Die Online-Supermärkte Oda und Mathem gehen zusammen. Heute kam die Bestätigung mit einer interessanten Wendung: Denn letztlich ist es Oda, das Mathem in Schweden übernimmt und so mit Umsätzen von 5 Mrd. NOK (420 Mio. Euro) zur Nr. 1 in Skandinavien wird:
“Oda, the leading online grocery retailer in Norway, has entered into an agreement to merge with Mathem, Sweden’s counterpart, and now the two companies will join forces. Together they will become the Nordic market leader with a combined revenue of over NOK 5bn.
Mathem will continue to operate under its well-established brand in Sweden. With Oda’s logistics platform the turn-around of Mathem’s growth trend will speed up and higher efficiency will enable increased quality and lower prices.“
Die Investoren schätzen also demnach Oda – trotz des Debakels in Deutschland und Finnland – stärker ein als den Konkurrenten aus Schweden.
Sollte Mathem die Umstellung auf die Oda-Lösung gelingen, wäre das zudem ein spannender Case, der Oda den Verkauf seiner Lösung an weitere (Online-)Supermärkte erleichtern würde (siehe dazu auch Warum hat sich nicht Kaufland Oda Deutschland geschnappt?)
Mehr zu Oda (#319) und den jüngsten Entwicklungen (#331) auch in den Food-Exchanges:
Wer sich für die E-Commerce-Entwicklungen in Skandinavien und darüber hinaus interessiert, findet mehr auch bei Ada Insights, unserem internationalen Partnerblog.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Oda soll in Skandinavien mit Mathem zusammengehen
- Warum hat sich nicht Kaufland Oda Deutschland geschnappt?
- Das Oda-Debakel – oder: Wem Kinnevik unter die Arme greift
- Das Oda-Debakel in Deutschland – so bitter wie absehbar!
- Oda wächst 2022 um 17%, Mathem bleibt 5% unter Vorjahr
- Oda bekommt zum Deutschlandstart 145 Mio. Euro
- Exchanges #331: Wo steht Food & Delivery 2023?
- Exchanges #319: Oda unter der Lupe
Kategorien:Food, Long Tail, Mobile, Shopboerse
Kommentar verfassen