Was kann ein Plattform-Player herkömmlichen Paketdiensten entgegensetzen? In den neuesten Exchanges sprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß über die Fortschritte bei Amazon Logistics und die turbulenten Zeiten, die der Logistikbranche und mit ihr dem Onlinehandel bevorstehen.
Dauer: 65 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Werbepartner:
- Vodafone Red Business XL Plus, der Geschäftskunden-Tarif mit unbegrenztem Highspeed-Datenvolumen
iAdvize – verbindet Kunden mit den besten Experten und schafft ein neues Level der Customer Experience. Anzutreffen ist iAdvize auf der Dmexco am Stand E–029 in Halle 7: mehr Informationen hier. Email an exchanges@iadvize.com für Whitepaper zu den Experten.
Links zu den Themen:
- Exchanges #186: Die Logistik am Limit 2017/18
- Best of Exchanges 2017: Die Logistik für den Handel von morgen
- Logistik: Amazon baut das Google News, für das DHL, Hermes und co. die Medien sind
- Warum Amazons Logistik-Plattform schneller wachsen wird als die meisten denken
- Logistik-Plattform Amazon Key zeigt uns, wo die Paketreise hingeht
- Könnten DHL, Hermes & Co. mehr sein als Paketschubser?
- Amazon sucht für die Zustellung Hunderte von Unternehmern
- Amazon gründet vier regionale Transportgesellschaften
- Amazon verliert überraschend den Amazon Logistics Chef
- Amazon übernimmt nach Blink auch Ring für Amazon Key
- Abholautomaten: Die Amazon Locker Offensive in Zahlen
- Amazon kauft Blink zur Video-Überwachung für Amazon Key
- Wie reagiert Amazon auf die Drohungen der Paketdienste?
- Das große Zalando Logistik- und Convenience-Update 2018
- Logistik am Limit: Hermes plant weiter keine Abholautomaten
- Hermes zieht die Logistikbremse und führt Obergrenzen ein
- DHL stampft Allyouneed (ehem. Meinpaket) nach 8 Jahren ein
- DHL 2025: Kann sich DHL in der Zustellung neu erfinden?
- DHL will/muss nun doch stärker ins Paketgeschäft investieren
- DHL zählt nur mehr 3.200 Packstationen und 800 Paketboxen
- Könnten DHL, Hermes & Co. mehr sein als Paketschubser?
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #202: Was kommt jetzt für About You?
- Exchanges #201: PillPack und die Service-Potenziale
- Exchanges #200: Unsere spannendsten Erkenntnisse
- Alle Exchanges-Ausgaben
Mehr Anregungen, Einschätzungen und vertiefende Einblicke in die Märkte von morgen auch in unseren anderen, weiterführenden Podcasts:
https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/boxenboom-amazon-verdoppelt-die-zahl-seiner-paket-abholstationen-/22898510.html