktober, wo vor allem der Modehandel für Schlagzeilen sorgte:
- Amazon als große Suchmaschine – für 60 Millionen Deutsche
- Könnte Asos die Frasers Group mit Topshop besänftigen?
- Asos will schneller werden und künftig mehr wie Shein agieren
- Frasers erhöht bei Boohoo auf 15% und bei Asos auf 23%
- Boohoo verliert in England weiter gegenüber Shein
- Mega-Merger: Farfetch kann Yoox Net-a-Porter (noch nicht) übernehmen
- Bei About You schrumpft das Cashpolster auf 148 Mio. €
Mehr zu den aktuellen Entwicklungen an den Börsen und im E-Commerce auch in den neuen GLORE Insights:
Ohne Global Fashion Group und Marley Spoon umfassen die GLORE50 jetzt noch 51 Unternehmen aus dem globalen Online-Handel.
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die großen Börsengewinner und -verlierer im 8. GLORE-Jahr
- Die #GLORE50 beenden das 8. Jahr bei 101,79 Punkten (+7%)
- Die #GLORE50 beenden den August bei 112,61 Punkten (-7%)
- Die #GLORE50 steigen im Juli auf 120,57 Punkte (+13%)
- Die #GLORE50 beenden das 2. Quartal bei 106,27 (-1%)
- Die Börsenflaute und die Folgen für den Online-Handel
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen