Das Wirtschaftsmagazin Fortune hat kürzlich wieder seine Liste der Global Top 500 Unternehmen veröffentlicht, wo jetzt zwei Handelskonzerne die Führung übernommen haben und Amazon als neue Nr. 2 auf dem Sprung ist, Walmart als umsatzstärkstes Unternehmen abzulösen:
Erstmals unter den Top 50 ist jetzt außerdem JD auf Platz 46, knapp vor Alibaba auf Platz 55.
Immer wieder eindrucksvoll, wie rasant der Aufstieg von JD war, das im letzten Jahr auf Umsätze von 149 Mrd. Dollar gekommen ist, während Alibaba bei 133 Mrd. Dollar lag:
Interessant auch: Seit dem Rückzug von Tencent ist Walmart mit 9,3% der größte Anteilseigner bei JD nach dem Gründer.
Fortune erstellt seine Top 500 Listen auf Basis der ausgewiesenen Umsätze. In Sachen GMV sähe das Ranking anders aus: Da läge Alibaba schon heute weit vor Amazon, Walmart und JD. Siehe dazu auch Alibaba hat jetzt weltweit 4 E-Commerce-Plattformen unter den Top 20
Ein bisschen mehr zur Rolle der Online-Riesen und ihrer potenziellen Herausforderer auch im State of Online Retail 2022 und den zugehörigen Exchanges #304.
JD ist wie Alibaba in den GLORE50 vertreten. Siehe dazu auch In den GLORE50 lief es im ersten Halbjahr für China am besten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Bei JD löst Walmart Tencent als größten Anteilseigner ab
- JD hat 2020 erstmals Umsätze von mehr als $100 Mrd. erzielt
- JD startet Logistik-Offensive in Deutschland und Polen
- Wie JD durch die SARS-Epidemie zum Online-Player wurde
- JD Logistics feiert 8-Jähriges mit über 750 Logistikzentren
- JD setzt Amazon & Co. jetzt 300 Mrd. Dollar (+24%) entgegen
- Die Highlights aus der JD-Bilanz: Wo steht JD nach 5 Jahren?
- Exchanges #286: Shopee, Coupang und andere Aufsteiger aus Asien
- Exchanges #275: Wenn Onliner die Marktführerschaft übernehmen
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen