Rubin Ritter ist nicht mehr da, Jim Freeman hat nicht verlängert, die Aufsichtsratschefin geht und die Verträge der Zalando-Gründer laufen nur noch bis Ende November.
Ob und bis wann die Verträge verlängert werden, dazu will sich Zalando auf Anfrage nicht bzw. nur nichtssagend äußern.
Im Dezember hatte David Schröder bis 2027 verlängert.
Kritisch wird es vor allem, wenn Robert Gentz und David Schneider nicht verlängern.
Mehr zu den jüngsten Entwicklungen bei Zalando auch in den kommenden Exchanges #323.
Zalando ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando kann Marketingausgaben zu einem Drittel kompensieren
- Zalando steigert die Service-Erlöse auf 1,7 Mrd. Euro (+40%)
- Zalando und die überforderten Kundinnen
- Warum macht es sich Zalando mit 2 Mrd. € Cash so schwer?
- Übernimmt Zalando demnächst die Logistik für Shein & Co.?
- Zalando rechnet mit 15,2 Mrd. € GMV und 10,5 Mrd. € Umsatz
- Highsnobiety ist jetzt Zalandos ganzer Stolz
- Zalando stampft nach Zalon auch Zircle ein
- Wie Zalando in der Krise Kosten und Risiken verlagert
- Exchanges #318: Stimmung und Realität im Onlinehandel 2023
Kategorien:Zalando
Kommentar verfassen