Nach 522 Mio. Euro rechnet Westwing für das laufende Geschäftsjahr mit Umsatzrückgängen auf bis zu 460 Mio. Euro. Außerdem gabs heute die Deutschlandumsätze im Geschäftsbericht (PDF):
“Die Gesellschaft erwartet für das Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz zwischen EUR 460 Mio. und EUR 540 Mio. mit einer Wachstumsrate von -12% bis +3%, wobei für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2022 wieder positive Wachstumsraten erwartet werden.
Basierend auf der niedrigeren Umsatzerwartung, den getätigten strategischen Wachstumsinvestitionen und den anhaltenden, negativen Auswirkungen aus global beeinträchtigten Lieferketten plant Westwing für das Geschäftsjahr 2022 ein bereinigtes EBITDA von EUR -9 Mio. bis EUR +16 Mio. bei einer bereinigten EBITDA-Marge zwischen negativ 2% und positiv 3%, wobei eine höhere bereinigte EBITDA-Profitabilität in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2022 erwartet wird.”
Dazu gabs auch Updates zu Westwing Studio, dem ehem. Westwing Interior Service, …
… und zum Westwing Delivery Service (PDF-Quelle):
Westwing stellt sich wie die gesamte Möbelbranche auf zusätzliche Nachschubprobleme ein, wenn Russland und die Ukraine als Holzlieferanten ausfallen:
Alles weitere finden Interessierte in den gewohnt informativen Präsentationsunterlagen (PDF).
Westwing ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- BHG erreicht 1,2 Mrd. € (+41%) und hat Westwing eingeholt
- Westwing ist 2021 auf 522 Mio. Euro (+21%) gewachsen
- Westwing nennt seinen Einrichtungsservice jetzt Westwing Studio
- Westwing macht Ernst mit dem Westwing Delivery Service
- Wie sich Westwing auf eine Milliarde Euro verdoppeln will
- Exchanges #294: Der Dreierkampf im Onlinemöbelsektor
Kategorien:Home & Living, Logistik, Shopboerse
Kommentar verfassen