Topshop an Asos und Debenhams an Boohoo. In England sortiert sich der Handel neu. So will Boohoo jetzt von 1,75 Mrd. Pfund auf 2,2 Mrd. Pfund wachsen (PDF-Quelle):
Im Gegensatz zu Asos, wo nicht einmal die Topshop-Domain überlebt hat, und auch zu Zalando setzt Boohoo auf eine Mehrmarkenstrategie – mit Debenhams als zentraler Plattform:
Mehr zu den Ambitionen von Boohoo finden Interessierte auch in den Unterlagen zum abgelaufenen Geschäftsjahr (PDF) und in den Exchanges #270:
Asos hat sich für 2021 bereits Umsätze von 4 Mrd. Pfund vorgenommen.
Asos, Boohoo und Zalando sind in den GLORE50.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exchanges #275: Wenn Onliner die Marktführerschaft übernehmen
- Boohoo schnappt sich die Topshop-Reste für 25 Mio. Pfund
- Boohoo kauft Debenhams für £55 Mio. als Online-Marktplatz
- Boohoo rechnet jetzt bereits mit Umsätzen von £1,7 Mrd.
- Könnte Boohoo die Rolle von Zara und H&M übernehmen?
- Boohoo ist der große Gewinner der ersten 5 GLORE-Jahre
- Exchanges #270: Boohoo und die neue Wachstumsstrategie
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen