Magento stößt in Europa, und hier speziell in den Hochburgen Deutschland und Frankreich, inzwischen fast auf größeres Interesse als in den USA. Entsprechend häufig trifft man Roy Rubin, den Varien-Chef und Kopf von Magento, inzwischen auch in Deutschland an (u.a…. Weiterlesen ›
Open Source
Magento als Basis für innovativere Shoppingkonzepte
Nicht nur die aktuelle Samwer E-Commerce-Offensive ist Magento-getrieben. Auch eine ganze Reihe von Shoppingkonzepten der innovativeren Art nutzt inzwischen Magento als Basissystem. Zuletzt hat Charles & Marie auf Magento umgestellt, ein deutsch-amerikanisches Shopping-Angebot für exklusive Designerware. In unseren Spezialblogs haben… Weiterlesen ›
In eigener Sache: Warum soviel Wirbel um Magento?
Warum macht Exciting Commerce eigentlich plötzlich solch einen Wind um Magento? Das ist eine häufig gestellte und durchaus berechtigte Frage, auch wenn sie zu vielerlei Unterstellungen geführt hat. Dabei lässt sie sich vergleichsweise einfach beantworten. Shopsysteme spielten hier im Blog… Weiterlesen ›
Top 500 Shops: MDM Münzen zieht Magento Intershop vor
Nach Globetrotter will auch die MDM Münzhandelsgesellschaft, laut Eigenwerbung "der größte Münzen-Shop der Welt", von einem eigenentwickelten Shopsystem auf das Open Source System von Magento wechseln. Das meldet Visions, unser Innovationspartner in Sachen Magento, in dieser Woche: „Wir haben die… Weiterlesen ›
Open Source Debatte: Demandware vs. Magento – Update
"Perhaps your arguments held more water back in the OSCommerce days, but not today." Wohl kein Kommentar könnte den unerwarteten Quantensprung bei den Open Source Systemen besser verdeutlichen als dieser. Er stammt aus der Debatte, die Stephan Schambach kürzlich angezettelt… Weiterlesen ›
Wir verlosen 3x das neue t3n-Magazin “Erfolgreich im Web”
Wir verlosen auch dieses Mal wieder drei Exemplare des neuen t3n-Magazins, das sich ab sofort mit neuem Claim präsentiert: "Open. Web. Business" statt "Open Source & Web". Das Schwerpunktthema von Ausgabe Nr. 17 ist "Erfolgreich im Web". Darüberhinaus gibts wieder… Weiterlesen ›
Auf Konfrontationskurs: Demandware schießt gegen Magento
Der Wettstreit Open Source vs. Closed Source geht in eine spannende neue Runde. In einem aktuellen Blogbeitrag reitet Intershop- und Demandware-Gründer Stephan Schambach eine bemerkenswerte Attacke gegen den Open Source Hype rund um Magento ("The Open Source eCommerce Alternative?"). Wobei… Weiterlesen ›
Tesco API: Wie Tesco Sicherheitsbedenken begegnen will
Geradezu prototypisch geht Tesco-Innovationsleiter Nick Lansley bei der Einführung der Entwicklerschnittstelle vor – und zerstreut in seinem neuesten Blogbeitrag ("Tesco API will be adopting 'OAuth' standard) die größten Sicherheitbedenken: Wie lässt sich vermeiden, dass Dritte Zugriff auf die Zugangsdaten der… Weiterlesen ›
Der Handel in elektronischen Medien – Neue Perspektiven
Hier noch ein weiterer Versuch, die auf den bvh-Zahlen für 2009 basierenden (Zukunfts-)Perspektiven für den Handel in elektronischen Medien etwas schematischer darzustellen: Während die tektonischen Verschiebungen heute schon spürbar sind, ist für den zu erwartenden Boom im elektronischen Handel noch… Weiterlesen ›
Auf Konfrontationskurs: Magento gegen Intershop und Hybris
Das Thema Open Source wird von den etablierten E-Commerce-Playern immer noch gerne unterschätzt. Denn auch wenn es bisher noch niemand öffentlich sagte, positionieren sich Oxid und Magento mit ihren modernen Open Source Lösungen geradewegs gegen Hybris und Intershop. Früher als… Weiterlesen ›
Oxid Commons: Mass Customization als Herausforderung
Gutes Geld lässt sich im Online-Handel auf absehbare Zeit vornehmlich mit exklusiven Sortimentsteilen und/oder exklusiven Verkaufsaktionen verdienen. Obwohl heute schon etwa zwei bis drei Prozent der deutschen Top 500 Shops (u.a. Spreadshirt, Shirtinator, Shirtcity, Personello, MyMüsli, FineArtPrint und diverse Fotodienste)… Weiterlesen ›
Oxid Commons: Wie sich Kofferdirekt mit Quelle vernetzt
Einen sehr leidenschaftlichen Technikvortrag hielt Dennis Heidtmann von Kofferdirekt auf der Oxid Commons. Kofferdirekt zählt mit über 77.000 versandten Paketen pro Jahr zu den deutschen Top 500 Shops – und bestückt mittlerweile unter anderem auch die Koffer- und Taschensortimente bei… Weiterlesen ›
Oxid Commons: Design 3000 verdoppelt den Umsatz 2008
Auf der Oxid Commons haben sich auch einige Top 500 Shops präsentiert. Neben den Bergfreunden (s. Beitrag) und Kofferdirekt (s. Beitrag) ist Design3000, obwohl schon 10 Jahre am Markt, einer der Senkrechtstarter der letzten Jahre: Design3000 hat – nach einer… Weiterlesen ›
Oxid Commons: Oxid öffnet sich für neue Märkte [+ Video]
Oxid hat am Donnerstag auf dem Oxid Commons Communitytag noch einmal eindrucksvoll unterstrichen, dass es zu den absoluten Innovationstreibern im internationalen E-Commerce gehört. Vor allem Oxid-Chef Roland Fesenmayr gab in seiner Eröffnungsrede einen Ausblick, der voll visionärer Kraft steckte und… Weiterlesen ›
Shoppingsysteme mit Zukunft: Produktwolken am Horizont?
Sind Produktwolken die Zukunft des E-Commerce? Wenn man, wie wir seit gut einem Jahr, in die Runde fragt, wie denn wohl das Shoppingsystem der Zukunft aussieht, dann erntet man erst einmal verstörte Blicke: "Wie? Shopsystem der Zukunft?" – und dann… Weiterlesen ›
Shopify wird zur Shopify-Plattform mit App Store und API
So sehen Shoppingsysteme mit Zukunft aus: Shopify, eine E-Commerce-Lösung, die sich vornehmlich an kleinere Händler wendet, ist – nach Ebay ;-) – eines der ersten kommerziellen Shoppingsysteme, das sich als Plattform begreift – und neben einer API (Programmierschnittstelle) nun auch… Weiterlesen ›
Magento und die Open Source Zukunft 2009-2010 (III) – Bilanz
Offen für neue Märkte: Kein Thema entwickelt derzeit solch eine Dynamik wie die Open Source Zukunft des E-Commerce (s. Debatte: Was bringt 2009 für den E-Commerce?). Deshalb ausnahmsweise schon zum Halbjahr eine erste Zwischenbilanz über die aktuelle Entwicklungen am Open… Weiterlesen ›
Java Store: Baut Sun die Shoppingplattform der Zukunft?
Während der Handel auch online immer noch sehr in seiner Shop-Denke verhaftet ist, setzen sich im Web längst ausgefeiltere Vertriebsmodelle durch, die es verstehen, das Web als (Vertriebs-)Plattform zu nutzen und sich möglichst nah beim Nutzer einzunisten. So löblich die… Weiterlesen ›
Zu gewinnen: t3n-Magazin “Innovatives E-Business”
Wer sich für Open Source Lösungen im Social Web interessiert und speziell dafür, wie Open Source den E-Commerce verändert, dem sei das t3n-Magazin empfohlen. Die neue Ausgabe hat einen großen E-Commerce-Schwerpunkt und befasst sich mit E-Business-Innovationen und Themen wie Open… Weiterlesen ›
Systemwechsel: Globetrotter will auf Magento umsteigen
Globetrotter, einer der großen, deutschen Online-Shops, will sein hausintern entwickeltes Shopsystem ablösen und im kommenden Jahr ganz auf Magento umsteigen. Das meldet das t3n-Magazin in seiner neuesten Ausgabe. Anfang des Jahres bereits hatte Globetrotter den von Globetrotter betriebenen deutschen Jack… Weiterlesen ›
Studie: Top-Shops bevorzugen eigenentwickelte Systeme
Ob Zooplus, Redcoon, Notebooksbilliger, Globetrotter oder andere erfolgreiche Online-Versender – Exciting Commerce vertritt schon seit längerem die Auffassung, dass die Wachstumstreiber im deutschen Online-Handel tendenziell Standardlösungen meiden und stattdessen entweder auf eigenentwickelte Shoppingsysteme setzen oder aber auf mehr oder weniger… Weiterlesen ›
Top 500 Shops: MDM Münzen baut auf eigenentwickelten Shop
Auch die MDM Münzhandelsgesellschaft, die ibusiness-Schätzungen zufolge (PDF) auf Online-Umsätze in Höhe von 43,5 Mio. Euro kommen soll, setzte bisher auf eine eigenentwickelte Shoppinglösung, erwägt nun aber den Umstieg auf eine Open Source Plattform ("Open Source Lösungen für Versandhändler geeignet?")…. Weiterlesen ›
Oxid vs. Magento: Neue Open Source Systeme im Vergleich
Björn Schotte vom IT-Dienstleister Mayflower hat die kommerziellen Open Source Lösungen von Oxid, Magento und xt-Commerce gegeneinander antreten lassen – und die Ergebnisse kürzlich auf der E-Commerce-Conference vorgestellt: Seine Einschätzungen decken sich im wesentlichen mit denen anderer Experten: Magento verfügt… Weiterlesen ›
Haustierbranche bevorzugt eigenentwickelte Shopsysteme
Wie unsere kleine Spontan-Umfrage zeigt, bevorzugen quasi alle deutschen Online-Tierhandlungen eigenentwickelte Shopsysteme – von Zooplus (120 Mio. Euro Umsatzziel für 2009) über Petshop, Tiierisch bis zum Wauzikontor. Man kann also gespannt sein, für welche Lösung sich Fressnapf (1,1 Mrd. Euro… Weiterlesen ›
Auch Zooplus und StyleOn setzen auf eigene Shopsysteme
Der Eindruck scheint also nicht zu täuschen: Standardshopsysteme eignen sich oft nur noch als Einsteigerlösungen für den Online-Handel – für kleine Händler, Katalogversender und stationäre Händler. Die Online-Profis setzen im E-Commerce hingegen längst auf eigenentwickelte Shoppinglösungen, die das Geschäftsmodell optimal… Weiterlesen ›
Auch Petshop und Inkpool setzen auf eigene Shoppingsysteme
Immer mehr deutsche Top 500 Shops "outen" sich, dass sie statt auf die Standardlösungen von Intershop, Hybris & Co. lieber auf eigenentwickelte Shoppinglösungen setzen – in dieser Woche das von Otto übernommene Inkpool/Computer-Pool (im Interview mit dem Shopbetreiber-Blog: "Wir nutzen… Weiterlesen ›
Magento stellt Event-Modul für private Verkaufsaktionen vor
Varien, das Unternehmen hinter Magento, hat eben in einem Webcast die Magento Enterprise-Version vorgestellt, die als unseres Wissens erstes Shopsystem integrierte Event- und Einladungsmodule für Clubkonzepte enthält: Die Umsetzung (Anlage und Pflege der Events, etc.) ist vergleichsweise straight forward. Ob… Weiterlesen ›
Magento kündigt Shoppinglösung für Clubkonzepte an
Magento-Gründer Roy Rubin prescht weiter voran und kündigt für Mitte April eine Magento-Lösung für Shoppingclubs an (via Kassenzone): "Magento, our enterprise open source eCommerce platform, will natively support private sales in the enterprise edition (availability announced mid-April). This will bring… Weiterlesen ›
Open Source Scharmützel: Oxid spielt Foul gegen Magento
Entweder hält Oxid die Open Source Lösung von Magento für so miserabel oder aber die Magento-Shopbetreiber für so blöd, dass sie schon nach wenigen Monaten von ihrem neuen Magento-System zu Oxid wechseln. In jedem Fall macht sich Oxid, der Newcomer… Weiterlesen ›
Debatte: Die Open Source Zukunft des E-Commerce
Für viele, spannende Reaktionen sorgen weiterhin die Beiträge zur Open Source Zukunft des E-Commerce 2009-2010: Nils Bluhm weist in den Kommentaren auf eine Reihe von gelungenen Magento-Shops hin. Roman Zenner widmet sich im cooee-eCommerce-Blog ausführlich dem Thema "Magento 2009: Wie… Weiterlesen ›
Magento und die Open Source Zukunft 2009-2010 (II)
Als kleiner Nachtrag zu den zu erwartenden Umwälzungen im E-Commerce durch Open Source Software empfehlen wir das Interview mit Alexander Ringsdorff, dessen Team die Magento-Shopping-Lösung für MyDeco umgesetzt hat. Denn besser kann man die Vorteile von kommerziellen Open Source Lösungen… Weiterlesen ›
Netzwerte 09: Cyclos als Online-Konto für neue Währungen
In den vergangenen Jahren sind bundesweit Dutzende neuer Währungen entstanden. Die Zeit hat in ihrer aktuellen Ausgabe eine aktuelle Währungskarte veröffentlicht und zeigt online zusätzlich die schönsten Geldscheine – vom Alto bis zum ZschopauTaler. Spannend ist nicht zuletzt, wie die… Weiterlesen ›
Magento und die Open Source Zukunft 2009-2010
Technikthemen fehlten in vielen Jahresvorschauen. Kein Wunder, denn seit zehn Jahren herrscht mehr oder weniger Flaute an der Technikfront. Entsprechend sind die großen Kerntechnologien vom Radar vieler Anwendungsexperten verschwunden. Doch dann kam 2007/2008 Magento ("E-Commerce Platform for Growth") als frei… Weiterlesen ›
Netzwerte 09: Businessmodelle für Open Source Hardware
Chris Anderson überlegt sich, wie ein Geschäftsmodell für Open Source Hardware aussehen könnte. Und weil er dabei auch an den Handel denkt, präferiert er ein Modell mit semitransparenten Preisen: "Our wholesale price is the apparent cost, allowing retailers to add… Weiterlesen ›