Exchanges #163: Was soll aus Media Saturn werden?

Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich in den neuesten Exchanges an, wie die Pläne von Media Saturn nach der Abspaltung von der Metro-Gruppe aussehen – und was der Onlinehandel von der künftigen Ceconomy AG erwarten kann; und was nicht.

Dauer: 63 Minuten

Abonnieren:

Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.

Werbepartner:

  • Casper, das Unternehmen rund um das Thema Schlaf. Mit dem Promocode „Exchanges“ gibt es 50€ Rabatt
  • Vermarkter: Podstars

Links zu den Themen:

Frühere Ausgaben:



Kategorien:Elektronikhandel, exchanges

  1. Ich hätte mir den Podcast gerne angehört, aber nachdem meine Ohren nach der schwachsinnigen Casper-Werbung geblutet haben, musste ich leider abbrechen.

  2. Hallo Kai, auf was bezieht sich denn das “schwachsinnig”? Mir fällt es gerade schwer das auf den Spot zu beziehen, ist es das Produkt, oder der Inhalt der Erklärung? oder die Erklärung selbst?

  3. Hey Jan,

    sowohl als auch.

    Diese preisgekrönte Schlafoberfläche, welche von ihren Experten mit Bessenheit designt wurde (O-Ton), ist de facto ein Marketinggag (ich würde es Kundenverarsche nennen) erster Güte. Jeder, der sich mit Matratzen auskennt weiß, dass eine One-Fit-All-Matratze Humbug ist. Die Gründe warum dies so ist, wurden hinlänglich in diversen Artikeln beleuchtet.

    Bespiele:
    http://www.moebelkultur.de/news/fachverband-matratzen-industrie-stellungnahme-zu-den-onlineshops-mit-one-fits-all-konzept/24222.html
    http://dradiowissen.de/beitrag/one-fit-all-matratzen-orthopaede-raet-davon-ab
    http://magazin.betten.de/stiftung-warentest-matratzen-2016-reaktion.html
    http://www.schlafoase-hoenig.de/2016/11/one-fit-all-matratze/

    Nichts, aber auch gar nichts an diesen Matratzen ist neu oder innovativ.

    1. Eine Matratze, die für alle Leute passt gibt es einfach nicht. Dazu gibt es zuviele unterschiedliche Anforderungen (Körpergröße, Körperform, gewünschtes Liegeempfinden, körperliche Beeinträchtigungen, Allergien usw…)
    2. 100 Tage risikolos Probbeschlafen, hmmm. 30 Tage Rückgaberecht hat man laut Fernabsatzgesetz nach deutschem Recht sowieso. Wer also nach 30 Tagen nicht weiß, wie er auf der Matratze schläft, der weiß es auch nach 100 Tagen nicht wissen.
    3. Unschlagbarer Preis… Auch das ist totaler Quatsch. Die Casper ist doppelt so teuer wie der Stiftung Warentest Testsieger, die Bett1 Bodyguard-Matratze. Die gibt es im Übrigen auch gerollt mit 100 Tagen Probeschlaf-Option und kostenlosen Versand und Rückversand.

    Also wenn Marcel seiner Mutter etwas Guites tun möchte, dann sollte er ihr lieber zur Bodyguard anstatt zur Casper-Matratze raten ;-)

    P.S. Jetzt kommen schon die ersten Anti-Casper Startups aus den Löchern gekrochen und wollen auf der Hypewelle mitschwimmen: https://www.deutsche-startups.de/2017/01/12/noch-ein-matratzen-start-und-zwar-ein-anti-casper/
    Das ist nur noch lachhaft, denn Online-Matratzenfragebögen und individuelle Matratzenanpassungen gibt es bereits seit etlichen Jahren.

Trackbacks

  1. Exchanges #164: Zalando als Tech-Company 2017 – Exciting Commerce im 12. Jahr

Schreibe eine Antwort zu JanAntwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: