Nach den jüngsten Ankündigungen zu Paket-Obergrenzen und mehr widmen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den Exchanges einmal mehr den Versäumnissen in der Logistik, die den Marktentwicklungen seit Jahren hinterherhechelt. Für den rasant wachsenden Onlinehandel wird es nun langsam aber sicher ernst. Gefragt wären jetzt neue Lösungen für den Handel von morgen.
Dauer: 74 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auch auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Werbepartner:
- Casper, das Unternehmen rund um das Thema Schlaf. Mit dem Promocode „Exchanges“ gibt es 50€ Rabatt.
- Vermarkter: Podstars
Links zu den Themen:
- Logistik am Limit: DHL bläst zur Schnitzeljagd im Rewe-Markt
- Amazon, DHL und die Wildwüchse in der Versandlogistik
- Hermes zieht die Logistikbremse und führt Obergrenzen ein
- City Logistik: Was bringt Amazon die Unabhängigkeit von DHL?
- Boost: Wie Amazon Versand und Logistik beschleunigen will
- Exchanges #180: Picnic und die City-Logistik
- City-Logistik: Liefery gibt ersten Überblick über seine City-Lager
- Amazon findet Logistikstandort für Hamburg und den Norden
- Exchanges #148: Amazon und die City-Logistik
- Wo steht Amazon Logistics in den Metropolregionen?
- Die Paketdienste erhöhen Druck auf Städte und Kommunen
- DHL will sich exklusiven Zugriff auf die letzte Meile sichern
- Das Versagen der Paketdienste und die Folgen für die Branche
- Logistik am Limit: Die Top-Beiträge im November
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #184: Shoptech für den Handel von morgen
- Exchanges #183: Stitch Fix und die Fashion-Revolution
- Exchanges #181: Douglas vs. The Hut Group
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kategorien:exchanges
Kommentar verfassen