Wer übernimmt die Führungsrolle im Markt für Food & Delivery? Zwar sind die Essenslieferdienste davongezogen. Doch konnte sich auch ein Instacart ganz gut behaupten, wie die neuesten Zahlen zeigen:
So hat sich auch ein Instacart seit 2019 vervielfachen können und die 10-Milliarden-Marke klar hinter sich gelassen.
Die Takerate (Umsatzquote) liegt bei Instacart nur etwa halb so hoch wie bei den Essenslieferern. Dennoch bleibt eine mögliche Kombination mit DoorDash (“Wenn sich DoorDash und Instacart zusammentun würden”) weiter spannend.
Zuletzt hatte Instacart Rosie übernommen und damit seine Servicepalette erweitert.
DoorDash und die anderen Essenslieferdienste sind in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Food & Delivery 2025: Wer übernimmt die Führungsrolle?
- Warum der Online-Handel die Foodplayer nicht unterschätzen sollte
- Instacart reicht auf dem Weg an die Börse erste Unterlagen ein
- Und auch Instacart will künftig auf spezielle Depots setzen
- Wenn sich DoorDash und Instacart zusammentun würden
- Exchanges #290: DoorDash mit Wolt und Flink
- Exchanges #278: Food & Delivery 2025 – oder: Was bleibt vom Hype?
Kommentar verfassen