Bei DHL tritt heute Konzernchef Frank Appel ab, der vor allem Amazon Logistics ermöglicht hat. Wird sein Nachfolger den Online-Markt ähnlich unterschätzen und DHL weiter Marktanteile kosten oder kann er das Ruder hierzulande nochmal herumreissen?
Vor allem im boomenden Geschäft mit Lebensmittellieferungen steht DHL heute blank da. Und auch das Kuddelmuddel im Brief- und Paketbereich ist nicht gelöst, ganz im Gegenteil (PDF):
Strategisch hatte sich DHL Paket zuletzt zunehmend ambitionsloser präsentiert.
Vor allem die für den Online-Handel so entscheidende, letzte Meile ist für DHL nur ein notwendiges Übel, auf das es letztlich nur eine Antwort kennt (Packstation!).
Vergleiche dazu auch, wofür (und womit) DHL vor 10 Jahren einmal angetreten ist (PDF):
Mehr zu den Entwicklungen in der Logistik auch in den Exchanges #237: DHL ohne Zukunftsstrategie, den Exchanges #260: Hermes und DHL vs. Amazon Logistics und den Exchanges #312: Was sich jetzt auf der letzten Meile tun müsste
Frühere Beiträge zum Thema:
- DHL verspricht jetzt 15.000 Packstationen – weiter viel zu wenig!
- DHL schüttet Corona-Milliarden lieber aus statt zu investieren
- Boost of Packstation (2): DHL justiert die Strategie für 2025
- Wie sehr hat DHL die E-Commerce-Entwicklung unterschätzt?
- DHL und die (An-)Forderungen an den Paketdienst der Zukunft
- Exchanges #260: Hermes und DHL vs. Amazon Logistics
- Exchanges #237: DHL ohne Zukunftsstrategie
Kategorien:Logistik
Kommentar verfassen