Nach Amazon gab es heute die Zahlen von Alibaba. Während Alibaba auf dem Heimatmarkt zunehmend an Grenzen stößt, kommt es vor allem international gut voran (PDF-Quelle):
Und zwar sowohl bei seinen Marktplätzen (Lazada und AliExpress) als auch im Logistikgeschäft. Beides hat jeweils um über 50% zugelegt:
In China setzt Alibaba neben dem Marktplatz zunehmend auf das eigene Handelsgeschäft, das inzwischen 27% vom Umsatz ausmacht. Zudem treibt es die Schnäppchenplattform Taobao Deals (mit 190 Millionen aktiven Kund:innen) und die Second Hand Börse Idle Fish voran:
Am Aktienmarkt steht Alibaba allerdings weiter unter Druck und muss aufgrund der anhaltenden Querschüsse seitens der Staats- und Parteiführung zunehmend mit Stützkäufen arbeiten.
Alibaba ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Auch Alibaba macht erstmals mehr als $100 Mrd. Umsatz
- Alibaba stößt mit $1,2 Billionen (+15%) an Wachstumsgrenzen
- Alibaba hat sich vor der Rekordstrafe 5 Mrd. Dollar geholt
- Alibaba steckt weitere $350 Mio. in türkische Tochter Trendyol
- Investor Day: Was Alibaba mit 1 Milliarde aktiver Kunden plant
- Alibaba erreicht als erstes ein GMV von 1 Billion Dollar
- Exchanges #262: Was Alipay über die Zukunft verrät
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen