Wie stark sich Wolt auf der #K52023 präsentiert hat

“Von Food & Delivery zu Shopping & Delivery” war eines der Leitmotive dieses Jahr auf der K5. Und der Auftritt von Wolt zählte zu den Highlights in diesem Bereich.

Dabei hat sich Wolt mit seiner Can-Do-Mentalität sehr ambitioniert, zugleich aber auch sehr pragmatisch in der Herangehensweise präsentiert:

“We offer two core products via a single logistics network”, erläuterte Oksana Lukyanenko, die als Deutschland-Chefin ursprünglich DoorDash und jetzt Wolt voranbringen soll, den aktuellen Kurs.

Ähnlich wie DoorDash in den USA möchte Wolt in eine Vielzahl von Kategorien vordringen und dabei zur Shopping & Delivery App für alles werden:

In Deutschland zählt Wolt, das aus Finnland stammt, 1.000 Mitarbeiter, die Hälfte davon Entwickler.

Inzwischen haben DoorDash und Wolt mit Abstand die beste Ausgangsbasis, um eines der Amazons von morgen zu werden (siehe auch die Exchanges #321).

Die große Frage wird sein, ob Wolt den europäischen Markt ähnlich aufrollen kann wie DoorDash den amerikanischen. Und natürlich, ob es den langen Atem hat für den deutschen Markt.

DoorDash feiert dieses Jahr sein 10-Jähriges. Passend dazu gibts jetzt auch die 10 wichtigsten Meilensteine.

DoorDash ist in den GLORE50 vertreten.

Weitere Highlights von der K5:

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Logistik, Mobile

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: