Während Mytoys, Mirapodo & Co. dem Sparkurs zum Opfer fallen, hat die Otto-Gruppe das Thema Digital Health für sich entdeckt und sich dabei nicht nur mehrheitlich an Medgate und BetterDoc beteiligt, sondern letzten August auch ClaraVital übernommen.
Laut Geschäftsbericht (PDF) hat bzw. will sich Otto die Übernahmen 158 Mio. Euro kosten lassen. Zur Geschäftsentwicklung heißt es:
“Die Medgate-Gruppe trug bei Umsatzerlösen von 42.599 TEUR mit -23.547 TEUR zum EBT des Geschäftsjahres 2022/23 der Otto Group bei, wobei ein Betrag von -10.283 TEUR auf anteilsbasierte Vergütungen entfiel.”
Währenddessen hat Mytoys kürzlich seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2021/22 veröffentlicht:
Die Otto-Gruppe hat gestern ihre Bilanz für 2022/23 präsentiert. Dabei war das größte Probleme im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht Mytoys, sondern Otto.de, das aber natürlich unantastbar ist.
Mehr zur Überlebensstrategie der Otto-Gruppe auch in den Exchanges #322.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Otto vs. About You: Wer liegt jetzt bei den Verlusten vorn?
- Klingel rutscht in die Insolvenz. Was heißt das für Baur und Witt bei Otto?
- Alles beim Alten: Michael Otto will auch mit 80 nicht abtreten
- Und jetzt? Die Otto Group nach der Verzweiflungstat
- Mytoys: “Finanzinvestoren und Wettbewerber hatten kein Interesse”
- Warum lässt Otto SportScheck überleben, Mytoys aber nicht?
- Otto verabschiedet sich mit odc vom nächsten Zukunftsthema
- Exchanges #322: MyToys und die Folgen für die Otto-Gruppe
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Kommentar verfassen