Statt sich von Heine, Witt & Co. zu trennen, geht in der Otto Gruppe der digitale Ausverkauf weiter. So soll bei den Digital Solutions als nächstes Shopping24 (ohne Wohnklamotte) an Yieldkit gehen:
“Die YK Group GmbH, unter deren Dach bereits Yieldkit als eine führende Plattform für Content-Monetarisierung, Performance- und Affiliate-Marketing, sowie digidip, ein Spezialist für Premium-Content-Monetarisierung, ihre Kräfte bündeln, begrüßt mit dem shopping24 commerce network ab sofort das dritte Schwesterunternehmen an Bord.
shopping24 mit Sitz in Hamburg setzt seinen Fokus auf Commerce-Content-Technologien. Die YK Group wird mit ihrer Buy-and-Build-Strategie von Waterland Private Equity finanziert, die sich im Februar als Mehrheitseigentümer an Yieldkit beteiligt hat. Verkäufer ist der Handels- und Dienstleistungskonzern Otto Group.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.”
Und nicht nur im Digitalbereich räumt Otto auf, sondern auch bei Hermes in der Logistik (“Otto verkauft seine nächste Hermes-Tochter für 565 Mio. €”).
Man kann also gespannt sein, was von der Otto-Gruppe einmal bleiben wird. Siehe dazu auch Otto NEW – oder: Was kann bleiben und was muss gehen?
Frühere Beiträge zum Thema:
- Otto stößt nach AdSoul auch Wohnklamotte ab
- Otto erreicht mit 15,6 Mrd. € wieder das Umsatzniveau von 2006
- Otto NEW – oder: Was kann bleiben und was muss gehen?
- Otto verkauft seine nächste Hermes-Tochter für 565 Mio. €
- Otto verabschiedet sich mit odc vom nächsten Zukunftsthema
- Otto stampft nach Liefery auch Otto Now ein
- Otto verliert nach Digital Solutions auch Retail Media Chef
- Otto steckt 85 Mio. Euro in die Otto Group Digital Solutions
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Könnte es sein, dass Otto sein Business stark konzentriert (Otto.de / AboutYou) ? Vermutlich ist die Idee eher, wenige Riesenplayer als viele kleine zu haben?