More Insights: Warum wir den Fokus auf öffentliche Unternehmen richten

Exciting Commerce befasst sich seit 2005 mit Innovations-, Strategie- und Wachstumsthemen. Und richtet den Fokus dabei zunehmend auf öffentliche (sprich: börsennotierte) Unternehmen.

Aus gutem Grund: Denn von Beginn an war der Anspruch, datenbasiert zu arbeiten und die Entwicklung des Online-Handels anhand konkreter Zahlen (aus erster Hand) zu beschreiben. So lebt Exciting Commerce bis heute von den stilprägenden Umsatz- und Wachstumskurven.

An die Umsatzangaben zu kommen, war gerade in der Anfangszeit nicht einfach:

  • So lautete der Appell an Gründer und PR sehr früh: Wir bringen jederzeit gerne etwas über Euch, wenn Ihr uns konkrete Zahlen zur Unternehmensentwicklung, etc. nennt.
  • In den 00er-Jahren haben wir dann eigens die Top 500 Shops ins Leben gerufen, um mehr Shopbetreiber zu motivieren, (Umsatz-)Zahlen zu nennen. Daraus ist dann die K5 entstanden.
  • Als mehr und mehr Onliner die Umsatzschwelle von 10 Mio. Euro übersprungen haben, waren wir die ersten, die die Zahlen aus dem Bundesanzeiger gesammelt und aufbereitet haben.
  • Aus demselben Grund haben wir dann auch auf Börsenprospekte, Investorenpräsentationen und Strategietage hingewiesen – und tun das im Rahmen der GLORE50(0) auch heute noch.

Die große Zeit des Online-Handels kommt erst noch

Inzwischen gibt es für den Online-Handel jeglicher Größenordnung eine Fülle von Zahlen und Einblicken aus erster Hand. Deshalb müssen zumindest die Aufgeklärteren in der Branche nicht mehr lange gehegten Mythen und Märchen aufsitzen wie “Online lässt sich nicht profitabel betreiben” oder “Gegen Amazon sind alle chancenlos”.

Zugleich wissen wir: Die große Zeit des Online-Handels kommt erst noch, die Branche ist bunter und vielfältiger denn je und die exponentielle Dynamik tut ihr übriges.

Entsprechend soll der Exciting Commerce Fokus auch weiterhin auf den Branchenführern und Marktgestaltern liegen. Die sind heute so gut wie alle börsennotiert und geben der Öffentlichkeit damit bessere Einblicke in die Strategien und Ambitionen denn je.

Das wollen wir nutzen und hier zunehmend tiefer einsteigen – wie zuletzt schon bei Asos, bei Ocado und bei Cnova, davor bei Redbubble und bei Naked Wines. Oder auch in den Exchanges bei Etsy, bei Boohoo oder bei THG.

Denn am Spannendsten ist gerade, was jenseits von Amazon entsteht – und hier besonders, was Spezialisten und Mobile Player an neuen Online-Möglichkeiten bringen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Chronik, MORE, Shopboerse

1 Antwort

Trackbacks

  1. Was sonst noch los ist im E-Commerce – im Daily Consumer Newsletter – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d