Auch wenn auch dieses Jahr wieder kein Quartal vergangen ist, in dem es seine Umsatzprognose nicht erhöht hat, bleibt HelloFresh auch für 2022 wieder eher vorsichtig:
Auch das Umsatzziel von 10 Mrd. Euro belässt HelloFresh erstmal bei 2025, rüstet aber seine Produktionskapazitäten schon so, dass es das Ziel bereits 2023 erreichen könnte (PDF-Quelle):
Nach 850 Mio. Euro in diesem Jahr will HelloFresh im kommenden Jahr erstmals mehr als eine Milliarde Euro ins Marketing bzw. in die Kundenakquise stecken:
Trotzdem sollen im operativen Ergebnis wieder über 500 Mio. Euro übrig bleiben.
HelloFresh zählt im Online-Handel gerade zu den Skalierungsweltmeistern. Siehe dazu auch 10 Dinge, die uns an HelloFresh gerade so begeistern!
Auf dem Kapitalmarkttag (PDF) hat HelloFresh heute sowohl über die Potenziale als auch über die Wachstumsschmerzen gesprochen.
HelloFresh ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- HelloFresh hat sich für 2022 über 7 Mrd. Euro vorgenommen
- HelloFresh pumpt dieses Jahr rund 850 Mio. € ins Marketing
- Wie lief es für die DAX-Neulinge Zalando und HelloFresh seit dem Börsengang?
- HelloFresh Market startet in den USA mit Zusatzprodukten
- HelloFresh mit Details zum Lieferdienst in Deutschland
- Wie HelloFresh jetzt von 3,6 Mrd. € auf 10 Mrd. € wachsen will
- Exchanges #278: Food & Delivery 2025 – oder: Was bleibt vom Hype?
- Exchanges #244: Hellofresh heute und morgen
Kategorien:Food, Shopboerse
“Trotzdem sollen im operativen Ergebnis wieder über 500 Mrd. Euro übrig bleiben.”
Ich denke, es sind Mio., nicht Mrd. Sonst wäre HelloFresh die mit Abstand billigste Aktie der Welt. ^^
Danke! Ist korrigiert.