Nicht die Nachhaltigkeit macht das Second Hand Thema spannend für uns, sondern die neuen Interfaces, die Mobile Experience und die strategischen Potenziale, wenn Second Hand Player anfangen, auch Neuware zu verkaufen.
So gab es nach ThredUp gestern heute das erste Strategie-Update von MusicMagpie nach dem Börsengang (PDF-Quelle):
Demnach will MusicMagpie als Second Hand Anbieter Produkte künftig nicht nur vermieten, sondern auch Neuware verkaufen, die es später natürlich wieder in Zahlung nehmen kann:
MusicMagpie war Momox im April beim Börsengang zuvorgekommen.
Zuletzt haben wir uns in den Exchanges #279 damit befasst, welche Möglichkeiten Depop Etsy bietet. Spannend bleibt im Second Hand Bereich außerdem Poshmark (siehe die Exchanges #269: Was tut sich im Social Shopping 2020/21?).
Frühere Beiträge zum Thema:
- MusicMagpie kommt Momox beim Börsengang zuvor
- ThredUp und die Resale-Revolution – vor dem Börsengang
- Poshmark holt bis zu $315 Mio. und weckt Etsy-Phantasien
- Wie Poshmark den Feed frisch und die Plattform attraktiv hält
- Verhilft ein Depop Etsy zu mehr Vielbestellerinnen?
- Exchanges #279: Etsy, Depop und die Multi-Marktplatz-Strategien
- Exchanges #269: Was tut sich im Social Shopping 2020/21?
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen