Zuletzt hatte Delivery Hero immer wieder öffentlich gegen Gorillas gestichelt, nur um dann mit Foodpanda dagegen anzutreten und sich jetzt im Zuge der Milliardenrunde für 200 Mio. Euro rund 8% der Anteile zu sichern:
“Delivery Hero […] has invested USD 235 million (EUR 200 million) in the Berlin-based on-demand delivery startup Gorillas […]
Leading the series C funding round, which saw the participation of Tencent, Coatue, DST, Dragoneer, and other top tier investors and raised close to USD 1 billion at a pre-money valuation of USD 2.1 billion, Delivery Hero now owns approximately 8% of Gorillas.”
Siehe dazu auch “BFF oder Fressfeinde – wie gut verstehen sich Foodpanda und Gorillas?”.
Unlängst hatte sich bereits der Hauptgesellschafter von Delivery Hero Anteile an Flink gesichert (“Flink holt sich $240 Mio. von Prosus & Co. – mit Rewe an Bord”).
Delivery Hero war zuletzt wieder auf Akquisetour und hat u.a. in der Karibik und in Dänemark zugekauft und sich außerdem 5% am britischen Wettbewerber Deliveroo gesichert.
Deliveroo ist wie Prosus und Delivery Hero, DoorDash und JustEat Takeaway in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Gorillas holt knapp $1 Mrd. bei Monatsumsätzen von $25 Mio.
- Wer hilft Gorillas jetzt mal schnell aus der Zwickmühle?
- Lieferheld startet als Foodpanda neuen Anlauf in Deutschland
- Nach Gopuff holen Getir $300 Mio. und Gorillas $290 Mio.
- Delivery Hero plant 400 eigene Dmart-Depots bis Jahresende
- Quick Commerce: Wenn Delivery Hero auf eigene Lager setzt
- Was bedeutet das Lieferheld-Aus für den Lebensmittelhandel?
- Exchanges #278: Food & Delivery 2025 – oder: Was bleibt vom Hype?
Kommentar verfassen