Auf Betreiben ihres neuen Hauptgesellschafters hat sich die Metro mit 25% am tschechischen Online-Supermarkt Košík beteiligt, nicht nur ein Wettbewerber von Rohlik (Knuspr), sondern auch ein Schwester-Unternehmen von Bringmeister:
“Als Gegenleistung für die Gewährung des vollen Zugangs zu den Beschaffungskapazitäten und dem Marktnetz von METRO sowie exklusiven Bedingungen für die Einkaufs- und Logistikinfrastruktur hat METRO eine 25 %ige Beteiligung an Košík erhalten.
Die Beteiligung kann auf bis zu 30 % erhöht werden, wenn Košík seinen Service in Zusammenarbeit mit METRO in andere mittel- und osteuropäische Märkte erweitert.
Das 2015 gegründete Unternehmen Košík ist ein rein online-basierter eGrocery-Dienstleister mit Angeboten in der Tschechischen Republik und Bulgarien und betreibt ein großes Fulfillment-Center in Prag.
Košík bietet Zustellungen am selben Tag beginnend ab 2 Stunden (Vollsortiment) und Lieferungen am nächsten Tag an.
Das Unternehmen beliefert derzeit 190.000 Kunden in der Tschechischen Republik und wickelt täglich rund 6.000 Bestellungen ab.
EC Investments (ECI) ist der Mehrheitsaktionär von Košík.“
Damit hat auch Metro einen Fuß in der Tür zum wachsenden Food & Delivery Markt. Bekanntlich ist Edeka an Picnic beteiligt und Rewe an Flink.
Das Modell könnte mittelfristig auch eine Option für Bringmeister sein, sollte das seine Waren einmal nicht mehr von Edeka beziehen (dürfen).
Es könnte zugleich auch die Expansion von Bringmeister beschleunigen, das neben Berlin und München in Bayern inzwischen auch Augsburg und Ingolstadt beliefert.
Wenn es nach dem neuen Eigentümer geht, soll Bringmeister auch von den Erfahrungen von Alkohol.cz profitieren.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Bringmeister will dieses Jahr die 100 Mio. € Marke knacken
- Bringmeister zeigt sich jetzt neu als “Dein Online-Supermarkt”
- Edeka will voll auf Picnic setzen und Bringmeister abstoßen
- Bringmeister: Lieferdienst wächst auf 16,1 Mio. Euro (+25%)
- Exchanges #319: Oda unter der Lupe
- Exchanges #278: Food & Delivery 2025 – oder: Was bleibt vom Hype?
Kategorien:Food, Logistik, Shopboerse
Kommentar verfassen