Saks hats vorgemacht. Jetzt sollen sich auch Macy’s und Bloomingdale’s von ihrem Filialgeschäft trennen und auf online pur setzen.
“Activist investor Jana Partners has taken a stake in Macy’s and sent a letter to the department store chain’s board Wednesday, urging it to separate its e-commerce business, a person familiar with the matter told CNBC.
Jana has said it expects a standalone digital business would be worth a multiple of Macy’s current market value, which is about $7 billion.”
Damit steigt bei den Stationären jetzt auch kapitalseitig der Druck, sich von ihren Omnichannel-Träumen zu verabschieden.
Interessanterweise hat HBC die Aufspaltung inzwischen nicht nur bei Saks vollzogen, sondern auch bei Saks Off 5th (wieder mit Insight Partners) und zuletzt auch bei Hudson’s Bay.
Es wäre an der Zeit, dass auch Media Saturn, Douglas und andere ähnliche Wege gehen, um sich für die Online-Zukunft zu rüsten.
Die Alternative sind extreme Abschläge in den Bewertungen und drohende Pleiten wie bei Neiman Marcus, das Mytheresa gerade noch so retten konnte, oder in England bei Debenhams und Topshop, wo es die Online-Aktivitäten dann zum Schnäppchenpreis gab:
- Boohoo schnappt sich die Topshop-Reste für 25 Mio. Pfund
- Asos übernimmt Topshop und Miss Selfridge für £265 Mio.
- Boohoo kauft Debenhams für £55 Mio. als Online-Marktplatz
Frühere Beiträge zum Thema:
- Saks erhält von Insight Partners $500 Mio. für Online-Ableger
- Auch Saks.com will die Filialen in eine “Bad Bank” auslagern
- Mytheresa von der Neiman-Marcus-Insolvenz nicht betroffen
- Exchanges #233: Was Breuninger, BestSecret und Mytheresa besser machen
- Exchanges #227: 10 Jahre Quelle-Pleite – und nichts dazugelernt?!
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Kommentar verfassen