Die letzte Kapitalrunde von 135 Mio. Dollar hat Groupon in eine Liga mit Facebook, Twitter & Co. katapultiert. Was steckt eigentlich hinter solcherlei Deals? Der amerikanische Groupon-Verfolger Living Social hat sich nur einen Monat nach der letzten Kapitalrunde von 25… Weiterlesen ›
Crowdsourcing
SyncFu ermöglicht jedem Shop eigene Groupon-Aktionen
SyncFu ("We Make Shopping Social") ist ein neuer Dienst für Gruppenverkäufe à la Groupon, der ein bisschen Live Shopping Atmosphäre in den Shop bringt. Händler können SyncFu mittels Widget auf ihrer Site integrieren. Ein Beispiel-Widget sieht man hier: SyncFu funktioniert… Weiterlesen ›
Threadless-Gründer: “Amazon wollte uns damals kaufen”
Ob die Beteiligung an Woot! oder die Übernahme von Vente-Privée – normalerweise werden über die Amazon-Aktivitäten nur Gerüchte bekannt. Über den Amazon-Kauf von Threadless wurde nie spekuliert. Und doch war das genau der Grund, warum sich Threadless Ende 2006 Venture-Capital… Weiterlesen ›
Threadless feiert seinen 10. Geburtstag
Threadless, einer unserer Exciting Commerce All Time Favorites, wird 10 und feiert in diesem Jahr "10 years of awesomeness". Als einer der Vorreiter und Wegweiser in Sachen Crowdsourcing und Social Shopping zählt Threadless zu den absoluten Meilensteinen im E-Commerce des… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: Citydeal bekommt weitere 5 Mio. Euro
Nächste Runde im Citydeal-Poker: Keine 2 Monate nach den ersten 4 Mio. Euro gibt es für den Groupon-Klon aus dem Hause Samwer weitere 5 Mio. Euro: "The new investment comes from an international group made up of the Swedish Investment… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: LivingSocial holt sich weitere 25 Mio. Dollar
Gar noch nicht lange her, da holte sich der Groupon-Klon LivingSocial 5 Mio. Dollar. Jetzt gibts nochmal 25 Mio. Dollar obendrauf: "LivingSocial — which has more than a million daily email subscribers — is today announcing it’s raised a $25… Weiterlesen ›
Groupon Fieber: Wie sich Groupon gegen Sammelklage wehrt
Übereifrige Anwälte sind der Fluch jedes seriösen Startups. Aktuell muss sich Groupon in den USA einer Sammelklage erwehren – und tut das auf gewohnt augenzwinkernde Art und Weise ("Groupon Organizes Class Action Against Itself") "You may or may not have… Weiterlesen ›
Dailydeal-Gründer Fabian Heilemann im Video-Interview
Dailydeal hat heute eine Zwischenfinanzierungsrunde im siebenstelligen Euro-Bereich bekanntgegeben (PDF). Neben den bisherigen Businessangels sind jetzt auch Klaus Hommels und Oliver Jung an Bord. Passend dazu das Video-Interview mit dem Gründer Fabian Heilemann bei Venture TV: DailyDeal-Konkurrent Citydeal hatte Mitte… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Crowdsourcing-Erweiterungen gesucht
Während Magento für Live Shopping Events schon sehr brauchbare Lösungen anbietet, sieht es mit Magento-Lösungen im Bereich der nutzergetriebenen Shoppingkonzepte noch etwas mau aus. Dabei sind Startups wie MyFab (bzw. Fashion4Home), aber auch Groupon & Co. gerade dabei, eine Renaissance… Weiterlesen ›
Atizo holt sich 1 Mio. CHF für Open Innovation Plattform
Die Schweizer Plattform für Open Innovation Atizo hat im ersten Geschäftsjahr einen Umsatz von 500.000 Schweizer Franken erzielt und für den weiteren Ausbau nun 1 Mio. CHF Investorenkapital erhalten (PDF): "Durch die jüngste Finanzierungsrunde ist es der Atizo AG gelungen,… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: Was ein guter Groupon-Gründer braucht
Dies ist der dritte Teil unserer Miniserie "Die Groupon-Mania – und was sich daraus lernen lässt". Der zweite Teil behandelte das Thema ""Wie man sich den Wettbewerb vom Leib hält". Bei den Live Shopping Days hatten wir wieder eine Fülle… Weiterlesen ›
Samwer Report: Fashion4Home folgt MyFab in die USA
Fashion4Home, der mit zwei Söhnen prominenter Manager besetzte MyFab-Klon von Samwers Rocket Internet, folgt seinem Vorbild weiter auf dem Fuße. Nur wenige Tage nach dem US-Start von MyFab kündigt auch Fashion4Home seinen US-Start an: "Cofounder Just Beyer believes Fashion4Home’s emphasis… Weiterlesen ›
Design Rules! Wie sich das Groupon-Design entwickelt hat
Zielführendes Anwendungsdesign ist eine hohe und im featuregetriebenen Internet immer noch weitgehend vernachlässigte Kunst. Beim Durchforsten der Unterlagen zu den Live Shopping Days 2009, wo wir Groupon im letzten Februar als Zukunftskonzept vorgestellt hatten, bin ich auf alte Groupon-Screenshots gestoßen…. Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: Wie man sich den Wettbewerb vom Leib hält
Dies ist der zweite Teil unserer Miniserie zum Thema "Die Groupon-Mania – und was sich daraus lernen lässt" Hochspannend und sehr lehrreich, was derzeit bei den deutschen Groupon-Klonen abgeht. Die ja sehr durchsichtigen Abschreckungsmanöver von CityDeal und DailyDeal, die bewusst… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: BuyWithMe holt sich 5,5 Mio. Dollar
Nach Groupon (30 Mio. Dollar) und Living Social (5 Mio. Dollar) hat heute in den USA auch BuyWithMe ("Let's get it, together") eine Finanzierungsrunde bekannt gegeben (via): "Boston-based Buywithme, an online “group buying” site, will today announce that it has… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: Cooledeals legt überzeugenden Start hin
Mit erfahrenem Management und einer vergleichsweise ausgereiften Seite hat der Münchner Audio Media Verlag seinen Groupon-Klon Cooledeals an den Start gebracht (s. Pressemeldung): "Die cooledeals GmbH i.G., Betreiber der Website http://www.cooledeals.de, wurde im Januar 2010 in München gegründet. Gründungsgesellschafter und… Weiterlesen ›
Die Groupon-Mania und was sich daraus lernen lässt
Anstatt gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, legt Teambon, der neueste Groupon-Klon, einen sehr zielführenden Start hin und generiert erst einmal Aufmerksamkeit und Interesse. Groupon hat am Wochenende wieder einige ins Grübeln gebracht: Markus Spath widmet den Groupon-Klonen… Weiterlesen ›
Neue Studie: Der Markt für Open Innovation
Frank Piller, unser Haus- und Hof-Professor in Sachen "Mass Customization und Open Innovation", hat eine neue Studie herausgebracht und den Markt für Open Innovation durchleuchtet. Die "2010 Open Innovation Accelerator Study" selber dürfte nicht für jeden erschwinglich sein. Aber es… Weiterlesen ›
Dealando: Planen die Samwers weiteren Groupon-Klon?
Haben die Samwers neben MyCityDeal noch ein zweites Groupon-Eisen im Feuer? Techcrunch Europe nährt entsprechende Spekulationen mit einem Hinweis auf Dealando: "Mycitydeal.de is backed by the Samwer Brothers (they love a good clone don;t they). Then there is Heimatpreis, Coupomania… Weiterlesen ›
LivingSocial ergattert 5 Mio. Dollar für Groupon-Klon
Nicht nur die deutsche Gründerszene ist im Groupon-Fieber. In den USA hat sich jetzt LivingSocial 5 Mio. Dollar für seinen Groupon-Klon gesichert. VentureBeat schreibt: "Social discovery network LivingSocial, which lets people review and share books, movies, restaurants and other types… Weiterlesen ›
Samwer-Report: Wie aus Beautydeal MyCityDeal wurde
Interessanter Hintergrundbericht im Gründerszene-Blog: Hinter MyCityDeal, dem Groupon-Klon von Samwers Rocket Internet verbirgt sich wohl das Kernteam des eingestellten Beautydeal: Beautydeal-Finanzier Dumont Venture ist allerdings noch nicht wieder an Bord. Nach dem jüngsten 30 Millionen Deal von Groupon spekuliert Rocket… Weiterlesen ›
Groupon: Auch Samwers MyCityDeal öffnet die Pforten
Auch die Jungs von Samwers Rocket Internet haben sich über die Feiertage nochmal kräftig ins Zeug gelegt und kurz vor Jahresschluss auch ihren Goupon-Klon MyCityDeal (aka Stardeals) an den Start gebracht: "Gegründet 2009 sitzen wir mit einem mittlerweile 15-Mann starkem… Weiterlesen ›
CoupoMania weist deutschen Groupon-Klonen den Weg
Es geht also auch anders: Das Hamburger CoupoMania hält sich in der Machart weitestgehend an das Original, operiert dafür aber nur im Wochentakt und hat seit dem Start am 1. Dezember erst den vierten Coupon im Angebot: Aber immerhin sind… Weiterlesen ›
Deals.Woot!: Woot! bringt ein Woot! für Dealjäger
Auf der Shop.org Konferenz in Las Vegas hat Woot!-Gründer Matt Rutledge Deals.Woot! bereits kurz angekündigt. Und bei Auctionbytes gibts schon mal einen ersten Vorgeschmack auf den neuesten Streich von Woot!, der in den kommenden Tagen live gehen soll: "Deals.Woot.com aggregates… Weiterlesen ›
Deutschland-Starts: Zazzle, Shopstyle und MyFab
Als hätten sie sich abgesprochen, gab es in der vergangenen Woche gleich drei bemerkenswerte Neustarts spannender, internationaler E-Commerce-Vorreiter: Zazzle Zazzle, einer der Innovationstreiber bei Mass Customization Produkten, ist am Freitag mit einer deutschen Seite online gegangen (s. Pressemeldung): Frü 2009… Weiterlesen ›
Der Countdown läuft … Wie MyFab Nachfrage generiert
Das französische MyFab ist in dieser Woche in Deutschland gestartet. Und damit endlich mal wieder ein E-Commerce-Startup mit einem ebenso einzigartigen wie faszinierenden Geschäftsmodell. Spätestens seit Vente-Privée weiß man ja, wie lukrativ es sein kann, Vorabbestellungen zu generieren. MyFab ist… Weiterlesen ›
Oxid Commons: Mass Customization als Herausforderung
Gutes Geld lässt sich im Online-Handel auf absehbare Zeit vornehmlich mit exklusiven Sortimentsteilen und/oder exklusiven Verkaufsaktionen verdienen. Obwohl heute schon etwa zwei bis drei Prozent der deutschen Top 500 Shops (u.a. Spreadshirt, Shirtinator, Shirtcity, Personello, MyMüsli, FineArtPrint und diverse Fotodienste)… Weiterlesen ›
Designfabrik: Otto-Manager bringt MyFab nach Deutschland
Wer sich wie wir in der letzten Woche gefragt hat, warum man einen Traumjob bei Otto einfach so mir nichts, dir nichts aufgibt, der bekommt hier die Antwort: Jesper Wahrendorf, bisher Leiter Business Development Neue Medien bei Otto, steigt als… Weiterlesen ›
Shopbörse: Fabidoo geht an die RT Reprotechnik
Die Leipziger RT Reprotechnik hat den Münchner 3D-Druckdienst Fabidoo übernommen und damit nach Rapidobject und dem Druckgarten (gerade außer Gefecht) den dritten 3D-Dienst im Portfolio: Die Gründer haben die Produktion von Fabidoos im Oktober aus Kostengründen eingestellt. Seit dieser Woche… Weiterlesen ›
Netzwerte 09: Gute Geschäftsmodelle für digitale Zeiten
Im elektronischen Versandhandel sind in den ersten 15 Jahren gut ein halbes Dutzend neuer Geschäftsmodelle entstanden – mit Marktpotenzialen von jeweils einer Milliarde Euro und mehr. Mehr als ein Dutzend beachtenswerter Geschäftskonzepte befindet sich aktuell im Test- und Experimentierstadium: Gerade weil sich Exciting Commerce in… Weiterlesen ›
Threadless präsentiert neue Produktideen für Naked & Angry
Threadless hat in der letzten Woche eine Reihe von neuen Produktideen für seine Schwestermarke Naked & Angry vorgestellt. Während sich Threadless vor allem auf T-Shirts und zuletzt auch Kunstdrucke konzentriert, soll es bei Naked & Angry nach Krawatten und Tapeten… Weiterlesen ›
Twittertipp: Fluid Forms – Your Unique Designs
Die Blogbeiträge sind für Nicht-Initiierte auf Dauer vielleicht etwas zu sperrig, aber bei Twitter liefern die Jungs von Fluid Forms genau die richtige Dosis Information und Inspiration für Freunde "einzigartigen" Designs: Frühere Beiträge zum Thema: Fabbaloo: Der ultimative Blogtipp… Weiterlesen ›
pick!t today: The BUGvonHippel
Wo wir gerade von der Steigerung des Netzwertes sprechen. Die Bugblogger haben zum Start des BUGvonHippel ein sehenswertes Video-Interview mit Namensgeber Eric von Hippel, einem der Väter der Open Innovation: