Die Möbelbranche beherrschte 2022 die Schlagzeilen im Online-Handel (“Entlassungen und mehr: Die Möbelbranche unter Druck”) – von der Made.com Pleite bis zur Übernahme von Home24.
Kaum eine Branche ist noch so zersplittert – mit inzwischen unzähligen Anbietern mit Umsätzen im dreistelligen Millionenbereich.
Auf der einen Seite sind da die, die noch ohne größere Übernahmen auskamen:
- Emma Matratzen peilt 800 Mio. € (+24%) an, mehr als Home24
- Westwing auf dem Weg von Exciting Commerce zu Lame Commerce
- Auch Beliani rüstet sich für Umsätze von 400 Mio. Euro
- Auch Relaxdays hat es über die 100 Mio. € Marke katapultiert
- Benuta liegt mit 77 Mio. € vor Rugvista und peilt 350 Mio. € an
Auf der anderen Seite die, die durch Zukäufe groß geworden sind:
- BHG holt sich an der Börse Liquiditätsspritze von 75 Mio. €
- Lampenwelt wächst auf 350 Mio. € (+48%) und holt Vanessa Stützle als CEO
- Connox Design Family verortet sich bei 200 Mio. Euro
- Raumschmiede (Garten & Freizeit) macht 107,5 Mio. € (+15%)
- PremiumXL will 2023 im Möbelmarkt die 100 Mio. € knacken
- Mycs tut sich mit DeinSchrank zusammen und plant weitere Übernahmen
Noch weiß man nicht, was XXXLutz mit Home24 und Möbel.de vorhat. Zugleich haben aber auch die vielen anderen die Möglichkeit, in den kommenden Jahren einen Platzhirschen zu bauen.
Siehe dazu auch die Exchanges #313: Home24, XXXLutz und die Pleite von Made.com und das jüngste Exchanges-Update.
BHG, Westwing und Wayfair sind in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- XXXLutz verlängert das Angebot für Home24 bis zum 28.12.
- Vor der Übernahme: Home24 und die Bewertungen der anderen
- Die Pleiten von Made.com, Worldstores und Fab.com
- Made.com geht nach der Insolvenz an Einzelhandelskette Next
- Wayfair bleibt mit $13,7 Mrd. unter Vorjahr, nimmt aber die $100 Mrd. ins Visier
- Exchanges #313: Home24, XXXLutz und die Pleite von Made.com
- Exchanges #294: Der Dreierkampf im Onlinemöbelsektor
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen