Im Juli hat nicht nur About You die Börsen aus dem Tiefschlaf gerissen. So können die GLORE50, die Top Player im globalen Online-Handel, den Monat bei 120,57 Punkten (+13%) beenden – und damit so hoch wie seit Mai 2022 nicht mehr:
Die aktuelle Entwicklung erinnert sehr an das erste Quartal, als es im Januar ähnlich rasant nach oben ging, ehe dann Anfang Februar mit 122,99 das bisherige Jahreshoch erreicht wurde.
- Am besten lief es im Juli für Desenio (+235%), Redbubble (+89%), Ocado (+67%), Jumia (+45%) und ThredUp (+44%),
- am schlechtesten für Naked Wines (-21%), Bike24 (-17%), Global Fashion Group (-15%), Chewy (-13%) und Booktopia (-13%).
- Von den 53 Unternehmen in den GLORE50 waren allerdings bis auf 10 alle im Plus.
Für Furore sorgte im Juli der Milliardenbörsengang von Oddity.
Entsprechend haben wir uns in den Exchanges #330 mit den 20 heißesten Börsenkandidaten und der wieder mehr als gut gefüllten Börsenpipeline beschäftigt:
Im Grunde gab es mit Marley Spoon im Juli noch einen zweiten Börsengang, wenn auch auf Kosten der Altaktionäre.
Hier die weiteren GLORE-Themen im abgelaufenen Monat:
- Amazon drückt den Kaufpreis für iRobot auf 1,4 Mrd. Dollar
- Zalando lässt weiter offen, wer Zalando in die Zukunft führt
- About You spart sich Expansion und hält Cash bei 204 Mio. €
- Ocado bekommt £200 Mio. im Patentstreit mit Autostore
- Marley Spoon über die M&A-Möglichkeiten im Mealkit-Markt
- Alibaba International schnappt sich Visable (Wer liefert was)
- Etsy stößt Elo7 in Brasilien nach 2 Jahren schon wieder ab
- Frasers stockt auf – bei Asos auf 15%, bei Boohoo auf 7%, bei AO auf 22%
- THG rettet Gratis-Wirtschaftsblatt City A.M. vor der Insolvenz
- THG trennt sich von ProBikeKit und dem OnDemand-Geschäft
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- About You reißt die #GLORE50 aus dem Tiefschlaf
- Halbzeitbilanz: Wer sind die Börsengewinner 2023?
- Die #GLORE50 beenden das 2. Quartal bei 106,27 (-1%)
- Die #GLORE50 beenden den Mai bei 100,73 Punkten (-6%)
- Die #GLORE50 beenden den April bei 106,63 Punkten (-1%)
- Die Börsengewinner und -verlierer der letzten drei Jahre
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen