Was wird jetzt aus der Bygghemma Group?, ist eine andere offene Frage. Noch ehe der neue CEO feststeht, kündigt BHG eine Reorganisation an und will die Möbelsparte aufteilen in ein Premium- und ein Billigsegment:
“From 1 January 2023, BHG will govern and report its operations in three new segments: Home Improvement, Value Home and Premium Living.
This change is being made based on the strategic development happening within the Group, including improved opportunities to adapt the offering to the needs of different customer groups and clarify synergies.
- Home Improvement includes a comprehensive offering for Nordic DIY customers with a broad range of well-known products, brands and related services at market-leading prices.
- Value Home is for price-conscious European customers who want value for their money, with a broad and relevant range for the home.
- Premium Living offers customers interested in home furnishings a unique range of premium Scandinavian design products at an attractive price.”
Neben Nordic Nest und Bygghemma dürfte damit – zumindest in Skandinavien – Trademax die dritte Hauptmarke werden.
Spannend bleibt, ob BHG seiner M&A-Strategie treu bleibt und künftig stärker im Billigsegment zuschlägt. Siehe hier das aktuelle Markensammelsurium.
BHG ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Was wird jetzt aus Westwing und aus Bygghemma (BHG)?
- Entlassungen und mehr: Die Möbelbranche unter Druck
- BHG erreicht 1,2 Mrd. € (+41%) und hat Westwing eingeholt
- Bygghemma (BHG) kauft Gartenmöbel.de für 48 Mio. Euro
- Die Bygghemma Group ist gerade angriffslustiger denn je
- Bygghemma kommt ohne Nordic Nest auf 845 Mio. € (+44%)
- Exchanges #294: Der Dreierkampf im Onlinemöbelsektor
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen