Der Online-Handel boomt. Sämtliche Händler – von Amazon bis Zalando und von Media Saturn bis Otto – melden weiterhin steigende Online-Umsätze, zumeist im zweistelligen Prozentbereich. Nur der b(e)vh sieht schwarz für den E-Commerce. laut @bevh sind die Online Pure Player… Weiterlesen ›
Ultimondo
Primania: Wie Primark auch online für Begeisterung sorgt
Wo wir gerade beim Thema Begeisterung sind (“Crazy Factory: Wie macht es die Nr. 1 im Online-Schmuck?”). Primark, derzeit die größte Hoffnung für belebte Innenstädte und Einkaufszentren (“Primark buys Birmingham shopping centre”), verkauft aktuell noch nicht online, ist aber seit… Weiterlesen ›
Die öffentliche Demontage von Media Saturn und Karstadt
Der Überlebenskampf des deutschen Einzelhandels (“Exchanges #48: Last Man Standing”) treibt gerade die seltsamsten Blüten (“Wie schnell kann Douglas Thalia und Christ abstoßen?”). Warum Karstadt nicht wie bzw. mit Quelle (und später Neckermann) das Zeitliche hat segnen dürfen, das weiß… Weiterlesen ›
Wie schnell kann Douglas Thalia und Christ abstoßen?
Bei Douglas kommt es, wie es kommen musste (“Douglas vs. Thalia”). Das Finance-Magazin hat ein gutes Update zu den jüngsten Entwicklungen (“PE-Investor Advent setzt Verkaufsstrategie fort”). Nach dem Verkauf von Hussel will man sich nun in einem “beschleunigten Verfahren” auch von… Weiterlesen ›
Welche Handelshäuser hat Oliver Samwer bereits in der Tasche?
Wenn Oliver Samwer, wie diese Woche beim Consumer Goods Forum in Paris, vor versammelter Handelsbranche pitcht (“Sie sind zu alt, um das zu verstehen”), dann natürlich auch, um weitere Handelskonzerne und Konsumgüterhersteller von sich und Rocket Internet zu überzeugen. In… Weiterlesen ›
Yomonda: Mytoys plant weitere Schwestershops für 2014
Multi-Shop statt Multi-Channel heißt die Devise in der neu formierten Mytoys-Gruppe (Mytoys, Ambellis, Mirapodo, Limango, Kochzauber). Neben Lapurisa (“Otto lässt MyToys-Gruppe “Beauty neu entdecken””) sollen in diesem Jahr noch weitere Schwestershops starten. Das kündigt der Otto-Konzern im Geschäftsbericht 2014 (S…. Weiterlesen ›
Otto-Bilanz 2013/14: Weitere 1.323 Stellen abgebaut
Der Otto-Versand schrumpft sich gesund und hat nach den 1.324 Stellen im Vorjahr im abgelaufenen Geschäftsjahr weitere 1.323 Stellen abgebaut. So konnte Otto nochmals Personalkosten in Höhe von 109 Mio. Euro einsparen. Das geht aus dem gestern veröffentlichten Geschäftsbericht 2014… Weiterlesen ›
Collins versetzt eine ganze Branche in Verzückung
Kein Thema verzückt die E-Commerce-Branche derzeit so sehr wie Collins und About You. Wir hatten uns in den Exchanges #49 (“About You, Collins und das Otto der nächsten Generationen”) schon ausführlich damit befasst. Weitere Einschätzungen hat Alexander Graf in der… Weiterlesen ›
Dixons Carphone Fusion: “A new retailer for a new digital age”
Nachdem Englands größte Elektro-Handelskette Dixons ihre Online-Tochter abgestoßen hat (“Pixmania geht mit 69 Mio. € Mitgift an deutsche Mutares AG”), erfolgt nun die Megafusion, um sich gegen den Online-Handel zu wappnen. Dixons will zusammen mit Carphone Warehouse zu einem “neuen… Weiterlesen ›
Media Saturn Umsätze brechen um 6% ein; der Chef tritt züruck
Passend zu den jüngsten Exchanges (“Last Man Standing) meldet Media Saturn heute einen desaströsen Start ins Jahr 2014: Um 6,7% sind die Umsätze in den deutschen Filialen einbrochen. Das Online-Geschäft (incl. Redcoon) konnte zwar um 29% zulegen – auf einen… Weiterlesen ›
Projekt Collins: In der Anwendungswelt von About You
Was Ottos Projekt Collins gestern vorgestellt hat (“Collins launcht About You als “Shop der 1.000 Gesichter””), ist dann doch weitaus mächtiger als erwartet. Um die ganze Dimension der Plattform zu verdeutlichen, werden wir deshalb auf einzelne Themen und Aspekte gesondert… Weiterlesen ›
Collins launcht About You als “Shop der 1.000 Gesichter”
Ottos Projekt Collins hat heute den Schleier etwas weiter gelüftet und About You als “Shop der 1.000 Gesichter” vorgestellt – gleich mit dem zugehörigen Developer Center (“Fashion Meets Coding – Infrastruktur für Fashion-Applikationen”): Die offiziellen Infos gibts in der Pressemitteilung… Weiterlesen ›
About You: Hat Collins von Yalook, Refashion & Co. gelernt?
Die Otto-Gruppe hat ihr ganz eigenes Innovationsdilemma: Man lernt aus seinen eigenen, großen Online-Experimenten wenig bis nichts und neigt dazu, immer wieder von vorne mit neuen Teams auf der grünen Wiese zu starten: Wenn also heute Projekt Collins mit About… Weiterlesen ›
Exchanges #48: Last Man Standing
Abgesehen von Amazon und ganz wenigen anderen agiert im Handel aktuell kaum jemand, als ginge es ums Überleben. Von der Görtz-Rettung über die Turbulenzen bei Media Saturn, Strauss Innovation oder Weltbild bis zu den Reaktionen auf die erste “Todesliste” für… Weiterlesen ›
About You: Womit überrascht uns Ottos Projekt Collins diese Woche?
“Wir glauben daran, dass Menschen künftig anders einkaufen werden.” Am Montag schickt Otto sein Projekt Collins offiziell ins Rennen. Online sind bisher u.a. schon Mary & Paul (“Mary & Paul entwickelt sich zum zentralen Projekt Collins”) und Edited (“Projekt Collins… Weiterlesen ›
Die Otto-Zukunft mit Farfetch, Ozon und Projekt Collins
Wie stünde es um den Otto-Konzern ohne seine Beteiligungsstrategie in den Früh- und Wachstumsphasen? Nach Auctionata (“Auctionata holt 21 Mio. € und erhöht Zahl der Live-Auktionen”) haben gerade im Portfolio von eVentures die Mode-Aufsteiger von Farfetch (“Farfetch, An Online Marketplace… Weiterlesen ›
Nicht enkelfähig: Fam. Haniel hadert mit dem (Online-)Handel
Was, wenn hiesige Verwalter von großen Familienvermögen ihre Milliarden nicht weiter im stationären Einzelhandel versenken, sondern sie sehr gezielt in die zügige Entwicklung des Online-Handels stecken würden? Das hatten wir uns in den Exchanges #36 ("Wie kommt der E-Commerce ans… Weiterlesen ›
Edited: Ottos Projekt Collins enthüllt sein nächstes “Vertical”
Am 5. Mai soll Ottos Projekt Collins offiziell starten. Bis dahin gibts nach Mary & Paul nun auch Edited zu besichtigen – als Shop und als Magazin (via): "Heute haben wir mit EDITED ein weiteres Collins-Vertical (Spezial-Shop) gestartet – schaut gerne mal… Weiterlesen ›
Rossmann fällt 2013 online zurück auf 34 Mio. Euro (-8%)
Rossmann ("Mein Drogeriemarkt") kämpft im Online-Geschäft weiter mit der Umsatzmarke von 100.000 Euro pro Tag – und ist auch 2013 wieder daran gescheitert. Die Umsätze fielen um 8% – von 37 Mio. Euro auf 34 Mio. Euro: Rossmann wächst nach… Weiterlesen ›
Douglas baut um: Weitere 140 Mitarbeiter müssen gehen
Bei Douglas gewinnt der Umbau nun an Fahrt: Nach der Übernahme der französischen Parfümeriekette Nocibé (für bis zu 600 Mio. Euro) haben die neuen Douglas-Eigentümer erst kürzlich einen Käufer für Hussel gefunden. Nun müssen in der Holding 140 Mitarbeiter gehen… Weiterlesen ›
Otto-Umsätze bleiben auch 2013 unter dem Niveau von 2002
Otto findet sich gut, hat sich aber vom Online-Schock immer noch nicht erholt und dümpelt mit einem mageren Plus von 7% (Amazon: +21%, Zalando: +37%) und einem Umsatzvolumen von 2,27 Mrd. Euro nun schon im 11. Geschäftsjahr in Folge unter… Weiterlesen ›
Sociomantic: Was sich Tesco für $200 Mio. in Berlin kauft
Wenn man verfolgt, mit was sich Walmart ("Mit sozialen Innovationen neue Angebote schaffen") oder Tesco gerade beschäftigen, dann ahnt man, wie weit der (Online-)Weg für REWE, Metro und so manch anderen deutschen Handelskonzern noch ist. Unbestätigten Gerüchten zufolge will Tesco… Weiterlesen ›
Klingel-Gruppe will Lebensmittelversender Egle übernehmen
Die Klingel-Gruppe auf Shoppingtour: Nach Stilago ("Klingel übernimmt Shoppingclub von Studio Moderna") will Klingel laut Bundeskartellamt den Lebensmittelversender Wilhelm Egle ("Bio Lebensmittel für die bewusste Ernährung im Versand") übernehmen, der seit über 60 Jahren Lebensmittel über Katalog verkauft: Die Anmutung… Weiterlesen ›
Douglas-Zerschlagung: Ex-Metro-Chef schnappt sich Hussel
Die Zerschlagung ("Douglas vs. Thalia") und radikale Neuausrichtung ("Douglas bekommt 500 Mio. Euro für Zukäufe und mehr") der Douglas-Gruppe schreitet voran. Als erstes gehen die Hussel Confiserien an Emeram Capital Partners, die Beteiligungsgesellschaft von Ex-Metro-Chef Eckhard Cordes: "In der neuen… Weiterlesen ›
Forbes bewertet die Otto-Group mit nur noch 3,5 Mrd. Dollar
Mit gerade mal 3,5 Mrd. Dollar (ca. 2,6 Mrd. Euro) bewertet das Wirtschaftsmagazin Forbes die komplette Otto-Group in seiner aktuellen Titelgeschichte ("Amazon's War On The House Of Otto, Germany's $18 Billion Family"): "Last year, for the first time, Amazon’s sales in… Weiterlesen ›
Stilago: Klingel übernimmt Shoppingclub von Studio Moderna
Lang, lang nach Otto ist Klingel nun doch noch ins Shoppingclub-Geschäft eingestiegen und hat Stilago und Stil2go von Studio Moderna übernommen, um Markenware in Osteuropa abzuverkaufen: "Stilago offers fashion brands the opportunity to choose their preferred way of selling products… Weiterlesen ›
Die Metro AG präsentiert ihre Business Innovation Strategie
Auf der Hauptversammlung heute hat die Metro AG ihre Business Innovation Strategie vorgestellt (PDF). Was unter dem Dach von Media Saturn politisch nicht möglich war, will die Konzernmutter nun selber leisten: Das führt zunächst einmal zu kuriosen Effekten bei bestehenden… Weiterlesen ›
Media Saturn verlagert 1,25 Mrd. Euro Umsatz ins Internet
Die Metro-Gruppe hat heute für Media Saturn sehr viel detailliertere Zahlen für das Jahr 2013 nachgeliefert als noch bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen im Januar. So lässt sich nun auch ermitteln, dass die Online-Umsätze 2013 um knapp 500 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Globetrotter streicht Stellen: Online-Geschäft bricht um 18% ein
Nach Otto und Görtz baut in Hamburg auch Globetrotter ab und hat nach Umsatzeinbrüchen im Online-Geschäft – von 40% des Gesamtumsatzes (ca. 99 Mio. Euro) auf ein Drittel (ca. 81 Mio. Euro) – 100 Stellen gestrichen: "Für das Ende Februar… Weiterlesen ›
Sun Capital II: Strauss Innovation sucht Schutz vor Gläubigern
Wie zuletzt bei Neckermann hat Sun Capital Partners nun auch bei der Kaufhauskette Strauss Innovation die Reissleine gezogen ("Strauss Innovation stellt Antrag auf Schutzschirm"): "Das Warenhaus mit 100 Filialen und 1400 Mitarbeitern hat am Donnerstag beim Amtsgericht Düsseldorf Antrag auf… Weiterlesen ›
Weltbild-Insolvenz: Hugendubel sollen 20 Mio. Euro retten
Die Buchhandelskette Hugendubel hat den Absprung verpasst und ist nun selbst in Gefahr, in den Involvenzstrudel um Weltbild gerissen zu werden ("Was wird aus Bücher.de und Hugendubel?"). In letzter Minute wollen sich nun aber offenbar Teile der Kirche erbarmen: "Geplant… Weiterlesen ›
Görtz versilbert nach Schweiz-Geschäft auch das IT-Geschäft
Das Schuhhaus Görtz, durch Zalando & Co. unter (Online-)Druck geraten, versilbert gerade alles, was geht. Nach dem Schweizgeschäft, das sich jüngst ein Schweizer Finanzinvestor gesichert hat, hat Görtz nun auch einen Käufer für seine IT-Tochter gefunden ("IT-Informatik GmbH übernimmt Ethalon"):… Weiterlesen ›
Görtz will neue Kapitalgeber Ende März präsentieren können
Frisches Kapital gab es diese Woche für das Schuhhaus Görtz schon mal durch den Verkauf des Schweiz-Geschäfts ("GF Group Holding AG übernimmt die 58 Filialen in der Schweiz"): "Der Rückzug aus der Schweiz ist Teil des umfassenden Sanierungs- und Umstrukturierungsprozesses… Weiterlesen ›
Vorsicht, Buchhandel! Wie bei Thalia ein Minus zum Plus wird
Thalia, das zuletzt vor allem durch Filialschließungen von sich Reden gemacht hat und dabei ohnehin schon mehr dichtmachen musste als geplant, schafft es, seine Umsatzrückgänge im letzten Jahr in ein "vergleichbares Umsatzwachstum von rund 7%" umzudeuten (Word-Dokument). Die aufgegebenen Geschäfte… Weiterlesen ›
Weltbild rettet sich mit der Insolvenz über Weihnachten
Die Kirche machts möglich. Weltbild kann die Pleite vor Weihnachten vermeiden und hat nun für alle Beteiligten völlig überraschend im neuen Jahr Insolvenz anmelden müssen: "Gestern hat sich entgegen der Erwartung der Geschäftsführung heraus gestellt, dass die notwendige Finanzierung nicht zur… Weiterlesen ›
Die REWE Group eifert mit REWE Digital Tesco nach
"Jetzt entscheidet sich, wer sich durchsetzt in Konkurrenz zum Internet und wer untergeht." (REWE-Chef Alain Caparros) REWE scheint sich bei seinem – wenn man so will – Überlebenskampf ("Radikaler Wandel als Prinzip") zunehmend an Tesco zu orientieren. Nach REWE, REWE… Weiterlesen ›
Was XXXLutz Home24 & Co. online entgegensetzen will
Nach Segmüller mit Daheim.de verkauft nun auch die Möbelgruppe Lutz online ("Wir bringen die Marke XXXL jetzt mit Power ins Netz"). Wie ein potenzieller Online-Kunde aus Nordrhein-Westfalen den XXXLShop erlebt, zeigt eCommerce-Vision: Daran erkennt man schon, warum ein XXXLutz für… Weiterlesen ›
Ottos Projekt “Collins” holt Chefdesignerin von Zalando
Ottos Projekt Collins bedient sich in Sachen Modeknowhow auch bei Zalando und hat als Head of Design Clarissa Labin geholt, die nach einer Karriere bei H&M seit 2011 als kreativer Kopf für die Zalando Collection verantworllich war: „Ein Wahnsinns-Job, der… Weiterlesen ›
Mary & Paul: Womit überrascht uns Ottos Projekt “Collins”?
Womit will Ottos Projekt "Collins" die (Frauen-)Herzen erobern? Nach dem Hinweis auf Seven Dresses erreicht uns als neuester Tipp der Hinweis auf Mary & Paul: Das Team von Projekt "Collins" präsentiert sich seit dieser Woche auf einer eigenen Website ("Projekt… Weiterlesen ›
Media Markt hat heute geschlossen: Was denken die Kunden?
Media Markt hat heute on- wie offline geschlossen. Matthias Hell hat sich das Spiel mit der Insolvenzangst nochmal etwas genauer angesehen: "Ein Blick auf die Resonanz, die Media Markt derzeit bei Facebook erhält, zeigt dass der „größte Schlussverkauf des Jahres“… Weiterlesen ›
Projekt Collins rückt jetzt auch Benjamin Otto ins Rampenlicht
Während die offizielle Antevorte-Unternehmensseite mit einer Übersicht über die geplanten Online-"Shops für Frauen" noch auf sich warten lässt, gibt es jetzt schon mal eine Recruiting-Seite für Ottos Projekt Collins, auf der neben Tarek Müller erstmals auch Benjamin Otto für das… Weiterlesen ›
Wie Otto noch schneller an günstiges Kapital kommen will
Otto will sich künftig noch schneller und flexibler Kapital zu günstigen Zinsen besorgen ("Otto Group führt flexibles Finanzierungsinstrument zur Emission von Anleihen ein"). Schon im letzten Geschäftsbericht freute sich der Konzern, dass sich die gute Öffentlichkeitsarbeit auszahlt. Nicht zuletzt der… Weiterlesen ›
Otto-Konzern sucht nach stationären Übernahmekandidaten
Erhellender als die PR-Seiten sind beim Otto-Konzern zumeist die Jobseiten. Dort gibt es aktuell ein paar Einblicke in die Stabstelle "Retail Development & Integration", wo Otto nach stationären Übernahmekandidaten Ausschau hält: "Unsere Aufgabenfelder untergliedern sich primär in zwei Bereiche: Development… Weiterlesen ›
Seven Dresses: Womit überrascht uns Ottos Projekt “Collins”?
Wer findet die ersten Collins/Antevorte-Seiten, mit denen der Otto-Konzern von 2014 an mit einem Budget von 300 Mio. Euro den Online-Handel aufmischen möchte? (nachträgliche Anmerkung: die budgetierten 300 Mio. Euro sind nicht ausschließlich für Collins reserviert, siehe Kommentar) Das ist… Weiterlesen ›
Tengelmann-Bilanz: Bringmeister wächst 9%, Plus.de 15%, Springlane ist neu im Portfolio
Tengelmann hat heute Geschäftszahlen vorgelegt und im Geschäftsbericht u.a über das Wachstum von Bringmeister und Plus.de berichtet. Außerdem ist Tengelmann mit einem "mittleren einstelligen Millionenbetrag" bei Springlane ("Leben, Kochen, Genießen") eingestiegen: Das Geschäft mit Lebensmittellieferungen ist bei Kaiser's Tengelmann 2012… Weiterlesen ›
Erst Schlecker, dann Neckermann, jetzt Praktiker
Ein Jahr nach Neckermann ist auch für Praktiker das Ende gekommen. Und so wird es in den kommenden Jahren weitergehen. Schon weil die Gefährdeten selber von einem Tsunami ausgehen. Aktuell hofft Görtz auf potente Kapitalgeber, Thalia muss bangen, was der… Weiterlesen ›
Projekt “Collins”: Geschäftsführer Tarek Müller im Interview
Solange das Otto-Projekt "Collins" noch kein eigenes Blog hat, entwickelt sich die Kassenzone zu einer Art inoffiziellem Unternehmensblog. Nach den strategischen Ausführungen ("Warum Otto so handelt") gibt es jetzt ein erstes Interview mit Tarek Müller, einem der beiden Geschäftsführer von… Weiterlesen ›
Otto übernimmt strauchelndes Frankreichgeschäft komplett
Ottos Wege sind unergründlich. Auf der Bilanzpressekonferenz hieß es unlängst noch: "Die Situation in Frankreich bleibt weiterhin schwierig. Im Zuge einer auf mehrere Jahre angelegten Restrukturierung der Versandhandelsaktivitäten, vermeldet die 3SI Group einen Umsatzrückgang um 15,4 Prozent auf 1,675 Milliarden… Weiterlesen ›
Douglas bekommt bis zu 500 Mio. € für Zukäufe und mehr
"Wir wollen durch gezielte Zukäufe wachsen" (Douglas-Parfümerie-Chef Manfred Kroneder) Douglas hat heute in Frankfurt seine Wachstumspläne bekanntgegeben. Demnach bekommt allein der Parfümeriebereich in den kommenden fünf bis sieben Jahren bis zu 500 Mio. Euro *) für Übernahmen und schicke, neue… Weiterlesen ›
Tengelmann gibt seine ersten 10 US-Investments bekannt
Während das Portfolio von Tengelmann-Ventures hierzulande kaum noch wächst (Im wesentlichen legt man momentan bei bestehenden Investments nach bzw. folgt den Samwers um den Globus), geht es bei Tengelmann in den USA gerade richtig flott voran. Heute hat Tengelmann seine… Weiterlesen ›
Zalando wirkt: Görtz hofft auf neue Kapitalgeber
Kein Jahr später ("Görtz baut ab und will 30 Läden schließen"). Und es kommt auch für Görtz, wie es kommen muss: Die 30 Mio. Euro aus der Familienkasse reichen nicht, um das Schuhhaus auf Vordermann zu bringen. Neue Gesellschafter sollen… Weiterlesen ›
Otto plant “Projekt Collins” als vertikalisierten Mode-Anbieter
"Klar ist: Die Herausforderung bei „Collins“ liegt darin, ein Einkaufserlebnis für Frauen zu kreieren, dass besondere Lock-in-Potenziale hat." In der Kassenzone liefert Alexander Graf heute einiges an neuen Insiderinfos zum Otto-Projekt "Collins": "Collins ist für sich komplett vertikal aufgestellt. Dass… Weiterlesen ›
Otto gibt Sparmaßnahmen und Stellenstreichungen bekannt
Der Otto-Versand durchläuft die härtesten Zeiten seiner Firmengeschichte: 4.784 Stellen hat der Otto-Konzern in den letzten 5 Jahren im Versandhandel gestrichen, alleine 1.324 im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13. Was für das laufende Jahr an Stellenstreichungen und sonstigen Sparmaßnahmen bereits beschlossen ist,… Weiterlesen ›
Otto-Projekt “Collins” will mit Fashion-Blog-Netzwerk loslegen
Neben Tech-"Rockstars" für Python, PHP und Laravel sucht die Antevorte GmbH & Co. KG für Ottos geheimnisvolles Collins-Projekt jetzt nicht nur "kleine Büroengel", sondern auch Blogger für ein "großes Fashion-Blog-Netzwerk": "Mit dem Aufbau eines großen Fashion-Blog-Netzwerks wollen wir langfristig zum… Weiterlesen ›
Von der “Death of Retail?”-Tagung der Immobilienwirtschaft
Auf Initiative des BIIS, des Bundesverbands der Immobilien-Investment-Sachverständigen, fand diese Woche in Frankfurt eine Fachtagung zum Thema "The Death of Retail?" statt. Auslöser war das gleichnamige Interview mit Marc Andreessen ("Andreessen predicts the death of traditional retail. Yes: Absolute death"):… Weiterlesen ›
Otto-Bilanz 2012/13: Gewinn ohne Wachstum kostet 1.324 Jobs
Einmal im Jahr lädt der Otto-Konzern zur Märchenstunde Bilanzpressekonferenz nach Hamburg. Der Videomitschnitt ist inzwischen online, und man sollte ihn durchaus mal im Vergleich zur Hauptversammlung der Metro-Gruppe von letzter Woche betrachten. Wie immer will der Otto-Konzern demonstrieren, dass er… Weiterlesen ›
Media Saturn: “Wir werden dieses Jahr die Milliarde knacken”
"Wir werden dieses Jahr die Milliarde knacken. Da können Sie jetzt schon 100%ig sicher sein." So Metro-Chef Olaf Koch diese Woche auf der Hauptversammlung. Spannend zu sehen, wie er den aufgebrachten Aktionären die Online-Strategie von Media Saturn näherzubringen versucht, während… Weiterlesen ›
Die Transformation des Otto-Konzerns
Was soll aus dem Otto-Konzern werden? Seit zwei, drei Jahren läuft der Umbau in großem Stil. Und langsam formt sich ein Bild, wohin die Reise gehen könnte. Zwar kommen die Infos dazu weiter nur tröpfchenweise an die Öffentlichkeit, dafür aber… Weiterlesen ›
Wie Otto im House of Brands H.I.S & Co. groß rausbringen will
Neben dem Internet-Pure-Play-Handel ("myToys will nach Mirapodo auch Limango übernehmen") hat der Otto-Konzern auch das Geschäft mit Marken für sich entdeckt – und hat dafür die drei neuen Tochterunternehmen House of Brands, Hermes NexTec und Add/Up aufgebaut, die gerade beim… Weiterlesen ›
myToys soll nach Mirapodo auch Limango übernehmen
Wer sich unlängst bei der Verkündung von Ottos neuer Strategie für den Online-Handel gefragt hat, warum MyToys plötzlich wieder als Pure Player geführt wird, wie es so schnell die 500 Mio. Euro Marke erklimmen will, und was denn eigentlich aus… Weiterlesen ›
Conrad Electronic will es mit Online Pure Playern aufnehmen
von Matthias Hell und Jochen Krisch "Wir sind dabei, unser eCommerce-Geschäft so aufzustellen, dass wir uns mit Pure-Playern messen können" (Conrad-Chef Jörn Werner) Nach Media Saturn ("Wie Media Saturn den Online-Elektronikmarkt aufmischt") will sich auch Conrad im Elektronikmarkt dem Online-Wettbewerb… Weiterlesen ›
Auch Rewe will sich an der Inkubatorschwemme beteiligen
"Wer nicht mehr weiter weiß, gründet einen Arbeitskreis", hieß es früher. Heute kann man Arbeitskreis getrost durch Inkubator ersetzen. Und so will sich auch der Rewe-Konzern künftig an der Inkubatorschwemme beteiligen: "Wir wollen innerhalb der kommenden Monate eine Art Inkubator… Weiterlesen ›
Wie disruptionsanfällig sind Otto, Media Markt, Thalia & Co.?
Die Sprengkraft und die Wirkweisen des Internet haben gerade viele etablierte (Handels-)Branchen noch nicht einmal ansatzweise erfasst. Techcrunch hatte dazu am Wochenende ein sehr sehenswertes, aktuelles Interview mit Clayton Christensen, der mit The Innovator's Dilemma zu einer der Leitfiguren der… Weiterlesen ›
Antevorte soll das Otto-Projekt “Collins” als Firma heißen
Die Anzeichen verdichten sich, dass das Otto-Projekt "Collins" ("Der E-Commerce-Coup des nächsten Otto-Chefs"), das der Konzern als "tragende Säule innerhalb der Otto-Gruppe" avisiert, unter dem Firmennamen Antevorte läuft: "Die Antevorte GmbH & Co. KG ist eine junge Hamburger E-Commerce-Firma. Wir… Weiterlesen ›
Collins: Der E-Commerce-Coup des nächsten Otto-Chefs
Nach Yalook und Refashion ("Warum lernt Otto online nichts dazu?") und nach Mirapodo (Zalando wirkt: Otto lässt Mirapodo in MyToys aufgehen") soll "Collins" Ottos nächster großer Coup im E-Commerce werden. So das Manager Magazin in der Märzausgabe ("Wie der Handelsriese… Weiterlesen ›
Wie Media Saturn den Online-Elektronikmarkt aufmischt
Was aber, wenn sich einer der Getriebenen/Offliner eines Besseren besinnt und online so richtig in die Vollen geht? – Das kann man derzeit bei Media Saturn verfolgen, das sich im deutschen Markt in Zalando-Manier Online-Marktanteile (er)kauft und sich so binnen… Weiterlesen ›
Was sich Otto vom eigenentwickelten Shopsystem verspricht
Verkehrte Welt: Während ein eingefleischter Pureplayer wie Zooplus auf eine Standardlösung wechselt, favorisiert nun ein "Digital Immigrant" wie Otto eine eigenentwickelte Systemlösung. Die Internetworld hat dazu ein sehr lesenswertes Hintergrundgespräch ("Es geht nicht nur um neue Features"): "Wir arbeiten agil,… Weiterlesen ›
Ottosaurus Rex: Wie sich Otto am eigenen Abstieg berauscht
Otto will es zum großen Finale noch einmal so richtig krachen lassen. Auch wenn das letzte Geschäftsjahr bitter war: Trotz Neckermann-Pleite reichte es unterm Strich nur zu einem mageren Umsatzplus von 31 bis 35 Mio. Euro (Otto spricht von "rund… Weiterlesen ›
Roland Berger und die Online-Sorgen der Shopping-Center
So schnell ändern sich die Zeiten: In dieser Woche sorgte eine aufwändige Vertriebsstudie ("Dem Kunden auf der Spur – Hat der stationäre Handel noch eine Chance?") für Aufmerksamkeit, die die Unternehmensberatung Roland Berger für den Shoppingcenter-Betreiber ECE erstellt hat. Bei… Weiterlesen ›
Amazon wirkt: Media Markt und Saturn werden eins
"Herausforderer Amazon schrecke ihn nicht: „Wir bleiben im Bereich Elektrogeräte mit Abstand Marktführer, auch inklusive des Online-Geschäfts.“ Sagt Media-Saturn-Chef Horst Norberg und kündigt zugleich an, dass Media Markt und Saturn künftig zusammengelegt werden. Rückwirkend zum 31.10.2012 werden die bisher getrennt… Weiterlesen ›
Metro holt sich Vorstand für Online-Zukäufe von Media Saturn
Nicht nur Douglas macht Dampf ("Douglas tauscht Finanzchef aus und führt Online-Vorstand ein"). Auch die Metro-Gruppe erhöht den Druck beim Konzernumbau ("Metro zieht mit neuem Vorstand Zügel bei Media-Saturn an"). Und wie die neuen Amazon-Zahlen zeigen, nicht zu unrecht. Wenn… Weiterlesen ›
Otto-StartUpdates für Mirapodo, Device Ident und Project A
Jede Menge tut sich aktuell in den Startup-Welten des Otto-Konzerns: So wurde heute bekannt, dass Mirapodo seine "Gründerin" und die Otto-Gruppe ihr Aushängeschild verliert. Die Meldung kommt von der Axel Springer AG. Wie sich Otto die weitere Zukunft von Mirapodo… Weiterlesen ›
Auch Metro-Gruppe beteiligt sich am High-Tech-Gründerfonds
Nach Tengelmann (siehe Tengelmann investiert 2,5 Mio. € in HTGF) hat sich nun auch die Metro-Gruppe als zweite große Handelsgruppe am Hightech-Gründerfonds beteiligt: "Christian Baier, Head Corporate M&A, METRO AG bestätigt: „Innovationskraft gehört zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren der METRO GROUP…. Weiterlesen ›
Thalia und Douglas sollen nun schnellstmöglich von der Börse
Das weitere Schicksal von Thalia ist vorgezeichnet ("Douglas: Übernahme macht schnelle Zerschlagung wahrscheinlich"). Als nächstes will der Finanzinvestor Advent Thalia und Douglas von der Börse nehmen. Die verbliebenen Kleinaktionäre sollen mit "einer angemessenen Barabfindung" ausgezahlt werden: "Der Übertragungsbeschluss soll in… Weiterlesen ›
Hawesko im Interview: “Wir betreiben Wein-Entertainment”
Die Weinhandelsgruppe Hawesko ist in letzter Zeit gleich mehrfach aufgefallen – zum einen durch die Tsunami-Warnung zum Jahreswechsel ("Das ist kein Online-Boom, das ist ein Tsunami"), zum anderen durch ihre Online-Experimentierfreude ("So sieht eine vernünftige Online-Strategie aus"). Passend dazu verweist… Weiterlesen ›
Douglas: Übernahme macht schnelle Zerschlagung wahrscheinlich
Update (7.12.): Seit heute ist es offiziell: Advent International hat sich 93% der Anteile an der Douglas Holding gesichert. ————————- Ob die Douglas-Gruppe zerschlagen wird, war für Branchenbeobachter schon länger keine Frage mehr. Entsprechend ging es zuletzt vor allem darum,… Weiterlesen ›
Das Schicksal von Douglas entscheidet sich in letzter Minute
Noch ist nicht raus, was aus Douglas, Christ und Thalia wird. Das Schicksal der Douglas-Gruppe entscheidet sich in letzter Minute am kommenden Dienstag (4.12.). Dann ist klar, ob das Übernahmeangebot (siehe auch Heuschrecken bei Douglas. Und kein Mucks von Mitarbeiterseite)… Weiterlesen ›
Neckermann: Marke und Kundenstamm gehen an Otto
Die Otto-Gruppe erweitert ihren Jurassic Park um die Marke Neckermann und deren Kundenstamm: "In einem offenen Bieterverfahren hat sich die Otto Group die Rechte an der Marke Neckermann.de und deren Eigenmarken in Deutschland gesichert. Zudem erhält die Otto Group ein… Weiterlesen ›
Heuschrecken bei Douglas. Und kein Mucks von Mitarbeiterseite
Im Fall Douglas wird es spannend. Denn wenn alles nach Plan läuft (siehe auch die ausführliche Stellungnahme von Douglas (PDF) vom Freitag), dann übernehmen in Kürze die aus der Heuschreckendebatte bekannten Finanzinvestoren von Advent International das Ruder bei der Douglas-Gruppe…. Weiterlesen ›
Neckermann zwischen Verklärung und Verdammung
Seitdem sich Otto vor zwei Wochen endgültig als Sanierungsfall geoutet hat, sollte eigentlich das das große Branchenthema sein. Stattdessen geht es immer noch um Neckermann. Bemerkenswert ist, mit welcher Unverfrorenheit Gewerkschaftsfunktionär und Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Thurner an (s)einer Legende strickt ("Arbeitnehmer… Weiterlesen ›
Neckermann: Marke, Domains und Kunden unterm Hammer
Das Unternehmen geht pleite, die Marke Neckermann soll weiterleben und zusammen mit den Kundendaten und den Web-Domains im Oktober unter den Hammer kommen: "Die Chancen stehen nicht schlecht, dass der Name Neckermann überlebt", sagte Insolvenzverwalter Michael Frege der "Wirtschaftswoche". Im… Weiterlesen ›
StyleOn geht an Alternate, Happy Size an die Klingel-Gruppe
Während Neckermann nach über 60 Jahren als Katalogversender im Insolvenzstrudel versinkt (siehe auch Neckermann und das Armutszeugnis vom Insolvenzverwalter), haben die beiden anderen Pleitekandidaten neue Eigentümer gefunden: Die Alternate-Gruppe übernimmt StyleOn, und zumindest einer der beiden Geschäftsführer bleibt im Amt:… Weiterlesen ›
Klingel will sich erste Teile von Neckermann schnappen
Wie das Bundeskartellamt meldet, ist es die Klingel-Gruppe, die sich erste Teile von Neckermann schnappen will: Der Insolvenzverwalter hatte der Belegschaft diese Woche wenig Hoffnung gemacht, dass sich noch Investoren finden, die Neckermann weiterführen wollen. Aber vielleicht wird ja Neckermann… Weiterlesen ›
Der nächste Otto-Chef soll ein Onliner werden
Man fragt sich ja desöfteren, was wohl wäre, wenn heute schon ein Onliner die Geschäfte der Otto-Gruppe führen würde? Und seit gestern ist absehbar: Der nächste Otto-Chef soll ein Onliner werden, wenn auch wohl nicht vor 2016/17, wenn die alte,… Weiterlesen ›
Neckermann und das Armutszeugnis vom Insolvenzverwalter
Auf einer Betriebsversammlung hat der Neckermann-Insolvenzverwalter gestern die Belegschaft auf das bevorstehende Aus eingestellt und dem Unternehmen in der begleitenden Pressemitteilung ein regelrechtes Armutszeugnis ausgestellt (PDF): "Investoren prüften bereits kurz nach Eröffnung des Verfahrens das Unternehmen. „Die Investoren monieren vor… Weiterlesen ›
Neckermann nimmt auch Happy Size mit in die Insolvenz
Nach Neckermann hat diese Woche nun auch die Tochter Happy Size Insolvenz beim Amtsgericht Frankfurt angemeldet: "In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Happy Size-Company Versandhandels GmbH ist am 04.09.2012 um 15.00 Uhr die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Schuldnerin… Weiterlesen ›
Douglas und Thalia vor der Übernahme durch US-Investor
Der deutsche Einzelhandel steht vor der Neuordnung. Kaum einer der größeren Händler, der derzeit nicht in strategischen und/oder finanziellen Schwierigkeiten steckt. Diese Woche möchte der US-Finanzinvestor Advent International ein Übernahmeangebot für Douglas und Thalia vorlegen. Die anschließende Zerschlagung und strategische… Weiterlesen ›
Schlecker Home Shopping wird nach Schlecker-Pleite eingestellt
Obwohl es zuletzt noch Interesse aus Österreich und auch von den dm-Drogeriemärkten gegeben haben soll, soll Schlecker Home Shopping, das Online-Angebot der insolventen Drogeriekette, kommende Woche eingestellt werden: "Schlecker Home Shopping sicherte über 10 Jahre in der Region Ehingen über… Weiterlesen ›
Offiziell: Yoox verbündet sich mit PPR-Group im E-Commerce
Nachdem sich der Richemont-Konzern 2010 für eine halbe Milliarde Dollar den Online-Modeversender Net-a-Porter geangelt hat, sind die anderen Luxuskonzerne im Zugzwang. Da eine Komplett-Übernahme von Yoox offenbar nicht möglich war, hat der PPR-Konzern, zu dem Gucci, Puma und andere Marken… Weiterlesen ›
Samwers bekommen in Q2 weitere 124 Mio. € von Kinnevik
Von ihrem schwedischen Hauptinvestor Kinnevik alleine haben die Samwers im zweiten Quartal weitere rund 124 Mio. Euro (1,1 Mrd. SEK) für Rocket Internet und seine Portfolio-Unternehmen bekommen (PDF). Insgesamt hat Kinnevik nun umgerechnet über 830 Mio. Euro in die Samwers… Weiterlesen ›
Media-Markt-Gründer fühlt sich als heimlicher Herr im Haus
von Matthias Hell und Jochen Krisch Als heimlicher Herr im Haus präsentiert sich Media-Markt-Gründer und Agit-Blogger Erich Kellerhals in einem aufsehenerregenden Interview in der Süddeutschen Zeitung (Printausgabe) und gibt dort auch ein paar Einblicke in sein Online-Verständnis: „Online wird einen… Weiterlesen ›
Neckermann Insolvenz bringt Vertriebspartner in Not
Die FAZ beschreibt, wie die gewerkschaftlich erzwungene Insolvenz von Neckermann ("Wenn 1.000 Online-Jobs nichts zählen") nun auch kleinere Online-Händler und Lieferanten in Not bringt, die als Vertriebspartner über den Neckermann-Marktplatz verkauft haben: „Wir sind in großen finanziellen Schwierigkeiten“, sagt Tobias… Weiterlesen ›
Triviale Transaktionskonzepte: Woran alte wie neue Versender scheitern
"Reine Transaktionsplattformen" bringens nicht, argumentiert Hagen Fisbeck in seinen lesenswerten Gedanken zum Scheitern klassischer (und neuer) Versandhändler: "Warum ist der klassische Versandhandel so unter Druck geraten und warum werden es auch manche neuen eCommerce-Geschäftsmodelle nicht leicht haben. Reine Transaktionsplattformen sind… Weiterlesen ›
Neckermann Insolvenz: Wenn 1.000 Online-Jobs nichts zählen
Neckermann hat auch beim Untergang noch einmal das Unmögliche möglich gemacht. Oder wer hätte sich jemals vorstellen können, dass Gewerkschaftsvertreter die Insolvenz eines Unternehmens seiner geordneten Weiterführung vorziehen würden? Der "Aufstand der [Online-]Beschäftigten", wie es die Frankfurter Rundschau nannte, kam… Weiterlesen ›
Neckermann Onliner kämpfen öffentlich um ihre Zukunft
"Das ist Kapitalismus in Reinkultur", tönte es letzte Woche allen Ernstes in Sachen Neckermann. Während die Gewerkschaftsfunktionäre die (Online-)Welt nicht mehr verstehen und sich mit frühkapitalistischen Parolen gegen den Strukturwandel stemmen, haben zum Wochenende die Onliner bei Neckermann die Initiative… Weiterlesen ›
Online wirkt: Media Markt will an Personal und Lager sparen
von Matthias Hell und Jochen Krisch Hat das Geschäftsmodell "Media Markt", wie es die Gründer in den 70er Jahren erfunden und jahrzehntelang erfolgreich betrieben haben, in einer Online-Welt eine Zukunft? Diese Frage beantwortet sich zunehmend von selbst: "Beim deutschen Elektronikhändler… Weiterlesen ›
Klingel K – New Media holt Neckermann-Geschäftsführer
Ludger Schöllgen, der im Zuge der Neckermann-Neuausrichtung überflüssig gewordene Geschäftsführer für den Einkauf, wechselt zum Klingel-Versand. Er soll in Berlin die K – New Media leiten, den 2009 gegründeten Online-Innovations- und Investmentarm des Katalogversenders. Vor Neckermann hatte Ludger Schöllgen den… Weiterlesen ›
Zalando wirkt: Görtz baut ab und will 30 Läden schließen
"Jeder kann nach Feierabend einkaufen gehen. Die Auswahl ist riesig, der Versand meist kostenlos, die Rücksendung portofrei. Der Kunde spart sogar noch Spritkosten und Parkgebühren – und der Einkaufsstress entfällt." (WAZ-Kommentar vom 13.7.2012) Wie und wo lassen sich Schuhe heutzutage… Weiterlesen ›
Neckermann steuert auf Insolvenz am Montag zu
Bei Neckermann bleiben die Fronten verhärtet. Die Einigungsgespräche gestern sind gescheitert (PDF), eine Betriebsversammlung heute morgen verlief den Eindrücken bei Twitter zufolge mehr als turbulent. Der Betriebsrat nimmt der Unternehmensführung nicht ab, dass kein Geld für Abfindungen da ist. Heute… Weiterlesen ›
Praktiker, Promarkt, Neckermann ringen ums Überleben
Der Strukturwandel im deutschen Einzelhandel geht weiter. Nicht alle Händler halten dem Wettbewerbsdruck stand und kämpfen derzeit ums Überleben – allen voran Praktiker, Promarkt und Neckermann: Wer Drama will, der kam diese Woche bei den Praktiker Baumärkten voll auf seine… Weiterlesen ›