Das Supermarktblog hat sich diese Woche nicht nur Flaschenpost (“Wie sich Flaschenpost mit Lebensmitteln seinen Ruf ruiniert”), sondern auch die anderen Oetker-Aktivitäten vorgenommen:
“Bei Oetker Digital, das seit einigen Monaten eine neue Geschäftsführung hat, äußert man sich nicht zur künftigen Positionierung.
Welche Schwerpunkte verfolgt die Einheit aktuell? Inwiefern ist auch Oetker Digital von den angekündigten „Einschnitten beim Personal“ betroffen? Wie beeinflusst die derzeitige Krise, ganz generell, die Arbeit?
Und verfolgt Oetker Digital weiter den Anspruch, neue Geschäftsmodelle mit digitalem Schwerpunkt zu entwickeln, die in Ergänzung zu bestehenden Marken der Oetker-Gruppe stehen können? Oder konzentriert man sich künftig stärker auf Digitalisierungsinitiativen, die näher am Kerngeschäft der Gruppe orientiert sind?
Gegenüber Supermarktblog.com will Oetker Digital keine dieser Fragen beantworten.”
Auch wenn Oetker „kein Interesse an dem Text“ hatte, ist der Beitrag, für den das Supermarktblog wochenlang recherchiert hat, trotzdem sehr lesenswert geworden.
Von Rewe Digital bleibt nur der Namen
Einen ähnlichen Text könnte man aktuell sicherlich auch über Rewe Digital schreiben, das in seiner bisherigen Form ebenfalls Geschichte ist. Den Namen hat jetzt mehr oder weniger der IT-Bereich geerbt. Und selbst wenn nicht, prallen dort jetzt zwei Welten aufeinander.
An sich sieht die Bilanz von Rewe Digital gar nicht so schlecht aus. Der Rewe Lieferdienst feiert gerade sein 10-Jähriges. Und auch mit Commercetools hat Rewe einen Glücksgriff gemacht.
Zu den jüngsten Entwicklungen siehe auch Rewe stellt Marktplatz ein und setzt auf Flink und OC Tools und Wie sich Rewe für den Einstieg bei Flink rechtfertigt
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie sich Flaschenpost mit Lebensmitteln seinen Ruf ruiniert
- Oetker hat für Flaschenpost maximal 898 Mio. Euro bezahlt
- Durstexpress wird Flaschenpost und verschwindet vom Markt
- Was Oetker Digital treibt – von Durstexpress bis Kuchenfreude
- Rewe stellt Marktplatz ein und setzt auf Flink und OC Tools
- Wie sich Rewe für den Einstieg bei Flink rechtfertigt
- Wie gehts weiter mit Rewe Digital nach den Chefwechseln?
- Crossover Exchanges #24: Warum wir vom Flaschenpost-Exit enttäuscht sind
Kategorien:Food, Logistik, Shopboerse
Kommentar verfassen