Während sich im Home-Segment gerade einige die Umsatzmilliarde abschminken, will AO auch nach dem Rückzug aus Deutschland über der Milliardenmarke bleiben und rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit Umsätzen zwischen 1 Mrd. Pfund und 1,25 Mrd. Pfund (PDF-Quelle):
Das liegt erheblich unter den Rekordwerten aus der Corona-Zeit, wo AO im Heimatmarkt zuletzt auf 1,4 Mrd. Pfund und mehr gekommen ist:
Allerdings über den Umsätzen vor Corona, als AO auch in England noch um einiges kleiner war:
Der Rückzug aus Deutschland kommt AO erheblich günstiger als erwartet. Aufgeben will AO auch seine stationären Eskapaden in den Tesco-Märkten:
Große Hoffnungen setzt AO auf die in der Corona-Zeit gewonnenen Millionen von (Neu-)Kunden und Wiederbestellquoten von neuerdings um die 50%:
Im Zuge der Restrukturierung hatte AO zuletzt nochmal 40 Mio. Pfund eingesammelt – auf Kosten der Altaktionäre, die stark verwässert wurden.
AO ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- AO holt sich £40 Mio. zu einer Bewertung von £205 Mio.
- AO stellt Deutschlandgeschäft nach 7 Jahren komplett ein
- AO mit £1,6 Mrd. unter Vorjahr, davon 216 Mio. € (-15%) in D
- Deutschland hat AO in 6 Jahren über 150 Mio. Pfund gekostet
- AO will sich in 5 Jahren mehr als verdoppeln auf 4 Mrd. Pfund
- Exchanges #301: Wenn bei Media Saturn der Knoten platzt
Kategorien:Elektronikhandel, Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen