Falls sich bis zum Sommer kein Käufer findet, soll Lampenwelt offenbar als Luqom Group an die Börse, heißt es diese Woche von Reuters:
“British buyout group 3i is poised to launch a stock market listing or sale of its German lighting retailer Luqom in a deal that could value the business at up to 700 million euros ($834 million), people close to the matter told Reuters.
Luqom last year posted sales of more than 200 million euros, the bulk of which were from outside Germany, and is expected to post core earnings of about 35 million euros this year.”
Lampenwelt würde damit in die Fußstapfen von Bygghemma treten. Im Einrichtungsbereich soll auch Made.com an einem Börsengang arbeiten.
Im Gegensatz zu den USA oder zu Großbritannien und selbst zu kleineren Märkten wie Australien oder Skandinavien, wo nach Desenio jetzt auch die Pierce Group, RugVista und Revolution Race an die Börse streben, präsentiert sich die deutsche E-Commerce-Szene ziemlich verschnarcht in Sachen Börsengang. Nach Fashionette hat inzwischen immerhin Mytheresa den Sprung gewagt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Lampenwelt ist 2020 bereits auf über 200 Mio. € gewachsen
- Lampenwelt will zum 20-Jährigen die 100 Mio. Marke knacken
- Lampenwelt wächst auf 75 Mio. € und peilt über 90 Mio. € an
- Lampenwelt holt 120 Mio. € von 3i, bei 61 Mio. € Umsatz
- Exchanges #268: Home & Living 2020/21
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen