Von Walmart gabs heute ein großes Strategie-Update. Besonders sehenswert die Ausführungen zur E-Commerce-Strategie (ab Minute 57:55), wo Walmart wirklich smart vorgeht: In den USA peilt Walmart für dieses Jahr E-Commerce-Umsätze von 11,5 Mrd. Dollar an. Global sind es 17,5 Mrd. Dollar…. Weiterlesen ›
Ultimondo
Todesliste revisited: Toys’R’Us und die Retail Apokalypse
Laut Wieselhubers Todesliste von 2014 stehen Spielzeughändler ganz oben bei den bedrohten Händlern. Insofern sollte die Pleite von Toys’R’Us (Platz 4 auf der Liste) nicht verwundern. In den USA hinterlässt die sog. “Retail Apokalypse” zunehmend Spuren. So manch verzweifelter Filialist sucht nun… Weiterlesen ›
Store No 8: Wenn sich Walmart in virtuelle Welten aufschwingt
Zusätzlich zu seiner M&A-Offensive (“Walmart übernimmt auch Bonobos für 310 Mio. Dollar”) hat Walmart im Frühjahr Store No 8 als jüngste Innovationsoffensive gestartet (“Walmart Launches Tech Incubator Dubbed Store No 8”): Neben einem großen Geheimprojekt (“The idea behind it is to “make shopping magical… Weiterlesen ›
Online-Bilanz: Wie Intersport am E-Commerce verzweifelt
Wird Intersport der nächste Fall für Zalando nach ANWR und Schuhe.de (“Wie Schuhe.de Händlern das Überlaufen zu Zalando erklärt”)? Neuhandeln beschreibt Intersports bisherige Online-Gehversuche in Zahlen: “Mit einem Minus von -5,7 Mio. Euro lagen die Verluste aber auch im vierten Jahr… Weiterlesen ›
SportScheck beteiligt sich an Fitfox für “Fitness ohne Bindung”
Im Zuge der Neuausrichtung (“Das neue SportScheck als “Treffpunkt für das Erlebnis Sport””) hat sich SportScheck an Fitfox beteiligt (“Fitness ohne Vertragsbindung: SportScheck investiert in fitfox.de”): “Seit Mai 2017 bietet SportScheck deutschlandweit Training in Fitnessclubs ohne Vertragsbindung. Durch die Beteiligung… Weiterlesen ›
Bereit fürs Freigehege? Die Plattform-Ambitionen von Otto & Co.
Was wäre das heutige Zalando ohne die Otto-Gruppe? Niemand hat den About-You-Impuls 2014 so schnell aufgegriffen und konsequent umgesetzt wie Zalando. Otto selber fühlt sich erst jetzt so richtig bereit, Zalando nachzueifern und die About You Denke auf die gesamte Otto-Gruppe zu… Weiterlesen ›
Otto-Bilanz: Wie realistisch sind 17 Mrd. Euro (+36%) bis 2022?
Der Otto-Konzern mag große Ankündigungen. Und auch wenn man die letzten Wachstumsziele weit verfehlt hat (“E-Commerce-Bilanz: Otto und der Traum von den 8 Mrd. €”), gibt man schon die nächsten aus: Bis zum Geschäftsjahr 2022/23 hofft die Konzernführung auf eine Umsatzexplosion auf 17 Mrd. Euro (“Otto-Group auf… Weiterlesen ›
Otto sucht Vorstände und tauscht Schwab/Sheego-Führung aus
Im Otto-Konzern geht das große Stühlerücken nach dem Führungswechsel (“Strategie oder Therapie? Wenn sich Otto & Co. transformieren”) weiter. Gesucht werden aktuell neue Konzernvorstände für “Multichannel-Retail” und die Hermes Logistik Gruppe. Ausgetauscht wird zudem die komplette Schwab/Sheego-Führung. Damit trifft es gleich zwei Frauen, die… Weiterlesen ›
Walmart und der große Pickup Discount für Selbstabholer
Wie soviele Stationäre gerade (“The Great Retail Apocalypse of 2017”) steht auch Walmart vor der großen Zerreißprobe (“Wie Jet.com-Chef Lore bei Walmart durchgreift”): online doch noch Gas geben (“Walmart kauft nach Shoebuy und Moosejaw auch Modcloth”) oder die überholten (Laden-)Strukturen retten? Pickup Discount für Selbstabholer… Weiterlesen ›
Der Otto-Konzern 2016 im Vergleich mit Amazon und Zalando
Gestern gab es die Zahlen für den Otto-Konzern (“Otto Group wächst über Plan und verbessert Profitabilität”). Und weil manche den jüngsten Vergleich des Otto-Stammgeschäfts mit Amazon und Zalando unfair fanden, hier ergänzend dazu die Umsatzentwicklung für den Gesamtkonzern: Man kann gespannt sein, wie es… Weiterlesen ›
Wie Jet.com-Chef Lore bei Walmart durchgreift #Shoptalk17
Was, wenn ein echter Online-Profi die Macht in einem traditionellen Handelskonzern übernimmt – und dabei gleich seine eigenen Truppen mitbringt? Diapers- und Jet.com-Gründer Marc Lore hat diese Woche auf der Shoptalk-Konferenz mit den stärksten Eindruck hinterlassen. Immer schwingt bei ihm mit, dass er noch eine Rechnung… Weiterlesen ›
Wo steht Otto 2016 im Vergleich zu Amazon und Zalando?
Mit einem Plus von 10% auf 911 Mio. Euro lief es für Otto 2016 im Einrichtungssegment am besten, getrieben von den Spezialshops (“Die Otto-Spezialshops wachsen auf 166 Mio. Euro (+30%)”). Beim Gesamtumsatz konnte Otto hingegen nur um 6% auf 2,7 Mrd. Euro… Weiterlesen ›
Die Otto-Spezialshops wachsen auf 166 Mio. Euro (+30%)
Für Otto selber klappt es mit den Online-Prognosen inzwischen schon besser als für den Konzern (“Der Traum von den 8 Mrd. Euro”). So haben die Otto-Spezialshops nur ein Jahr später als erwartet die Umsatzmarke von 100 Mio. Euro erreicht und sind im letzten… Weiterlesen ›
PlentyOne: Otto bringt neuen Sport-Ableger an den Start
Nachdem es mit Teppichen nicht so gut geklappt hat (“Otto stoppt Teppstore und öffnet Crate & Barrel Marktplatz”), hat Otto nun PlentyOne als neuen Sport-Ableger gestartet: Über die PlentyOne-Markenanmeldung hatten wir bereits vor einem Jahr berichtet. Letzte Woche hatte sich die… Weiterlesen ›
E-Commerce-Bilanz #5: Otto und der Traum von den 8 Mrd. €
Quo vadis, Otto? (Exchanges #141). Zum fünften Mal hat der Otto-Konzern heute zur alljährlichen E-Commerce-Pressekonferenz geladen. Bei der ersten hatte man für 2015 noch ein Umsatzziel von 8 Mrd. Euro ausgegeben: “Die Online-Umsätze will der Pionier des E-Commerce von heute 5,7… Weiterlesen ›
Collabor8: Benjamin Otto präsentiert neuen Coworking-Space
Benjamin Otto ist wieder da und präsentiert im NDR (“Otto: Arbeiten in Start-up-Atmosphäre”) Collabor8, Ottos neuen Coworking-Space, als “gestaltender Gesellschafter” (siehe Pressemitteilung): “Auf über 1.700 Quadratmetern bietet die zentral gelegene neue Coworking-Fläche im 8. Stock des Gebäudes 5 auf dem Campus der… Weiterlesen ›
Walmart übernimmt Shoebuy für Jet.com für 70 Mio. Dollar
Walmart will online Gas geben (“Wenn Walmart den E-Commerce-Chef vor die Tür setzt”) und hat nach Jet.com nun Shoebuy übernommen. Es soll nicht der letzte Online-Zukauf gewesen sein (“The online retailer will pay $70 million for Boston-based ShoeBuy”): “In an… Weiterlesen ›
Ceconomy und das Redcoon-Debakel von Media Saturn
Im Anhang zur großen Ceconomy-Präsentation (“So präsentiert sich Media Saturn der Börse”) findet sich dann doch noch ein Chart zum Redcoon-Debakel (PDF) von Media Saturn: Wer sich erinnert: Vor 5 Jahren von den Gründern für 125 Mio. Euro übernommen sollte Redcoon… Weiterlesen ›
Media Saturn verfehlt seine Online-Ziele vor der Abspaltung
Man kann sehr gespannt sein, was aus Media Saturn nach der Abspaltung (“Was aus den Media Saturn Märkten werden soll”) von der Metro-Gruppe wird. Morgen gibt es den neuen Firmennamen, heute schon mal die letzten Geschäftszahlen (PDF) als Teil der Metro-Gruppe. Mit… Weiterlesen ›
Otto Now: Der neue Miet- und Verleihservice legt los
Mit leichter Verspätung ist heute Otto Now online gegangen, der neue Miet- und Verleihservice für Otto-Produkte: “OTTO NOW bietet neuwertige Produkte zur Miete an. Neuwertig heißt, dass die Produkte wie neu, professionell gereinigt und voll funktionsfähig sind. Bei Produkten, auf denen… Weiterlesen ›
Otto Now verspätet sich weiter: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Ottos Miet- und Verleihservice Otto Now lässt weiter auf sich warten. Im September von der Otto-Führung groß angekündigt (“Getreu dem agilen Projektvorgehen wird das Team seine Ergebnisse in einem frühen Stadium live im Markt testen”), ist von Otto Now bis heute nichts zu sehen:… Weiterlesen ›
Strategie oder Therapie? Wenn sich Otto & Co. transformieren
Branchenweit ist gerade zu beobachten, wie viele Strategieberater zu digitalen Therapeuten werden. Und wie auch viele Branchenevents ihren primär therapeutischen Charakter kaum noch verhehlen können, wo man lieber exzessiv die Vergangenheit bewältigt und sich gegenseitig Trost und Zuspruch spendet als gemeinsam… Weiterlesen ›
Otto Now kommt später: Verleih-Service lässt auf sich warten
Das für Oktober angekündigte Otto Now Programm (“Wenn Otto Kühlschränke vermietet und Waschmittel verkauft”) lässt auf sich warten und bleibt auch zum Monatswechsel unerreichbar. Zur Entstehungsgeschichte hieß es erst unlängst vom Vorstandschef (“Wir haben bei Otto aufgeräumt”): “Diese Idee ist… Weiterlesen ›
Jet.com: Wenn Walmart den E-Commerce-Chef vor die Tür setzt
Wenn Amazon so weiter wächst wie bisher, dann hat es Walmart spätestens 2025 eingeholt. Wie sehr Walmart das Umsatzminus im letzten Jahr aufgeschreckt hat, konnte man in den letzten Monaten erleben (“Walmart, Jet.com und der $3 Mrd. Deal der Verzweifelten”)…. Weiterlesen ›
Mytoys bringt Yomonda mit “Ideen für zuhause” an den Start
Auf der K5 Berlin hielt sich Mytoys noch bedeckt, was die Zukunftspläne angeht. Nun bringt Mytoys als weiteren Ableger Yomonda mit “Ideen für zuhause” an den Start: Ursprünglich war Yomonda als Ableger für Männermode geplant (“Yomonda: Mytoys plant weitere Schwestershops… Weiterlesen ›
Otto bündelt Shopping24, Blue Yonder & Co. in einer Holding
Auch die Otto Gruppe ist zurück aus der Sommerpause (“Otto Now präsentiert die ersten Screenshots”) und bündelt ihr Dienstleistungsportfolio in einer neuen Holding (“Otto Group gründet Otto Group Digital Solutions als Holding für digitale und handelsnahe Dienstleistungsunternehmen”): “Das stark dynamische… Weiterlesen ›
Otto Now: Otto präsentiert die ersten Screenshots
Die Logos für Otto Now (“Wenn Otto Kühlschränke vermietet und Waschmittel verkauft”) hatten wir gestern schon aufgespürt. Jetzt liefert Otto auch die Pressemitteilung mit ersten Screenshots nach: “Getreu dem agilen Projektvorgehen wird das Team seine Ergebnisse in einem frühen Stadium… Weiterlesen ›
Otto Now: Wenn Otto Kühlschränke vermietet und Waschmittel verkauft
Otto möchte künftig seine Waschmaschinen, Kühlschränke und TV-Geräte nicht nur verkaufen, sondern auch vermieten (“Hamburger Versandhändler steigt ins Vermietungsgeschäft ein”): “Wir glauben, dass Konsumenten zukünftig verstärkt auch physische Produkte auf Zeit mieten möchten und dies genauso einfach und sorgenfrei sein… Weiterlesen ›
Todesliste revisited: Wo seht der Handel zwei Jahre danach?
Sterben ist im deutschen Einzelhandel alles andere als einfach. Das war schon bei Quelle und bei Neckermann so. Und das zeigt auch der Fall Tengelmann. Vor zweieinhalb Jahren haben die Wieselhubers, einigermaßen ungewöhnlich für Berater, ihre erste Todesliste für den… Weiterlesen ›
Wie der stationäre Modehandel ums Überleben kämpft
Obwohl der BTE (Bundesverband des Textileinzelhandels) die Lage in den Innenstädten und Einkaufszentren zuletzt alles andere als rosig gemalt hat, ist es für den stationären Modehandel immer schlimmer gekommen als prognostiziert. In diesem Jahr hat der BTE seine Unterlagen schon… Weiterlesen ›
Yalook, About You und das Überleben in der Otto-Gruppe
Wer tollkühn genug ist, innerhalb der Otto-Gruppe ein neues Unternehmen aufbauen zu wollen, der muss neben starken Nerven vor allem über politisches Geschick verfügen. Davon hat About You offenbar einiges und hat sich gerade durch einen sehr geschickten Schachzug sein… Weiterlesen ›
Die Tengelmann-Farce und die Folgen für die deutsche Wirtschaft
Kaisers Tengelmann darf nicht sterben. Darin sind sich alle einig. Nur über das Wie, da herrscht große Uneinigkeit. Seit nun schon bald zwei Jahren. Niemand wird glauben, dass Edeka oder Rewe ein ernsthaftes Interesse an Kaisers Tengelmann haben. Letztendlich wollen… Weiterlesen ›
Thalia findet Retter: Verlegerfamilie Herder springt ein
Ein kapitalstarker Käufer (“Advent will für Thalia noch 100 Mio. Euro haben”) war für Thalia trotz jahrelanger Suche (“Thalia muss für sich weiter auf ein Wunder hoffen”) nicht mehr zu finden. Doch nun springt die Verlegerfamilie Herder ein und sichert… Weiterlesen ›
Otto druckt das Internet aus (2016)
Wenn all die Sonntagsreden von Big Data, Personalisierung und dynamischen Preisen nichts helfen, dann bleibt eben auch 2016 nur der Internetausdruck: Mit den Perspektiven für die Otto-Gruppe haben wir uns unlängst erst in den Exchanges #141 (“Quo Vadis, Otto?”) auseinandergesetzt…. Weiterlesen ›
Also doch: Der Otto-Konzern bleibt 2015/16 tief in den Miesen
Am Ende hat alles nichts geholfen. Die Otto-Bilanz (PDF) bleibt auch 2015/16 tief rot und das Ergebnis nur unwesentlich besser als im Vorjahr (“Otto zieht bittere Bilanz”): Es ist symptomatisch für die Ära Schrader, wo man sich im Zweifel immer… Weiterlesen ›
Der Otto-Konzern findet keinen Ersatz für Benjamin Otto
Wer soll den Otto-Konzern in die Zukunft führen? Die Absage von Benjamin Otto (“Exchanges #95: Benjamin vs. Otto”) hat die Familie Otto in arge Nöte gebracht. Und nachdem sich offenbar kein Ersatz finden ließ, und schon gar keiner in seiner… Weiterlesen ›
Warum das IFH/ECC Köln zunehmend stärker unter Druck gerät
Das ECC/IFH hat diese Woche nochmal nachgelegt und damit entsprechend konsternierte Reaktionen hervorgerufen. Selbst von wohlmeinender Seite kommt mittlerweile nur noch ratloses Stirnrunzeln: “Zitat des Tages: “Das Ende des Pure Plays ist eingeleitet”. Das IFH Köln betreibt – bei aller… Weiterlesen ›
Der Otto-Konzern will sich von einer Milliarde Umsatz trennen
Im Zuge der Neuausrichtung (“Exchanges #99: Reinventing Otto“) nach der bitteren Bilanz 2014/15 wollte sich der Otto-Konzern, unterstützt durch die zahlreichen Chefwechsel (“Das große Stühlerücken 2015/16“), eigentlich bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr gesundschrumpfen. In den Zahlen ist davon allerdings noch wenig… Weiterlesen ›
Media Saturn: Die Metro-Gruppe soll zerschlagen werden
Nach KarstadtQuelle und der Douglas-Gruppe (“Douglas fällt an nächsten Finanzinvestor; was wird aus Thalia?“) soll nun auch die Metro-Gruppe komplett zerschlagen werden (“METRO GROUP bereitet Aufteilung des Konzerns in zwei unabhängige, leistungsstarke Handelsgruppen vor”): “Im Zuge der Aufteilung der METRO… Weiterlesen ›
Otto muss sich Zalando mit 2,6 Mrd. € gleich doppelt geschlagen geben
Otto verzeichnete im 20. E-Commerce-Jahr das stärkste Wachstum seit der Quelle-Pleite und konnte die Umsätze auf 2,561 Mrd. Euro (+9,7%) steigern, musste sich dabei allerdings Zalando gleich doppelt geschlagen geben: Mit einem Umsatzschub von 740 Mio. Euro auf knapp 3… Weiterlesen ›
“Collins funktioniert so gut, dass wir jetzt richtig Gas geben”
Für Collins und About You beginnt in der Otto-Gruppe jetzt die erfolgskritische Phase. Ambitionierte Vorgänger-Projekte wie Yalook oder Mirapodo wurden in dieser Phase entweder plötzlich eingestampft (“Die Yalook-Story“) oder bekamen Controller zur Seite gestellt. About You schlägt sich im Vergleich… Weiterlesen ›
Otto-Chef: “Kann mir nicht vorstellen, dass Amazon eine autonome Paketlogistik aufbaut”
Wann wird der Otto-Konzern endlich smarter im Umgang mit Amazon & Co.? In mehreren großen Interviews erläutert Konzern-Chef Schrader dieser Tage u.a., warum er Amazon immer noch nicht ernst nehmen kann: “Ihr Rivale Amazon sieht das anders (…) und liebäugelt… Weiterlesen ›
Bringt Otto nach Yourhome auch Refashion zurück?
Ein Blick auf die Markenanmeldungen von Otto zeigt, dass nach Yourhome (“Was Otto einem Home24 entgegensetzen möchte“) offenbar auch Refashion eine Rückkehr bevorsteht – diesmal in der Leitklasse Telekommunikation: Refashion (“OTTO setzt auf Social Shopping für junge Frauen”) war beim… Weiterlesen ›
Die Metro-Gruppe weist drei Wege in den modernen Handel
Ein Online-Player im klassischen Sinne wird die Metro-Gruppe nie werden. Und so hat der Metro-Konzern nach dem Verkauf von Kaufhof (“Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein“) aus der Not eine Tugend gemacht und für Metro, Media Saturn… Weiterlesen ›
Yourhome: Was Otto einem Home24 entgegensetzen möchte
Im Vorfeld der ersten K5 Home & Living Konferenz hat Otto diese Woche enthüllt, was es Home24 entgegensetzen will (“OTTO baut mit yourhome.de Führung im Einrichtensortiment aus”): “Mit yourhome.de launcht der führende deutsche Onlinehändler für Einrichtensortimente einen neuen Spezialshop, der… Weiterlesen ›
Ottos Boss Hos und die Rocket-Zahlen für Mytoys und Limango
Respekt! Otto-Mitarbeiter dürfen ihren Boss Hos künftig duzen, wenn sie ihm digitale Grüße aus Karlsruhe schicken. Ist das Ottos erster Schritt Richtung Holacracy? Passend zum “Kulturwandel 4.0” feiert der Otto-Konzern dann auch gleich die Verluste von Mytoys in Rocket-Manier (“Auf… Weiterlesen ›
Der Otto-Konzern und das große Stühlerücken 2015/16
Erst das Debakel mit Yapital – und nun das Schlamassel mit PowaTag (“Ottos Mobile-Shopping-Hoffnung meldet Insolvenz an“). Selbstüberschätzung und ein fehlendes Gespür für Markt und Möglichkeiten lassen den Otto-Konzern wieder und wieder in dieselben Fallen tappen. Nach der bitteren Bilanz… Weiterlesen ›
PowaTag: Ottos Mobile-Shopping-Hoffnung meldet Insolvenz an
Update: Inzwischen hat Powa Technologies Insolvenz angemeldet (“Powa Technologies in administration after investor calls in loans”). Dass ein Powa Technologies irgendwann in Turbulenzen gerät (“A £1.8 billion London tech unicorn just got a cash injection but it can’t pay its… Weiterlesen ›
Wieso hält sich Otto immer noch für die Nr. 2 im E-Commerce?
Gewohnt selbstzufrieden präsentierte sich der Otto-Konzern diese Woche in Sachen E-Commerce und hält sich mit Online-Umsätzen von 6,6 Mrd. Euro bei 6,5% Wachstum immer noch für die weltweite Nr. 2 im E-Commerce: “Mit weltweit über 123 Einzelunternehmen ist die Otto… Weiterlesen ›
Wie Mytoys im Otto-Konzern zum Online-Überflieger wurde
Die Mytoys-Gruppe könnte heute längst ein Milliarden-Unternehmen sein, gegen das Newcomer wie Windeln.de (“Windeln.de expandiert mit Shoppingclub“) einen schweren Stand hätten. Doch statt Gas zu geben, musste Mytoys als Online-Pure-Player in der Otto-Gruppe lange ein Schattendasein fristen – und darf… Weiterlesen ›
PowaTag: Otto wird Vertriebspartner und Minderheitsgesellschafter
“Nachdem die Schamfrist für Yapital ausläuft, verkündet die Otto Group die Kooperation mit Powa-Tag”, hieß es letzte Woche in den Fachdiensten (“Yapital ist tot – es lebe das Powa-Tag”), nachdem Otto eine (Vertriebs-)Partnerschaft mit Powa Technologies bekanntgegeben hat, die jede Menge Fragen… Weiterlesen ›
Siroop: Das “Happy Shopping” Projekt und die Pläne für 2016
Passend zu den jüngsten Exchanges #119 (“Kommt der Angriff der Großkonzerne?“) noch ein paar mehr Einblicke in Siroop (“Warum Siroop.ch die Schweizer E-Commerce Welt auf den Kopf stellen wird”): “Eine weitere Herausforderung sei auch die Positionierung des neuen Onlinemarkplatzes. Sie… Weiterlesen ›
Otto bringt Yourhome ein zweites Mal an den Start
Dass Otto Yourhome nach 5 Jahren wiedererwecken will, hatten wir bereits enthüllt. Nun ist der Shop online gegangen, mit dem Otto im Online-Möbelmarkt gegen Home24 & Co. antreten will: Im Möbelsegment hatte Otto zuletzt vor allem Spezialshops wie Cnouch, Teppstore,… Weiterlesen ›
K-New Media: Was vom Klingel-Inkubator übrig blieb
Nachdem auch das letzte verbliebene Projekt abgestoßen wurde (“ePetWorld übernimmt ‘Meine Strolche’”), ist nach 5 Jahren auch der einstmalige Klingel-Inkubator (“Klingel gründet New Media Ableger für neue Geschäftsmodelle“) Geschichte. K-New Media fungiert inzwischen vornehmlich als Online-Dienstleiter bzw. nach Berlin ausgelagerte… Weiterlesen ›
Flic the Button: Wenn die Metro zum Hackday lädt
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der hippste Handelskonzern im ganzen Land? Als digitaler Spätzünder tingelt Metro-Chef Olaf Koch gerade von Konferenz (“#NOAH15 Updates zu Metro & Co.“) zu Konferenz – und versucht, von Kaufhof befreit (“Warum die Metro-Gruppe… Weiterlesen ›
Otto holt sich für Zitra-Expansion 10+ Mio. Euro von JD.com
Für die internationale Expansion von Zitra (ehem. KeenOn Fashion) hat sich die Otto-Gruppe “einen zweistelligen Euro-Millionen-Betrag” von JD.com in China geholt (“JD.com to Partner With Otto Group to Promote International Brands in China“): “Als selbstständiger Full-Service-Provider wird Zitra Marken nicht… Weiterlesen ›
Otto bringt Yourhome nach 5 Jahren zurück #exklusiv
Vielleicht haben Möbel online doch eine Perspektive: 5 Jahre nach dem schnellen Aus für Yourhome und nachdem Home24 immer noch da ist (“IKEA wächst online auf 190 Mio. €; Home24 kann vorbeiziehen“), hat sich Otto besonnen und arbeitet an einer… Weiterlesen ›
Otto macht Mytoys hübsch und stampft Kochzauber ein
Was hat Otto mit Mytoys vor? Das fragt man sich spätestens seit der letzten Bilanzpressekonferenz (“Otto schließt Verkauf von Mytoys nicht aus“). Erst einmal wird weiter aufgeräumt (“Mytoys: Otto erhöht auf 95% und zahlt die Gründer aus“). Während man für… Weiterlesen ›
Ottos e.ventures verstärkt sich mit ehemaligen Rocketkräften
Nach dem Coup mit Project A Ventures, als die Otto-Gruppe 2012 die komplette, damalige Rocket-Führung um Christian Weiß und Florian Heinemann abwerben konnte, setzt in der Otto-Gruppe nun auch e.ventures zunehmend auf ehemalige Rocketkräfte: “Luis Hanemann develops and implements strategic growth… Weiterlesen ›
Mytoys: Otto erhöht auf 95% und zahlt die Gründer aus
Die Mytoys-Gründer haben es nach 15 Jahren doch noch geschafft. Die Otto-Gruppe übernimmt ihre Anteile und stockt auf 94,8% auf: “Die Otto Group hat ihre Gesellschaftsanteile an der MYTOYS GROUP von bisher 74,8 Prozent auf 94,8 Prozent erhöht. Das Berliner… Weiterlesen ›
Media Saturn startet Spacelab-Accelerator für die Elektronikbranche
Nach der Metro-Gruppe (“Wenn die Metro Rocket Internet einen Accelerator entgegensetzt“) bringt nun auch Media Saturn ein Accelerator-Programm an den Start. Das Spacelab von Media-Saturn will von München aus Unternehmen aus der Elektronik-/Handelsbranche fördern – mit einem vergleichsweise intensiven Mentorenprogramm:… Weiterlesen ›
Wenn Kirk Douglas übernimmt und sich dafür 2,1 Mrd. Euro pumpt
Humor haben sie ja, die neuen Eigentümer von Douglas (“Douglas fällt an nächsten Finanzinvestor“). Douglas gehört jetzt den Kirk Beauty GmbHs des Finanzinvestors CVC (“EU-Kommission erlaubt Übernahme von Douglas”). Weitgehend untergegangen ist, wie CVC den Deal finanziert – durch Kredite… Weiterlesen ›
Media Saturn reanimiert Juke als Streamingdienst für alles
Während Tesco seine verlustträchtigen Blink-Dienste kürzlich wieder abgestoßen hat, will es Media Saturn nochmal wissen – und baut auf seinem Weg zu “Europe’s leading CE Digital Commerce Company” seinen Musikdienst Juke – ganz 90s-like – zum Entertainment-“Portal” aus, um gegen… Weiterlesen ›
Liefery statt Shutl: Otto springt mit 28,5% für die Lufthansa ein
Knapp zwei Jahre, nachdem man in der Otto-Gruppe Shutl Ebay überlassen hat (“Ebay schnappt sich Shutl von UPS, e.ventures & Co.“), kann sich Hermes nun doch noch für Same-Day-Delivery begeistern und hat sich mit 28,5% an dem Lufthansa-Spinoff Liefery beteiligt:… Weiterlesen ›
Rewe wären die Tengelmann-Filialen 450 Mio. Euro wert
Im Geschacher um die Tengelmann-Filialen (“Rewe will Berlin nicht verloren geben“) geht Rewe erstmals mit Zahlen an die Öffentlichkeit. Demnach habe man für die 451 Filialen im Juli 2014 einen Kaufpreis “von 400 bis 450 Millionen Euro” geboten. Begleitend zu… Weiterlesen ›
Quo vadis, Thalia? Thalia legt Jahresabschlüsse für 2014 vor
Für Thalia wird es nach dem Verkauf von Douglas nun zunehmend enger (“Douglas fällt an nächsten Finanzinvestor; was wird aus Thalia?“): Warum hat sich bisher noch kein Käufer für das vermeintliche “Filetstück” gefunden? Und wie lange reicht die Geduld des… Weiterlesen ›
Rewe hat Commercetools und Zooroyal für 11 Mio. € ergattert
Gerade erst hat sich Rewe in unbekannter Höhe an Barzahlen beteiligt, da gibts erstmals Zahlen zu den Übernahmen von Commercetools und Zooroyal. Dem Geschäftsbericht zufolge hat Rewe Digital Commercetools für 6,5 Mio. Euro übernommen und für die Mehrheit an Zooroyal… Weiterlesen ›
Otto Office soll an Printus gehen
Otto plant “radikalere Weichenstellungen”. Deshalb steht so ziemlich alles auf dem Prüfstand (“Otto zieht bittere Bilanz, schließt Verkauf von Mytoys nicht aus“). Und als erstes soll Otto Office an Printus gehen. Die große Frage bleibt nach den jüngsten Entwicklungen, ob… Weiterlesen ›
Kann Nordstrom dem Handel von gestern den Weg weisen?
Kann sich der Handel von gestern online neu erfinden (“Exchanges #99: Reinventing Otto“)? Darüber lässt sich auch heute noch trefflich streiten (“Brand Eins: Wenn sich zwei über den Handel streiten”). Selbst wenn Fälle wie Görtz, Globetrotter & Co. mittlerweile sehr… Weiterlesen ›
Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein
Die Metro-Führung konnte diese Woche drei Kreuze machen (“Metro verschenkt Kaufhof und erhält 2,4 Mrd. € für die Immobilien“) – und nach all den (Lügen-)Märchen (“Kaufhof-Verkauf aktuell nicht geplant“) dann doch mal Klartext reden: „Wir standen immer vor dem Dilemma,… Weiterlesen ›
Globetrotter fällt komplett an die schwedische Fenix-Gruppe
Globetrotter, wie Görtz eines der prominentesten Multi-Channel-Opfer, fällt nach 35 Jahren komplett an die schwedische Outdoor-Gruppe Fenix. Nachdem gegen das Internet alles Zetern und Jammern nichts genützt hat und das Online-Geschäft zuletzt um 18% eingebrochen war (“Globetrotter streicht Stellen”), hat… Weiterlesen ›
Metro verschenkt Kaufhof und erhält 2,4 Mrd. € für die Immobilien
Die Metro-Gruppe hat Kaufhof doch noch losbekommen. Das Handelsgeschäft von gut 3 Mrd. Euro bekommt die kanadische HBC-Gruppe quasi geschenkt, denn den vereinbarten Kaufpreis von 2,4 Mrd. Euro will HBC den Unterlagen zufolge (PDF) allein durch den (Weiter-)Verkauf der Immobilien… Weiterlesen ›
Exchanges #99: Reinventing Otto
Otto muss sich neu erfinden, aber wie? Auf der Bilanzpressekonferenz zeigte sich die Otto-Führung unlängst ungewohnt zerknirscht und kündigte radikale Weichenstellungen an. Welche Möglichkeiten hat der Otto-Konzern? Darüber unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges. Dauer:… Weiterlesen ›
Teppstore, Rot 4 und die Otto Group Media Ambitionen
Teppstore (“Mehr Teppich geht nicht!”) soll der nächste Online-Spezialshop aus dem Hause Otto werden – nach Schlafwelt, Cnouch, Naturloft und Ekinova (“Otto baut sein Möbelreich weiter aus”). Sie sollen Otto “Zusatzumsätze und Neukunden” bringen, 2014 (inkl. Neckermann) 70 Mio. Euro:… Weiterlesen ›
Thalia holt sich Turn-Around-Manager in die Geschäftsführung
Douglas findet und findet keinen Käufer für Thalia (“Thalia-Verkauf verzögert sich, Weltbild baut weiter ab”). Aktuell sieht es daher ganz danach aus, als ob Advent Douglas schneller an den Mann bringt (“Bei Douglas duftet es nach Verkauf“) als Thalia. Nach den… Weiterlesen ›
Otto öffnet seine Venture-Fonds für Roland-Berger-Kunden
Der Otto-Konzern will und muss sich kapitalseitig zunehmend öffnen (“Otto zieht bittere Bilanz”). So sollen die Fonds von e.ventures, in die in den letzten Jahren “ein mittlerer dreistelliger Millionenbetrag” geflossen ist, künftig auch den Kunden von Roland Berger offen stehen… Weiterlesen ›
myToys: Macht Otto den Weg frei für einen Börsengang?
Manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder (“Otto schließt Verkauf von myToys nicht mehr aus”). Kann sich myToys also doch noch aus den Otto-Fesseln befreien – und mit frischem Kapital endlich sein volles Wachstumspotenzial entfalten? Nicht zuletzt der Börsengang von Windeln.de… Weiterlesen ›
Als Otto erkennen musste, dass sich Zalando Metrigo geschnappt hat
So schwer macht sich Otto das Online-Leben: Erst hilft man einem vielversprechenden Adtech-Player wie Metrigo auf die Beine (“Project A provided a large part of the seed investment for metrigo”), nur um dann, als dieser irgendwann ausgerechnet bei Zalando landet… Weiterlesen ›
Otto zieht bittere Bilanz, schließt Verkauf von Mytoys nicht aus
Die Otto-Gruppe zog heute eine bittere Bilanz und gab erste Hinweise auf die von Benjamin Otto angekündigten “radikaleren Weichenstellungen”. So will Otto sein Portfolio bereinigen und sich wie bei Blue Yonder (“Otto holt von Finanzinvestor 75 Mio. Dollar für Blue… Weiterlesen ›
Exchanges #95: Benjamin vs. Otto
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über Otto und die neue Rolle von Benjamin Otto im Konzern. Dauer: 65 Minuten Abonnieren: Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet… Weiterlesen ›
Benjamin Otto kündigt “radikalere Weichenstellungen” an
“Benjamin vs. Otto”, heißt die Devise im Otto-Konzern, wo sich Benjamin Otto gerade in eine hervorragende Position gebracht hat, um die Verjüngung des Konzerns voranzutreiben. “Wenn Sie so wollen, überspringe ich einen Schritt”, sagt er im Interview. Im Otto-Konzern seien… Weiterlesen ›
Wenn sich Benjamin Otto auf Kosten von Collins profiliert
Ein für alle Beteiligten ziemlich entwürdigendes Schauspiel bot die alte und die neue Führung der Otto-Gruppe heute in Hamburg. Geladen war zur Jahresbilanz von Collins. Genutzt wurde sie ausschließlich zur Profilierung von Benjamin Otto als künftigen Kopf der Otto-Dynastie (“Gründerenkel… Weiterlesen ›
Die Otto-Woche zwischen About You, MyToys und Yapital
Diese Woche gehörte eindeutig Zalando, das mit seiner Plattform-Offensive (“Wie sich Zalando für die “Fashion as a Service”-Strategie rüstet”) nicht nur die Medienbranche überraschte (“Zalando enthüllt Media Platform und Advertising Services”), sondern mit den Details zur neuen Strategie nicht zuletzt… Weiterlesen ›
Die Otto-Woche zwischen Aufbruch und Alarmstimmung
Die “Otto-Einzelgesellschaft” hat diese Woche einen Jahresumsatz für 2014/15 vorgelegt, der mit 2,335 Mrd. Euro nur noch knapp über den Zahlen von Zalando liegt. Zugleich zeigt sich der Pressechef alarmiert über die jüngsten “Nahtod-Geschichten” des Manager-Magazins (“Nach historischem Verlust: Otto… Weiterlesen ›
Was Zalando den Verbandszahlen entgegensetzt
“Wachstum im interaktiven Handel bricht ein”, der “Online-Handel wächst weniger rasant”, der “Onlinehandel schwächelt”, etc. – das ist das Bild, das die Handelsverbände der Öffentlichkeit derzeit gerne vermitteln möchten. Umso skeptischer sollte man die Verbandszahlen (und ihre Interpretationen) aktuell betrachten,… Weiterlesen ›
Real wächst online auf 22 Mio. € (+15,5%), bleibt aber unter 2012
Nach Umsatzeinbrüchen hat sich Real 2014 online wieder etwas berappeln können und ist von 19 Mio. Euro auf 22 Mio. Euro (+15,5%) gewachsen. Die Metro-Tochter liegt damit allerdings noch unter dem Niveau von 2012 (“Real wächst online auf 21 Mio…. Weiterlesen ›
Wo stehen e.ventures und Project A in der Otto Gruppe?
Nicht zuletzt, um von den eigenen Online-Schwächen (“Wir können nicht zufrieden sein”) etwas abzulenken, hat die Otto Gruppe diese Woche im E-Commerce ihre Beteiligungsgesellschaften e.ventures und Project A Ventures in den Fokus gerückt (“Otto Group investiert weltweit in innovative Startups”):… Weiterlesen ›
e.ventures: Verbünden sich Metro und Otto im Online-Kampf?
Was suchen die e.ventures der Otto-Gruppe in der Innovations- und Beteiligungsstrategie der Metro-Gruppe? Das fragten sich aufmerksame Beobachter gestern bei der Präsentation der Metro-Ergebnisse: Die Umstände zwingen den Handel aktuell ja zu ungewöhnlichen Allianzen, siehe Dixons Carphone in England (“A… Weiterlesen ›
Bücher.de und Karstadt.de verlieren ihre Chefs
Nach seinem mehr als kurzen Gastspiel in der Weltbild-Geschäftsführung steigt der langjährige Bücher.de-Geschäftsführer Gerd Robertz nun ganz aus (siehe auch Können Onliner einen deutschen Handelskonzern führen?). Zugleich holt Weltbild für das “Non-Media”-Geschäft einen Butlers-Mann. Und Weltbild kann offenbar immer noch… Weiterlesen ›
Gekommen, um zu bleiben? – Ottos Project A Ventures zieht Bilanz
Ist wenigstens Ottos Project A Ventures da, um zu bleiben? Das fragt sich die Branche zunehmend gespannter, nachdem es von Team Europe (“12 Fakten, die man über den Strategiewechsel von Team Europe wissen muss”) bis Epic Companies (“Exchanges #71: ProSiebenSat.1… Weiterlesen ›
Otto holt von Finanzinvestor 75 Mio. Dollar für Blue Yonder
Geht der Otto-Gruppe langsam das Geld aus (“Otto Group stellt auch Otto Office zum Verkauf”) – oder verfolgt der Konzern eine neue Beteiligungsstrategie? Beides wären spannende Neuigkeiten. Jedenfalls wurde heute bekannt (“Warburg Pincus investiert 75 Millionen Dollar in Blue Yonder”),… Weiterlesen ›
Otto Group stellt auch Otto Office zum Verkauf
Otto arbeitet an der Bottomline und sucht Berichten zufolge nach dem Verkauf der Otto Touristik im Sommer nun auch für Otto Office einen Käufer: “Das von Rothschild erarbeitete Expose beschreibt Otto Office als ein Unternehmen, das bei einem Umsatz von… Weiterlesen ›
Globetrotter: Schwedische Outdoor-Gruppe übernimmt die Mehrheit
Globetrotter verliert seine Unabhängigkeit und geht nun komplett in der skandinavischen Fenix-Outdoor-Gruppe um Fjällräven & Co. auf, die sich nach 20% im Frühjahr nun auch die Mehrheit der Anteile sichern konnte (via). Zugleich erhält Globetrotter eine Kapitalspritze von 7 Mio…. Weiterlesen ›
Douglas: Wie sich eine Unternehmerfamilie ihrem Schicksal fügt
Liegt die Zukunft der großen Handelskonzerne in der Zerschlagung? Und könnte die Douglas-Gruppe hier nicht wegweisend sein für die Metro-Gruppe oder die Otto-Gruppe, die in ihrer bisherigen Form ebenfalls nicht überlebensfähig sind? Spannend deshalb zu verfolgen, was bei Douglas geschieht…. Weiterlesen ›
Otto stimmt sich auf schwieriges Weihnachtsgeschäft ein
Wie lange kann Otto die Augen noch vor Amazon verschließen (“Exchanges #58: Wo steht Otto im Online-Handel?”)? Aktuell scheint sich die Lage wieder zuzuspitzen: “Gravierende Probleme”, meldet Springers Wirtschaftsmagazin “Bilanz” heute. Demnach würde der Otto-Konzern im laufenden Geschäftsjahr “wesentliche Finanzziele… Weiterlesen ›
Können Onliner einen deutschen Handelskonzern führen?
Wenn jemand wie Bücher.de Chef Gerd Robertz die Geschäfte von Weltbild führen soll, dann kann das als kleine Sensation gelten. Denn immer noch gelten Onliner als dritte oder vierte Wahl, wenn es um die Besetzung von Spitzenpositionen in deutschen Handelskonzernen… Weiterlesen ›
Naturloft und Ekinova: Otto baut sein Möbelreich weiter aus
Dem angekündigten Deutschlandstart von AO.com setzt Otto Ekinova als hauseigenen Küchengeräte-Shop entgegen und bringt damit im Einrichtungsbereich rund um Roombeez (via) in schneller Folge bereits den vierten Ableger an den Start – nach Schlafwelt, Cnouch und Naturloft. Der Otto-Konzern experimentiert… Weiterlesen ›
Was Fressnapf Zooplus bis 2020 entgegensetzen will
Fressnapf vs. Zooplus – das wird eines der spannendsten Duelle im europäischen Handel in den kommenden 5 Jahren. Denn wenn Zooplus im aktuellen Tempo weiterwächst (“Zooplus rechnet für 2014 mit Rekordwerten auf allen Ebenen”), wird es Fressnapf spätestens im Jahr 2020… Weiterlesen ›
Weltbild: Als ein ungeliebter Firmenaufkäufer doch noch zum Zug kam
Wenn nichts mehr dazwischen kommt, geht Weltbild nun schlussendlich (“Weltbild-Rettung gerät zur Farce”) an die Droege Gruppe, die sich wie zuvor schon Paragon als Firmenaufkäufer auf heruntergewirtschaftete Unternehmen spezialisiert hat. Nachdem sich für die Weltbild-Gruppe erwartungsgemäß kein regulärer Käufer finden… Weiterlesen ›
Umsatzeinbrüche: Wenn der b(e)vh für den E-Commerce schwarz sieht
Der Online-Handel boomt. Sämtliche Händler – von Amazon bis Zalando und von Media Saturn bis Otto – melden weiterhin steigende Online-Umsätze, zumeist im zweistelligen Prozentbereich. Nur der b(e)vh sieht schwarz für den E-Commerce. laut @bevh sind die Online Pure Player… Weiterlesen ›