Trotz großer Ambitionen lief es für Marley Spoon dieses Jahr nicht annähernd so gut wie für HelloFresh. Doch apropos Beyond Mealkits: Auch Marley Spoon will künftig neben Aboboxen auf Fertiggerichte setzen und dafür jetzt in Australien Chefgood übernehmen:
- Agreement to acquire 100% of the share capital of Chefgood for a total purchase price of up to AUD 21.0m (~EUR 13.3m), with additional earn-outs of up to ~AUD 5.6m (~EUR 3.6m) over the next 2.5 years based on achievement of revenue targets.
- The premium, ready-made meals company is operating at an ~AUD 26m net revenue run-rate (as of the 3-month period September-November 2021, which grew 137% y-o-y) and is generating positive EBITDA and Net Cash Flow.
- The acquisition would give Marley Spoon a foothold in a growing and complementary category and will allow the Company to leverage its operational, digital and customer assets, providing synergies for both companies.
Und ähnlich wie zuletzt bereits Blue Apron hat Marley Spoon dafür jetzt Kapitalgeber gefunden, die bereit sind, Kapital zu einem satten Aufschlag nachzuschießen.
Im Gegensatz zu HelloFresh musste Marley Spoon seinen Jahresausblick mehrmals senken, rechnet aber für 2021 trotzdem mit einem Wachstum von 26 bis 28% auf ca. 322 Mio. Euro. Probleme bereitet Marley Spoon vor allem das US-Geschäft. Siehe die Q3-Ergebnisse (PDF)
Marley Spoon ist wie HelloFresh in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Beyond Mealkits: Hellofresh als Food Solutions Group
- Marley Spoon: Woolworths verkauft seine 10% für 34 Mio. €
- Marley Spoon und die 5-Milliarden-Ambitionen bis 2030
- Hellofresh kauft Fertiggerichtanbieter Faktor75 für $277 Mio.
- Wie lief’s für Blue Apron, Marley Spoon, Goodfood, Hellofresh?
- Exchanges #278: Food & Delivery 2025 – oder: Was bleibt vom Hype?
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen