Halbzeitbilanz: Wer sind die Gewinner im 8. GLORE-Jahr?

Nach dem kapitalen Absturz im 7. Jahr, als die GLORE50 knapp zwei Drittel ihres Werts verloren, ging es für viele Onliner an der Börse zuletzt durchaus wieder bergauf. So konnten die GLORE50 seit Oktober um 13% zulegen – von 94,83 auf 107,31 Punkte:

Mehr als verdoppelt haben sich dabei in der ersten Hälfte des 8. GLORE-Jahres Boozt (+124%) und Shop Apotheke (+106%). Auf Platz 3 folgt Zalando (+97%) vor THG (+89%) und Shopify (+72%).

Hier die komplette Liste der Gewinner und der Verlierer:

Unter den Top 10 befinden sich außerdem Boohoo (+64%), Sea Group (+59%), MercadoLibre (+51%), Zur Rose (+50%) und AO (+50%).

Die Schlusslichter bilden aktuell Jumia (-47%), Mytheresa (-39%), Farfetch (-35%), BHG (-32%) und Redbubble (-29%). Auch ein Amazon liegt noch 10% im Minus.

Die Bewertungen liegen allerdings weiter am Boden. Die große Frage bleibt also: Bis wann kann sich der Online-Handel an der Börse wie stark erholen?

Eine Verdreifachung scheint aktuell utopisch, aber 150 bis 200 Punkte sollten durchaus drin sein, wie die Entwicklung der aktuellen Top 10 zeigt.

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Schlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: