Wer hilft Gorillas jetzt mal schnell aus der Zwickmühle?

Wer beliefert Gorillas im neuen Jahr? Das ist eine der spannendsten Fragen im Quick Commerce gerade, nachdem sich Rewe für Flink entschieden hat und Edeka bei Picnic engagiert ist.

Und wer gibt Gorillas das nächste Geld, nachdem alle anderen bereits gut ausgestattet sind?

Erst sollte DoorDash einsteigen, dann Delivery Hero. In der Kapitalsuche wirkte Gorillas zuletzt ziemlich verzweifelt. Vielleicht täuscht der Eindruck aber auch nur, und es handelt es sich dabei einfach nur um geschickte PR, um den Preis zu treiben.

Zuletzt hatte Gorillas im Frühjahr 290 Mio. Dollar bekommen. Die 5 größten Gesellschafter sind aktuell Coatue (28,7%), Atlantic Food Labs (17,5%), DST (5,7%), Tencent (4,7%) und Gemini AL (4,2%), wenn man Gorillas selber (6%) und die Gründer einmal ausklammert.

Flink hatte sich währenddessen in bewährter Flaschenpost-Manier bereits in eine europäische Aktiengesellschaft (SE) gewandelt und dann im Juni 240 Mio. Dollar eingesammelt.

Doch schwieriger als an Kapital zu kommen, bleibt im deutschen Lebensmittelmarkt weiter die Sicherung des Nachschubs. So hat sich Knuspr als Newcomer zum Beispiel von Beginn an auf eigene Beine gestellt. Siehe auch Rohlik holt weitere 100 Mio. € und will sich 2021 verdoppeln

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Logistik, Mobile

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: