Nach einem turbulenten Jahr hat Alibaba diese Woche doch noch zu einem verspäteten Investorentag geladen. So freut sich Alibaba jetzt im globalen Online-Handel bereits über vier große E-Commerce-Anbieter unter den Top 20 (PDF-Quelle):
Dabei bleibt Alibaba mit seinem Hauptangebot mit großem Abstand die Nr.1 (vor Amazon). Siehe auch Alibaba stößt mit $1,2 Billionen (+15%) an Wachstumsgrenzen.
Auf dem Sprung in die Top 10 sind AliExpress auf Platz 11 (“AliExpress zählt erstmals über 100 Millionen aktive Kunden”) und Lazada auf Platz 12 (PDF):
Auch Trendyol sieht Alibaba jetzt bereits unter den globalen Top 20. Siehe dazu auch Trendyol reiht sich mit $16 Mrd. Bewertung hinter Zalando ein.
Daraz führt Alibaba bei den Nutzern schon unter den Top 20. Beim GMV reicht es allerdings noch nicht.
Streiten kann man, ob nicht auch Shein noch unter die Top 20 gehört. Siehe auch Alibaba tritt mit allyLikes und Fast Fashion gegen Shein & Co an.
Alibaba hatte sich zuletzt international neu aufgestellt und sieht sich mit all seinen internationalen Aktivitäten beim Handelsvolumen (GMV) aktuell auf Platz 6 (hinter Ebay).
Wer tiefer einsteigen will in die einzelnen Geschäftsfelder, findet in den Kapitalmarktunterlagen reichlich Stoff.
Alibaba ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Alibaba stellt sich international neu auf – für potenzielle Übernahmen?
- Alibaba tritt mit allyLikes und Fast Fashion gegen Shein & Co an
- AliExpress kommt in Russland auf ein GMV von 3,1 Mrd. Dollar
- Trendyol reiht sich mit $16 Mrd. Bewertung hinter Zalando ein
- Alibaba punktet jetzt vor allem im internationalen Geschäft
- Alibaba stößt mit $1,2 Billionen (+15%) an Wachstumsgrenzen
- Alibaba hat sich vor der Rekordstrafe 5 Mrd. Dollar geholt
- Exchanges #262: Was Alipay über die Zukunft verrät
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen