Welche Optionen hätte Home24 jetzt ohne XXXLutz?

Geht Home24 an XXXLutz oder bietet jemand mehr? Das ist die spannende Frage (“Firmenjäger sichert sich 5%”) bis zum 9.12. Und welche Optionen hätte Home24, wenn jetzt – wie bei Zooplus – ein Fiinanzinvestor zuschlagen würde?

Das komplette Einrichtungssegment liegt gerade bewertungsseitig am Boden. Selbst ein Wayfair ist statt wie einst mit 35 Mrd. Dollar nur noch mit 3,5 Mrd. Dollar bewertet.

Eine Home24-Gruppe könnte sich zum Beispiel ein Westwing schnappen, das an der Börse zur Zeit für gut 150 Mio. Euro zu haben wäre:

Genauso gut kämen aber die zahlreichen Spezialisten in Frage. Allen voran Emma, das dieses Jahr Umsätze von 800 Mio. Euro anpeilt und damit um einiges mehr als Home24:

Auch eine Luqom-Group um Lampenwelt kommt mittlerweile auf Umsätze von 350 Mio. Euro und könnte Home24 tendenziell über die Umsatzmilliarde bringen:

Umsätze im dreistelligen Millionenbereich fährt inzwischen auch die Connox-Gruppe ein.

Aber auch ambitionierte Spezialisten wie Beliani (“Auch Beliani rüstet sich für Umsätze von 400 Mio. Euro”) oder Benuta könnte man sich ansehen.

Und dann gibts ja auch noch die Bygghemma Group, mit der man sich arrangieren könnte:

Mit der Übernahme von Butlers hat sich Home24 zwar als Online-Player ziemlich ins Abseits geschossen. Insofern wäre es nur logisch, wenn es jetzt bei XXXLutz landen würde.

Aber wer weiß, ob Wayfair & Co. Home24 einem XXXLutz kampflos überlassen. Hier gehts zum aktuellen Stand der Übernahmebestrebungen.

Mehr zu den Perspektiven im (Online-)Möbelmarkt auch in den Exchanges #313: Home24, XXXLutz und die Pleite von Made.com.

Wayfair, Westwing und BHG sind in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Home & Living, Shopboerse

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: