Nicht nur Enjoy, sondern auch AO hat Cashsorgen und braucht eine Kapitalerhöhung zur Unzeit. Immerhin 40 Mio. Pfund konnte es jetzt an der Börse einsammeln – zu einer Bewertung von 205 Mio. Pfund:
“A total of 86,636,386 new ordinary shares […] representing approximately 18.1 per cent of the Company’s existing issued ordinary share capital (excluding any treasury shares) have been placed at a price of 43 pence per Placing Share raising proceeds of approximately £37.3 million (before expenses), subject to completion.
In addition, a total of 7,164,865 new ordinary shares […] representing approximately 1.5 per cent. of the Company’s existing issued ordinary share capital (excluding any treasury shares) have been placed at the Placing Price raising proceeds of approximately £3.1 million (before expenses), subject to completion.
Total proceeds from the Placing and the Primary Bid Offer are therefore approximately £40.3 million (before expenses), subject to completion.”
AO hatte im März das Geschäftsjahr 21/22 bei Umsätzen von 1,556 Mrd. Pfund abgeschlossen und sich zuletzt schon das Deutschlandgeschäft sparen müssen.
Dabei lag AO im abgelaufenen Geschäftjahr umsatzseitig knapp 75% über dem Vor-Corona-Niveau. Siehe auch Wer steht gerade wo im Online-Handel?
AO ist nicht der einzige Onliner, der sich in der angespannten Lage ein bisschen Luft verschaffen konnte. Siehe dazu auch Motorradhändler Pierce will weitere 35 Mio. € von der Börse
AO und die Pierce Group sind in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- AO stellt Deutschlandgeschäft nach 7 Jahren komplett ein
- AO mit £1,6 Mrd. unter Vorjahr, davon 216 Mio. € (-15%) in D
- Deutschland hat AO in 6 Jahren über 150 Mio. Pfund gekostet
- AO will sich in 5 Jahren mehr als verdoppeln auf 4 Mrd. Pfund
- Exchanges #301: Wenn bei Media Saturn der Knoten platzt
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Die Bewertung ist aber krass niedrig, oder?
die Kapitalgeber freuts, die bisherigen Gesellschafter nicht so sehr