Delivery Hero hat heute den Geschäftsbericht für 2022 (PDF) veröffentlicht, in dem es erstmals auch die Quick Commerce Umsätze (Dmarts) gesondert ausweist. Zum Jahresende hatte Delivery Hero 1.126 Depots und erzielte 2022 im Quick Commerce Umsätze von 1,6 Mrd. Euro (+84%):
Im ersten Quartal ging es im Quick Commerce um weitere 42% voran (PDF-Quelle):
Delivery Hero war in das Thema vergleichsweise früh eingestiegen und hatte sich 2021 auch an Gorillas beteiligt, das jetzt zu Getir gehört.
Durch die enormen Umsatzsprünge der letzten Jahre und den Aufbau eigener Flotten haben Delivery Hero & Co. für den Online-Handel zuletzt extrem an Relevanz gewonnen:
Delivery Hero ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Food & Delivery 2025: Wer übernimmt die Führungsrolle?
- Delivery Hero gibt Foodpanda zugunsten von Gorillas auf
- Delivery Hero sichert sich nach Stichelei 8% an Gorillas für 200 Mio. €
- Delivery Hero plant 400 eigene Dmart-Depots bis Jahresende
- Was bedeutet das Lieferheld-Aus für den Lebensmittelhandel?
- Exchanges #321: Die Amazons von morgen
Kategorien:Food, Logistik, Shopboerse
Kommentar verfassen