Sinkende Nachfrage, steigende Kosten: Die Möbelbranche bleibt unter Druck. So tritt Made.com, das so optimistisch ins Jahr gegangen ist, weiter auf die Bremse und stellt sich dabei quasi selber zur Disposition (“Formal Sale Process And Commencement Of Offer Period”):
“As previously announced, the Board has been considering ways to strengthen the Group’s balance sheet, including a possible capital raising.
In light of a number of factors including the continued uncertain trading conditions, the Board has concluded that the prevailing conditions are not supportive at the current time of raising sufficient equity from public market investors.
As a result, the Board has decided to undertake a Strategic Review, which will involve a broad range of options to either facilitate raising additional funding, for example through debt financing, through a strategic investment by a business partner or other market participant, by realising value from a sale of the Group – or its business and assets – or through a business combination with another entity with sufficient funding for the combined group.
Parties interested in submitting any expression of interest or other proposal relating to any strategic option for the business, should contact PwC through the contact details given below.”
Die Lage erinnert ein bisschen an Enjoy und auch an Blue Apron, das allerdings auf einen Gönner bauen kann.
Im Gegensatz zu About You, das gerade mit ähnlich vollen Lagern zu kämpfen hat, hat Made.com beim Börsengang letztlich nicht genug Kapital einsammeln können, um jetzt genügend Puffer zu haben. Entsprechend steht die Zukunft in den Sternen.
Unlängst erst hatte Made.com eine neue Markenkampagne präsentiert, über die man sich angesichts der aktuellen Umstände eigentlich nur wundern konnte.
Zur Lage im Online-Handel siehe auch die aktuellen Exchanges #310: Kann der Online-Handel Wirtschaftskrise?
Made.com ist in den #GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Made.com schnappt sich Trouva als Marktplatzlösung
- Made.com rechnet jetzt erstmals mit Umsätzen von £500 Mio.
- Made.com rechnet mit £410 Mio. (+65%) und £1 Mrd. bis 2025
- Made.com und 1stDibs im schnellen Börsenüberblick
- Made.com will (Milliarden-)Börsengang doch noch durchziehen
- Exchanges #310: Kann der Online-Handel Wirtschaftskrise?
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen