Alibaba, das auf dem Heimatmarkt zunehmend mit politischen Restriktionen zu kämpfen hat, konnte zuletzt vor allem international punkten und stellt sich jetzt auch organisatorisch neu auf (“Alibaba Introduces More Agile Organizational Structure to Accelerate Domestic and International Growth”):
“The newly-established International Digital Commerce will include AliExpress, Alibaba.com and Lazada, the central business units powering Alibaba’s globalization strategy.
In its last quarterly earnings, the company announced its annual active consumers (AAC) overseas reached 285 million and reiterated its ambitious goal of serving 2 billion consumers globally.”
Während AliExpress als Hauptstandbein im globalen Handel zuletzt schwächelte, ging es vor allem bei Lazada und bei Trendyol voran (PDF-Quelle):
Zu den internationalen Ambitionen siehe auch: Weltweit in 3 Tagen: Alibabas Ambitionen für die Logistik und Alibaba treibt in Europa nach AliExpress auch Trendyol voran.
Man kann davon ausgehen, dass für Alibaba nach Lazada, nach Daraz und nach Trendyol auch noch weitere Übernahmen in Frage kommen – wenn nicht Ebay, dann ggf. in Osteuropa. Siehe dazu auch AliExpress kommt in Russland auf ein GMV von 3,1 Mrd. Dollar.
Alle chinesischen Anbieter sind gerade am Rotieren und arbeiten an der personellen “Verjüngung”. Im Zuge dessen musste bei Alibaba jetzt auch die langjährige Finanzchefin abtreten.
Alibaba ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Alibaba tritt mit allyLikes und Fast Fashion gegen Shein & Co an
- AliExpress kommt in Russland auf ein GMV von 3,1 Mrd. Dollar
- Trendyol reiht sich mit $16 Mrd. Bewertung hinter Zalando ein
- Alibaba punktet jetzt vor allem im internationalen Geschäft
- Alibaba stößt mit $1,2 Billionen (+15%) an Wachstumsgrenzen
- Alibaba hat sich vor der Rekordstrafe 5 Mrd. Dollar geholt
- Investor Day: Was Alibaba mit 1 Milliarde aktiver Kunden plant
- Exchanges #262: Was Alipay über die Zukunft verrät
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen