Zalando übernimmt die Mehrheit an Highsnobiety bei $60 Mio.

Wer übernimmt wen im Online-Handel? Das ist gerade das große Thema. So hat sich Zalando jetzt die Mehrheit an Highsnobiety gesichert, das in Deutschland zuletzt auf Umsätze von 20 Mio. Euro (2019) bzw. 22 Mio. Euro (2020) gekommen ist und sich für 2021 Umsätze von 27,5 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis von 800.000 Euro vorgenommen hatte. In der zugehörigen Meldung heißt es:

“Highsnobiety wird als strategischer und kreativer Berater fungieren und Zalando bei der Entwicklung neuer inspirierender Bereiche und Formate auf der Plattform stärken.

Ziel ist es, noch bessere Einkaufserlebnisse sowie eine aufregendere und ansprechendere Online-Umgebung für Kund*innen und Markenpartner zu schaffen.

Highsnobiety kann künftig auf das Knowhow und die Ressourcen von Zalando zurückgreifen, um seine eigene E-Commerce-Kompetenz weiterzuentwickeln.

Highsnobiety wird seine redaktionelle Eigenständigkeit behalten, auch die Verlags- und Agenturarbeit bleibt weiterhin unabhängig.

Highsnobiety wird auch künftig von den beiden Geschäftsführern David Fischer und Jürgen Hopfgartner geleitet. David Fischer wird als Gründer zudem eine Minderheitsbeteiligung am Unternehmen halten.

Über finanzielle Details haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart.”

Inklusive US-Geschäft soll Highsnobiety zuletzt auf Gesamtumsätze von 60 Mio. Dollar gekommen sein.

Highsnobiety ist nicht die erste Übernahme dieser Art. Zalando hatte sich auch schon mal an Kickz versucht, den Versuch dann aber bald wieder aufgegeben.

Siehe dazu auch 10 M&A-Schnäppchen im Online-Handel für unter 100 Mio. €

Zalando ist in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse, Zalando

Schlagwörter:,

Trackbacks

  1. Zalando könnte jetzt Asos, Boohoo und Net-a-Porter haben – Exciting Commerce
  2. Zalando gibt Zalon zugunsten von Highsnobiety auf – Exciting Commerce
  3. Wen könnte Zalando in den USA noch übernehmen? – Exciting Commerce
  4. Zalando will für Highsnobiety bis zu 200 Mio. Euro zahlen – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: