Nicht nur Flink hat diese Woche wieder fleißig Geld eingesammelt (“Flink holt sich $240 Mio. von Prosus & Co. – mit Rewe an Bord”). Auch Getir hat gestern bereits seine dritte Megarunde in diesem Jahr bekanntgegeben:
“Getir, der Pionier für Express-Lebensmittellieferungen, gab heute den Abschluss seiner Series D-Finanzierungsrunde bekannt. Das Unternehmen hat damit über 550 Millionen US-Dollar erhalten und seine Unternehmensbewertung auf über 7,5 Milliarden US-Dollar gesteigert.
Neben den bestehenden Investoren wie Tiger Global und Sequoia Capital, unterstützen in Zukunft weitere führende, globale Kapitalgeber wie Silver Lake, DisruptAD und Mubadala Investment Company sowie ein großer amerikanischer Vermögensverwalter Getir beim Wachstum.
Damit schließt Getir die dritte Finanzierungsrunde im Jahre 2021 ab, wobei seit Anfang des Jahres fast eine Milliarde US-Dollar in Getir geflossen sind. Getir wird die jüngste Finanzierung nutzen, um in den amerikanischen Markt einzutreten.”
Damit ist Mubadala, der Staatsfonds aus Abu Dhabi, jetzt sowohl bei Getir als auch bei Flink an Bord, wenn auch, durch die extremen Bewertungen, nur mit wenigen Prozent.
Interessant auch: Die einstige Flink Lebensmittel GmbH ist Mitte April in der Flink SE aufgegangen.
Was bleibt vom Hype bei Food & Delivery? – Das haben wir uns in den jüngsten Exchanges gefragt:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Flink holt sich $240 Mio. von Prosus & Co. – mit Rewe an Bord
- Gopuff schnappt sich als erstes Fancy in England
- Nach Gopuff holen Getir $300 Mio. und Gorillas $290 Mio.
- Flink bekommt 43 Mio. €, Crisp 30 Mio. € von Target Global & Co.
- Rohlik holt 190 Mio. € bei Umsätzen von 300 Mio. € (+101%)
- Zum Nachschauen: Die K5 Food Insider zu Picnic, Flink & Co.
- Exchanges #278: Food & Delivery 2025 – oder: Was bleibt vom Hype?
Kategorien:Food, Logistik, Mobile, Shopboerse
Kommentar verfassen