Wieviel ist Home24 mit 600 Mio. € Umsatz wirklich wert?

Home24 ist diese Woche für 250 Mio. Euro unterm Hammer. Und ähnlich wie letztes Jahr bei Zooplus stellt sich die Frage: Wieviel ist Home24 in seiner aktuellen Verfassung wirklich wert?

Wir erinnern uns: Beim Börsengang 2018 lag die Bewertung bei 735 Mio. Euro und ist dann bald danach auf 75 Mio. Euro gesunken. Nach dem Corona-Boom, wo es wieder Richtung Milliardenbewertung ging, lag Home24 zuletzt wieder unter 100 Mio. Euro.

XXXLutz hält die gebotenen 250 Mio. Euro für “sehr attraktiv”, Vorstand und Aufsichtsrat für “fair und angemessen”.

Ist Home24 noch ein Wachstumsunternehmen?

Letztlich gibt es Dutzende Möglichkeiten, ein Unternehmen wie Home24 zu bewerten. Doch am Ende ist eine Firma immer nur soviel wert, wie ein Käufer (bzw. ein Anleger) bereit ist zu zahlen.

Im Kern stellt sich bei der Unternehmensbewertung die Frage: Ist Home24 weiter ein Wachstumsunternehmen oder – wie XXXLutz und die Börse suggerieren – ein Unternehmen mit Cashproblemen, das ohne kapitalstarken Partner das Schicksal von Made.com ereilen könnte.

Im ersten Fall sind 250 Mio. Euro für ein Unternehmen, das bald 1 Milliarde und mehr Umsatz machen könnte, klar zu wenig. Da wären 500 Mio. Euro und mehr angemessener. Siehe auch Welche Optionen hätte Home24 jetzt ohne XXXLutz?

Wieviel Cashbedarf hat Home24 noch?

Im letzteren Fall (“Home24 verabschiedet sich von der schnellen Umsatzmilliarde”) allerdings ist alles besser als nichts und die 250 Mio. Euro in der Tat “sehr attraktiv”.

Ob der Betrag gerechtfertigt ist, hängt letztlich davon ab, was XXXLutz mit Home24 vorhat. Die Umsatzmilliarde jedenfalls dürfte Home24 ohne weitere Kapitalspritzen kaum erreichen. Insofern dürfte Home24 für XXXLutz durchaus teurer werden und es kann gut sein, dass es nochmal denselben Betrag nachlegen muss, um Home24 auf eine nachhaltige Flughöhe zu bringen.

Der zusätzliche Kapitalbedarf dürfte auch der Grund sein, warum sich aktuell kaum jemand finden wird, der mehr bietet, selbst wenn Home24 mehr wert wäre.

Steht Home24 eine Schrumpfkur bevor?

Alternativ ließe sich die Bewertung natürlich auch am Ergebnis festmachen. Da bräuchte Home24 grob gerechnet ein EBITDA-Ergebnis von 25 Mio. Euro, um den Kaufpreis zu rechtfertigen. Das ließe sich zur Not auch mit schrumpfenden Umsätzen, einem entsprechenden Sparprogramm und ohne zusätzliche Kapitalspritzen erreichen.

Unter XXXLutz dürfte das sogar das wahrscheinlichste Szenario sein. Siehe auch Hat XXXLutz einen Plan für Home24 und Möbel.de?

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Home & Living, Shopboerse

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

%d