Die #GLORE50 beenden den Monat Juli bei 286,30 Punkten

Nach 280,82 Punkten im Mai und 305,91 im Juni haben die GLORE50, die an der Börse notierten Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, den Juli beim Stand von 286,30 (-6%) beendet. Sie liegen damit auf dem Niveau vom Jahresanfang und im laufenden GLORE-Jahr knapp 19% im Plus:

Es waren weniger die Quartalszahlen, die den Monat geprägt haben, als die Lage in China, wo die Staats- und Parteiführung ihre Techunternehmen zunehmend an die Kandarre nimmt. Das hat sich u.a. auch auf Alibaba (-15%), JD (-10%), Tencent (-18%) und Pinduoduo (-28%) ausgewirkt.

Die großen Gewinner waren im Juli die beiden Neuzugänge Deliveroo (+15%) und Claranova (+15%), das wir zuletzt intensiv beleuchtet haben (“Wie es für Online-Player auch mit der App klappt”). Dahinter folgen mit Abstand Naked Wines (+9%), Zooplus (7%) und Chewy (+6%).

Am stärksten verloren haben hingegen Marley Spoon (-31%), das zwar große Ambitionen hat, aber zur Zeit Probleme in den USA (PDF), sowie Mogu (-30%), Pinduoduo (-28%), Jumia (-27%) und Wish (-25%).

Auf Jahressicht sieht es etwas anders aus: Da liegt weiter Cnova (+215%) vor Revolve (+123%). Siehe dazu jetzt auch Revolve schlägt gerade alles in der Online-Modebranche. Dahinter folgen dann Zooplus (+70%), die Sea Group (+43%) und Naked Wines (+31%). Die Schlusslichter bilden Mogu (-52%), Pinduoduo (-48%), Jumia (-48%), AO (-45%) und Redbubble (-42%).

Die durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) der GLORE50 liegt jetzt bei knapp unter 20%. Hier die aktuelle Langfristprojektion:

Neu in den GLORE50 ist jetzt Kogan, einer der Marktführer in Australien, das Mogu ersetzen wird.

Auch der Juli war wieder geprägt von reichlich Börsengängen (auch kleinerer Unternehmen):

Als nächstes stehen im E-Commerce große Börsengänge u.a. in Indonesien an. Siehe dazu auch die GLORE Insights #18: Die #GLORE50 nach der IPO-Welle

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Schlagwörter:, ,

1 Antwort

Trackbacks

  1. Die #GLORE50 beenden den August bei 291,31 Punkten – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: