In letzter Minute haben sich die Finanzinvestoren Hellman & Friedman und EQT die Mehrheit an Zooplus sichern können (PDF):
“Bei Ablauf der ersten Annahmefrist um Mitternacht am 3. November 2021 ist das Übernahmeangebot für mehr als 50 Prozent der zooplus-Aktien angenommen worden.
Das finale Ergebnis des Erhöhten Angebots zum Ende der ersten Annahmefrist wird voraussichtlich am 8. November 2021 veröffentlicht.”
Der Kaufpreis beläuft sich auf 3,7 Mrd. Euro. Davon sollen gut 3,4 Mrd. Euro an die Aktionäre gehen. Siehe dazu auch Kann ein Finanzinvestor Zooplus auf Vordermann bringen?
Hier der knapp dreimonatige Bieterprozess mit allen Geboten im Überblick:
- 2,8 Mrd. Euro (390 Euro pro Aktie) von Hellman & Friedman am 13.8.
- 3,3 Mrd. Euro (460 Euro pro Aktie) von Hellman & Friedman am 12.9.
- 3,4 Mrd. Euro (470 Euro pro Aktie) von EQT am 25.9.
- 3,4 Mrd. Euro (470 Euro pro Aktie) von Hellman & Friedman am 7.10.
- 3,4 Mrd. Euro (480 Euro pro Aktie) von Hellman & Friedman und EQT am 25.10.
- mehrheitliche Annahme des Angebots am 3.11.
Siehe im Vergleich dazu auch, wie es vor einem Jahr bei Rocket Internet lief (“Oliver Samwer will Rocket billig zurückkaufen. Wer noch?”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zooplus muss zittern. Noch fehlen knapp 20% der Anteile
- H&F und EQT bieten jetzt gemeinsam und final 3,4 Mrd. € für Zooplus
- Zooplus-Übernahme: H&F bessert ein zweites Mal nach
- Wie attraktiv sind die gebotenen 3,4 Mrd. € für Zooplus?
- Kann ein Finanzinvestor Zooplus auf Vordermann bringen?
- Zooplus will sich bis 2025 auf 3,6 Mrd. € und mehr verdoppeln
- Exchanges #283: Zooplus, die Finanzinvestoren und der Onlinehandel
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen