Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich die “Strategie” 2025 von DHL an und diskutieren in den neuesten Exchanges, welche Optionen dem Onlinehandel bleiben, jetzt, da der hiesige Logistik-Marktführer jegliche marktgestaltenden Ambitionen für die Zukunft offiziell aufgegeben hat.
Dauer: 60 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Werbepartner:
- E-Commerce Future – Das Mobile Commerce Event am 31.10.2019 in Köln
Links zu den Themen:
- Wie Liefery von der DHL-Schwäche profitieren will
- DHL legt beim „Verkauf“ von Allyouneed Fresh 5,6 Mio. € drauf
- Auch Amazon Fresh versucht es künftig ohne DHL
- Boost of Packstation: DHL präsentiert die Strategie für 2025
- E-Flotten & die neuen Transport-Partnerschaften: Es war nicht überraschend, dass Amazon 100.000 E-Vans bei Rivian bestellt
- DHL zeigt dem Onlinehandel, dass man kein verlässlicher Partner ist
- Soll der Online-Handel DHL retten oder Alternativen suchen?
- DHL-Alternativen: Kann Liefery das neue Hermes werden?
- DHL-Alternativen: Wie weit kann es Fiege mit Angel bringen?
- Best of Exchanges: Die Logistik von morgen
- Exchanges #212: Plan B für die (Paket-)Logistik
- Exchanges #208: 10 Hypothesen für die Logistik von morgen
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #236: Shein und die nächste große China-Welle
- Exchanges #235: Was aus Wish werden könnte
- Exchanges #234: Wie gehts weiter bei Home & Living?
- Alle Exchanges-Ausgaben
Mehr Anregungen, Einschätzungen und vertiefende Einblicke in die Märkte von morgen auch in unseren anderen, weiterführenden Podcasts:
Kommentar verfassen