Nach zwei Monaten unter 100 konnten die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, im November an der Börse um 8,2% zulegen und von 95,88 auf 103,76 Punkte steigen:
Wäre es rein nach den Quartalsergebnissen gegangen, hätte der Sprung noch höher ausfallen können. So aber bleiben die GLORE50 weiter unter dem Corona-Crash-Niveau von 2020.
Die größten Kurssprünge machten im November Desenio (+120%), Pinduoduo (+48%), Prosus (+42%), JD (+41%) und Boozt (+40%).
Auf der Verliererseite waren die Global Fashion Group (-36%), Rent the Runway (-32%), Marley Spoon (-23%), Jumia (-20%) und Naked Wines (-16%).
- Gegen den Trend mit am meisten gebeutelt hat es im November Amazon (-11%), das jetzt in der Börsenbewertung erstmals seit langem wieder unter der Billionen-Marke liegt
- Boozt hat hingegen nach einem guten Start ins Weihnachtsgeschäft letzte Woche gleich mal die Prognose erhöht.
- Vor allem die Chinesen konnten im November mehr als wettmachen, was sie im Oktober verloren hatten.
Hier die GLORE-November-Themen von Amazon bis Zalando:
- Highsnobiety ist jetzt Zalandos ganzer Stolz
- Zalando stampft nach Zalon auch Zircle ein
- Zalando geht mit 50 Mio. Kunden und 1,5 Mrd. € Cash ins Q4
- Westwing auf dem Weg von Exciting Commerce zu Lame Commerce
- Kommt Pinduoduo mit Temu weiter als Wish & Co.?
- Ocado fasst mit Backbone-Strategie auch in Südkorea Fuß
- Die Amazon-Bewertung fällt wieder unter die Billionen-Marke
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die #GLORE50 mit 111,29 Punkten auf Zweimonatshoch
- Die #GLORE50 nach einem Monat wieder über der 100er-Marke
- Die #GLORE50 beenden den Oktober bei 95,88 (+1%)
- Die #GLORE50 beenden das 7. Jahr bei 94,83 Punkten (-64%)
- Die #GLORE50 beenden den August bei 111,20 Punkten (-6%)
- Die #GLORE50 beenden das 2. Quartal bei 111,64 (-31%)
- Wie sich der GLORE-Fonds für 2025 aufstellt
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen