Recht viel liebloser kann man eine strategische Übernahme kaum abhandeln als Zalando diese Woche Tradebyte (“Zalando übernimmt Tradebyte für seine Plattformstrategie”) – ohne gesonderte Pressemitteilung, nur mit ein paar beiläufigen Sätzen in der Quartalsmeldung. Das hat reichlich Raum eröffnet für… Weiterlesen ›
Shoptech
Zalando übernimmt Tradebyte für seine Plattformstrategie
Nach der Beteiligung an Anatwine (“Zalando steigt mit 20% bei Anatwine ein – zur Anbindung von Marken”) hat Zalando jetzt auch Tradebyte übernommen: “Um die Warenbestände der Partner noch besser digitalisieren und erfolgreich an verschiedene Handelskanäle anschließen zu können, hat… Weiterlesen ›
Wann übernimmt Vente-Privée Brands4Friends von Ebay?
Nach den jüngsten Übernahmen (“Vente-Privée übernimmt Privalia und Eboutic für 500 Mio. €“) darf schon mal spekuliert werden, welchen Shoppingclub Vente-Privée hierzulande übernimmt. Denn wie man hört (Danke für den Hinweis!), ist Vente-Privée auch mit dem x-ten Anlauf mit dem… Weiterlesen ›
Wie sich Sleek Commerce die Shoptech-Zukunft vorstellt
Wer macht sich Gedanken über die Shoppingtechnologien von morgen? Passend zu den jüngsten Exchanges #125 (“Mobile Shoptech”) lässt als weiterer Newcomer gerade Sleek Commerce aus Hamburg (“sleekcommerce launcht Shopsystem sleekshop”) aufhorchen („Sleekshop ist eine außergewöhnlich benutzerfreundliche E-Commerce-Plattform“): “Absolute Freiheit in… Weiterlesen ›
Exchanges #125: Mobile Shoptech
Wo liegen die mobilen Herausforderungen für die Shoptechwelt? Und von woher könnten die technologisch und konzeptionell dringend notwendigen Innovationen und Veränderungen kommen, um den Onlinehandel in die mobile Zukunft zu führen? Das fragen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß diesmal… Weiterlesen ›
Pets Deli: Project A Ventures liefert ungewöhnliche Einblicke
In kaum eines seiner Unternehmen lässt Project A Ventures derzeit so tief blicken wie in Pets Deli (“Project A investiert in Online-Händler für edles Tierfutter”) – sei es beim Betriebsausflug in die Produktion oder als Showcase für Spryker (“How We… Weiterlesen ›
Shoptech: Moltin holt $2 Mio. für neue E-Commerce-Plattform
Auf welcher technologischen Basis werden einmal E-Commerce-Anwendungen für die mobile Welt gebaut? Passend zur jüngsten Debatte (“Krückentechnologien forever?“) ließen zuletzt u.a. Stripe mit Relay und gerade auch Moltin (“The quicker way to build eCommerce applications”) aus England aufhorchen (“Moltin raises… Weiterlesen ›
Quo vadis Shoptech 2025: Krückentechnologien forever?
So früh im neuen Jahr kann man sich mal wieder ein paar grundsätzlichere Gedanken machen zum Dauerbrenner Shoptechnologie (“Quo vadis Shoptech?”). Kaum jemand hat sich ja so sehr auf Krückentechnologien spezialisiert wie die Shoptechbranche. Und kaum jemand ist so stolz… Weiterlesen ›
Siroop: Das “Happy Shopping” Projekt und die Pläne für 2016
Passend zu den jüngsten Exchanges #119 (“Kommt der Angriff der Großkonzerne?“) noch ein paar mehr Einblicke in Siroop (“Warum Siroop.ch die Schweizer E-Commerce Welt auf den Kopf stellen wird”): “Eine weitere Herausforderung sei auch die Positionierung des neuen Onlinemarkplatzes. Sie… Weiterlesen ›
Commerceboard: Die Shoptech-Alternative der ehem. 7trends-Macher
Ob Spryker (“Siroop: Das erste große Spryker-Projekt geht an den Start“), NewStore (“Stephan Schambach holt $30 Mio. für seinen 3. Wurf“) oder Commerce Cockpit (“Warum das Commerce Cockpit spannender ist als sein Name“) – die Flut der Newcomer im Shoptechmarkt… Weiterlesen ›
Warum Spryker? Und warum nicht mehr von ScaleCommerce?
In Sachen Shoptech bringt Berlin gerade jede Menge frischen Wind (“Spryker und die Umbrüche in der Berliner Shoptech-Welt“) in die Online-Handelswelt, zum Jahresausklang u.a. mit der vierten Zalando Hack Week (“One last thing before we call it a year”). Bei… Weiterlesen ›
Was Spryker und Siroop aus Swisscom-Sicht spannend macht
Siroop, das erste Spryker-Projekt in freier Wildbahn (“Was die Spryker/Siroop-Kombination so spektakulär macht“), ist nicht nur aus Coop-Sicht spannend (“Siroop und die Online-Ambitionen der Schweizer Coop-Gruppe“). Mindestens so hilfreich ist es, die Potenziale auch mal aus Swisscom-Sicht zu betrachten (“Die… Weiterlesen ›
Zalando Fashion Connectivity Technologies – und mehr
Im Zuge der Neuausrichtung (“Wie kommt Zalando mit dem radikalen Umbau voran?“) hat Zalando 2015 auch jede Menge neuer Tochterfirmen gegründet. So gibt es für die Werbevermarktung (“Zalando enthüllt Media Platform und Advertising Services“) inzwischen neben Metrigo in Hamburg (“Als… Weiterlesen ›
Was die Spryker/Siroop-Kombination so spektakulär macht
Seit Magento konnte kein Shoptech-Player mehr so für Furore sorgen wie Spryker (“Spryker und die Umbrüche in der Berliner Shoptech-Welt“). Dass nun aber ausgerechnet Siroop auf Spryker setzt (“Das erste große Spryker-Projekt geht an den Start“), ist gleich in mehrfacher… Weiterlesen ›
Siroop: Das erste große Spryker-Projekt geht an den Start #exklusiv
In der Schweiz ist heute Siroop online gegangen, ein gemeinsamer Marktplatz von Coop und Swisscom (“Siroop: Start der regionalen Pilotphase”) und zugleich das erste große Spryker-Projekt (“333 Tage Spryker”) in freier Wildbahn / außerhalb von Project A (via): Spryker will… Weiterlesen ›
Wie kommt Zalando mit dem radikalen Umbau voran?
2015 ist für Zalando das Jahr des radikalen Umbau – technologisch wie organisatorisch. Über den Kickoff hatten wir ausführlich berichtet (“Zalando in 5 Jahren: Vom Online-Store zur Multi-Product-Company“). Dass bei so einem Umbau nicht alles reibungslos vonstatten geht, hatte Robert… Weiterlesen ›
Magento wird unabhängig und kann sich neuen Käufer suchen
Nach der Dreiteilung von Ebay folgt jetzt die Dreiteilung von Ebay Enterprise – in Ebay Enterprise, die Ebay Enterprise Marketing Solutions – und in Magento Commerce (“Magento Commerce Launches as Independent Company Backed by the Permira Funds”): “Emerging as an… Weiterlesen ›
Zappos wird seit 2013 blockiert durch Amazon-Integration
Es ist beinahe unfassbar, was ein neues Zappos-Porträt dieser Tage enthüllt. Seit mehr als 2 Jahren bereits wird die Zappos-Website so gut wie nicht mehr weiterentwickelt (“Zappos’s Website Frozen for Two Years as it Integrates with Amazon”): “Zappos’s customer-facing web… Weiterlesen ›
Zalando nutzt das SellerCenter von Rocket Internet
Zalando nutzt für die Marktplatzanbindung das SellerCenter der Global Fashion Group (“Wo steht die Global Fashion Group heute?“). So Rocket Internet unlängst auf dem Capital Markets Day (PDF): Über das SellerCenter können die angebundenen Marktplatzanbieter ihre Sortimente steuern: Neben Zalando… Weiterlesen ›
Warum das Commerce Cockpit spannender ist als sein Name
Unter dem etwas unglücklichen Namen “Commerce Cockpit” hat Shopmacher letzte Woche eine Shoptech-Lösung vorgestellt, die um einiges spannender ist als es der Name vermuten lässt (“Flexibel werden”): “Heutige Shopsysteme sind starr und komplex. Wer seine Shopinhalte inzenieren oder neue Zugänge… Weiterlesen ›
Shoptech: Wenn Shopware auf Product-Streams setzt
Auch wenn Shopware die Rolle des Innovationsführers inzwischen anderen überlässt (“Exchanges #90: Shopsysteme gestern, heute und morgen“), kann es sich seiner Spitzenposition im Shopbetreiber-Segment fürs erste sicher sein. Am Freitag traf sich die Shopware-Szene in Ahaus. Es gab gewohnt viel… Weiterlesen ›
Shoptech: Was treibt die Magento-Generation heute?
Was sich im Shoptech-Bereich Spannendes jenseits der konventionellen ABS-Systeme tut, ist bei Exciting Commerce seit jeher Thema (“Exchanges #90: Shopsysteme gestern, heute und morgen“). Ende der 2000er Jahre keimte mit Magento erstmals die Hoffnung auf (“Exciting Commerce Stars 2009: Der… Weiterlesen ›
Wie sich Idealo mit Buy Button für die mobile Zukunft rüstet
Was bedeutet es für den Online-Handel, wenn der Checkout im Mobile Commerce nicht mehr wie bisher im eigenen Online-Shop stattfindet, sondern direkt bei Pinterest (“Buyable Pins start rolling out today!“), bei Instagram (“The Next Steps for Ads on Instagram”), bei… Weiterlesen ›
Rocket Internet lädt zum Global Tech Summit nach Berlin
Rocket Internet lädt seine CTOs und IT-Verantwortlichen Anfang September zum Global Tech Summit nach Berlin: Kürzlich erst hat Rocket Internet seinen IT-Bereich ausgelagert in die Rocket Labs und seine “neue Skyrocket-Plattform” vorgestellt: Außerdem hat sich Rocket Internet an Sparks42 beteiligt,… Weiterlesen ›
NewStore: Stephan Schambach holt $30 Mio. für seinen 3. Wurf
Es brodelt (nicht nur) in der Berliner Shoptechwelt. Auch Stephan Schambach will es nochmal wissen und startet nach Intershop und Demandware mit NewStore seinen dritten großen Wurf. In der Jobbörse heißt es über NewStore: “NewStore is looking for revolutionaries, visionaries, and… Weiterlesen ›
SkyRocket: Rocket Internet präsentiert neue Techplattform
Neben dem Q1-Update (“Home24 wächst 128%, Westwing 55%“) hat Rocket Internet heute auch seine neue Techplattform vorgestellt (PDF), mit der sich Rocket Internet für mobile Zeiten rüstet: Während Zalando mit Hochdruck an seiner E-Commerce-Plattform für Brands baut (“Zalando enthüllt die… Weiterlesen ›
Rewe hat Commercetools und Zooroyal für 11 Mio. € ergattert
Gerade erst hat sich Rewe in unbekannter Höhe an Barzahlen beteiligt, da gibts erstmals Zahlen zu den Übernahmen von Commercetools und Zooroyal. Dem Geschäftsbericht zufolge hat Rewe Digital Commercetools für 6,5 Mio. Euro übernommen und für die Mehrheit an Zooroyal… Weiterlesen ›
Magento und Ebay Enterprise sollen bis zum 1.7. verkauft sein
Jüngst hat Ebay schon die Pläne für das neue Ebay (PDF) und das neue Paypal (PDF) vorgestellt. Für “das nächste Kapitel” (“Wie sich Ebay seine Zukunft vorstellt“) braucht Ebay bekanntlich Ebay Enterprise ebenso wenig wie Magento (“Ebay will 2015 auch… Weiterlesen ›
Radical Agility: Was die Zalando-Revolution technologisch bedeutet
Seit März bleibt bei Zalando kaum noch etwas, wie es war. Was die radikale Neuausrichtung (“Exchanges #92: Zalando als Nabel der Modewelt“) technologisch bedeutet, das erfährt man in diesem Vortrag (via) von Jan Löffler (Head of Platform Engineering) und Christian… Weiterlesen ›
Spryker und die Umbrüche in der Berliner Shoptech-Welt
Nirgendwo brodelt es gerade mehr als in Berlin. Und mit sovielen Wachstumstreibern vor Ort, muss es nicht wundern, wenn sich Berlin auch für die Shoptechwelt gerade zu einem neuen Mekka entwickelt. Die Sphere.io-Lösung von Commercetools hat Rückenwind durch Rewe bekommen,… Weiterlesen ›
SkyRocket: Rocket gründet Techbereich aus in die Rocket Labs
Nach der PR-Abteilung hat Rocket Internet auch seinen Techbereich ausgelagert und dafür die Rocket Labs GmbH & Co KG gegründet sowie die Rocket Internet Marketplaces Solutions GmbH – zur “Entwicklung und Vermarktung einer Software für eCommerce Marketplacesysteme”. In den jüngsten… Weiterlesen ›
Exchanges #96: Shopify vs. Etsy
Der Börsenprospekt von Shopify ist ein guter Anlass für ein weiteres Shoptech-Update. Jochen Krisch und Marcel Weiß stellen in den neuesten Exchanges die Strategien von Shopify und Demandware gegenüber und sprechen unter anderem über die oft übersehene Nähe zwischen Shopsystemen… Weiterlesen ›
Das Shoptech-Jahr 2015 – von händler- zu kundenzentrierten Lösungen
Unser alljährliches Shoptech-Update konnten wir in diesem Jahr ganz gut vorziehen: Denn Shopware hat seinen Community-Day auf September verschoben, Oxid seinen auf 2016, und Magento wird uns ohnehin noch beschäftigen, sobald die neuen Besitzer feststehen: 2015 wird ein faszinierendes Shoptech-Jahr…. Weiterlesen ›
Exchanges #90: Shopsysteme gestern, heute und morgen
Von Spryker über Commercetools bis Shopware – was sind die spannendsten Entwicklungen in der Shoptechwelt? Zum dritten Mal nach 2013 und nach 2014 sprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß in den Exchanges über “Shopsysteme gestern, heute und morgen”. Dauer: 61 Minuten… Weiterlesen ›
Wie sich Zalando für die “Fashion as a Service”-Strategie rüstet
Spannend ist, was die neue Zalando-Strategie (“Project Stardust: Wie soll das Zalando von morgen aussehen?”) technologisch bedeutet. Auch hierzu gab es beim Kapitalmarkttag gestern jede Menge guter Insights (PDF), wie Zalando das Thema “Fashion as a Service” angehen will –… Weiterlesen ›
Was Stephan Schambach deutschen Shop/Tech-Gründern rät
Diese Woche hat Intershop-/Demandware-Gründer Stephan Schambach (“Stephan Schambach gelingt zweiter Börsengang”) wieder zugeschlagen und unterstützt im Shop/Tech-Bereich nach Goodscloud nun auch Minubo bei der internationalen Ausrichtung: “eCommerce Pionier Stephan Schambach als Lead Investor der aktuellen Finanzierungsrunde ist überzeugt: „Mit dem… Weiterlesen ›
Wo bleibt der Online-Handel mobil – zwischen Buy Button und Wallet?
Gerade frontendseitig gäbe es für die Shoptechszene (“Die Spryker-Debatte um die E-Commerce-Systeme der Zukunft”) noch so einiges, worüber sie sich dringend den Kopf zerbrechen müsste, damit der Online-Handel (wie wir ihn bisher kannten) nicht unter die Räder kommt (“Das mobile… Weiterlesen ›
Best of Codetalks 2014: About You Lessons Learned
Nicht nur der Codetalk des Rocket-CTOs (“Speeding up Rocket Internet”) war sehenswert. Auch von About You gab es gute Insights bei den Codetalks 2014 (“Lessons learned im Aufbau eines App Öko-Systems”). About You ist offen für neue Anwendungen. Deshalb empfehlen… Weiterlesen ›
Best of Codetalks 2014: Speeding up Rocket Internet
Inzwischen sind viele der Videos und Präsentationen von den Codetalks 2014 online, die im Oktober zum fünften Mal in Hamburg stattfanden (“Das waren die Codetalks für den Handel von morgen!”). Sehenswert ist u.a. der Talk von Rocket-CTO Christian Hardenberg zum… Weiterlesen ›
Die Spryker-Debatte um die E-Commerce-Systeme der Zukunft
Das Spryker-E-Commerce-Framework aus dem Stall von Project A Ventures hat sich diese Woche erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und die ersten Reviews (“Spryker – eine erste Einschätzung”) haben vor allem bei Facebook für eine lebhafte Debatte gesorgt. Spryker und andere Newcomer… Weiterlesen ›
Die Shoptech-Ambitionen von Spryker, Ongr, Amplience und Wombat
An der Technologiefront ist für uns zwar schon jetzt About You der Newcomer des Jahres (“ShopTechTalks #6: About You und der Kundenmehrwert”). Doch sind auch die Ambitionen von Ongr (bisher Foxx), Spryker (bisher Cryllo), Amplience (“Experience Amplified”), Couch Commerce (“the… Weiterlesen ›
Ebay Fantasies: Was wird aus Magento, Shutl & Co.?
Nach Svpply Ende August hat Ebay kürzlich auch Bureau of Trade eingestampft. Was aus Shutl werden soll, ist nach dem absehbaren Ende von Ebay Now (“eBay’s Same-Day Delivery Experiment Is Essentially Dead”) ähnlich offen wie die Perspektiven für Magento (“Magento… Weiterlesen ›
K5 Tech: Das waren die Codetalks für den Handel von morgen!
Parallel zur K5 (“K5 Revue 2014: Smarter Business Models für den Handel von morgen”) sind in den letzten drei Jahren die Codetalks entstanden – als systemübergreifende Konferenz von Entwicklern für Entwickler: “In Hamburg ging es nicht nur um E-Commerce oder… Weiterlesen ›
Hybris: Wie SAP die Milliardenübernahme finanziert hat
Commercetools an Rewe, Venda an Netsuite, United Internet bei ePages – der Shoptech-Markt bleibt in Bewegung und muss sich zunehmend auf neue Zeiten einstellen (“Exchanges #52: Shopsysteme gestern, heute und morgen”). Einstmals prägende Player haben zu kämpfen, neue kommen auf… Weiterlesen ›
ShopTechTalks #6: About You und der Kundenmehrwert
Über die Vorzüge einer rein API-basierten E-Commerce-Technologie unterhält sich Roman Zenner in den ShopTechTalks #6 mit About You Gründer und Geschäftsführer Sebastian Betz. Dieser erläutert neben dem Konzept u.a., worauf es ihm technologisch ankam, wo er Abstriche machen konnte und… Weiterlesen ›
Cryllo: Was verbirgt sich hinter Project A’s Yves & Zed Technologie?
Im Vorfeld der Code.talks am 9./10. Oktober in Hamburg poppen schon eine ganze Reihe von Techthemen hoch: Wer wissen will, worum es bei Cryllo geht (“Project A Ventures gibt sein E-Commerce-Framework frei”), den verweist Fabian Wesner auf seinen Beitrag vom… Weiterlesen ›
ShopTechTalks #5: Wie Globetrotter ohne Caching auskommt
Wie können schnelle E-Commerce-Lösungen aussehen, die weitestgehend ohne Zwischenspeicher (Caching) auskommen? Einen Weg weisen Cryllo & Co. (“Project A Ventures gibt sein E-Commerce-Framework frei”). Einen etwas anderen ist Globetrotter gegangen. Wie Globetrotter das Performance-Thema mit einer Eigenentwicklung gelöst hat, darüber… Weiterlesen ›
Cryllo: Project A Ventures gibt sein E-Commerce-Framework frei
Shoptechnologien für schnell wachsende Handelsunternehmen sind noch eine Rarität auf dem Markt. In diesem Jahr sorgte in der Branche schon Foxx (“Der E-Commerce Accelerator”) für Aufsehen (siehe auch Exchanges #52: Shopsysteme gestern, heute und morgen). Wie am Rande der K5… Weiterlesen ›
REWE Digital übernimmt Commercetools mit Sphere.io
REWE macht ernst (“Wir wollen Geschichte schreiben”) und übernimmt Commercetools, mit seiner Sphere.io-Technologie aktuell eine der spannendsten E-Commerce-Plattformen: “Ausschlaggebend für die Übernahme durch REWE Digital war, dass commercetools eine auf dem Markt einzigartige Technologie bietet. Die auf einer API-Schnittstelle basierende… Weiterlesen ›
Net-a-Porter und die IT-Strategie für das 21. Jahrhundert
Passend zur jüngsten Technologiedebatte (“Wenn Händler zu Tech-Unternehmen werden wollen”) sei nicht nur auf die Strategiewende von Walmart verwiesen, sondern vor allem auch auf das Techblog von Net-a-Porter, wo gerade CIO Hugh Fahy sein Technologieverständnis erläutert (“Doing Technology, 21st-Century Style”):… Weiterlesen ›
Exchanges #52: Shopsysteme gestern, heute und morgen
Anknüpfend an die letztjährige Shoptech-Ausgabe blicken Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges auf die spannendsten Trends und Entwicklungen im Technologiebereich, wo sich die Shopsystem-Anbieter zunehmend weiter von den Markt- und Innovationstreibern im Onlinehandel abzukoppeln scheinen. Dauer: 65 Minuten Abonnieren:… Weiterlesen ›
Magento und die bitteren Wahrheiten 2014
Was hätte aus Magento werden können, wenn es nicht viel zu früh ausgerechnet an Ebay gefallen wäre. Nach diversen Zwischenstationen bei Paypal hat Ebay Magento nunmehr in den – ebenso problembeladenen wie führungslosen – Enterprise-Bereich abgeschoben. Nach der jüngsten Entlassungswelle… Weiterlesen ›
Female Commerce: Standard-Shops sind nicht “neutral”
Auf der Meet Magento haben Astrid Wunsch und Silke Berz diese Woche ihren sehenswerten Vortrag zum Thema Female Commerce (“Männer jagen, Frauen auch. Nur anders”) in stark aktualisierter Form gehalten und nicht zuletzt darauf hingewiesen, dass Standard-Shopsysteme entgegen landläufiger Meinung… Weiterlesen ›
Wenn Händler zu Tech-Unternehmen werden wollen
Viele möchten neuerdings gerne “vom Händler zum Tech-Unternehmen” werden, blenden dabei aber gerne aus, dass sie dann auch die Innovationszyklen der Techbranche(n) mitgehen müssen und heute schon an den (Geschäfts-)Modellen von morgen und übermorgen arbeiten müss(t)en. Björn Schotte greift die… Weiterlesen ›
Big Commerce und Shopify holen $40 Mio. und $100 Mio.
So dramatisch wie sich die E-Commerce-Märkte auch auf Technologie- und Dienstleisterseite verändern, konnte man sich dieses Jahr jede Menge Gedanken machen über Shopsysteme gestern, heute und morgen: Hybris ging in SAP auf (siehe auch Die Eine-Milliarde-Euro-WG), Magento wurde gerade abgeschoben… Weiterlesen ›
Exchanges #12: Shopsysteme gestern, heute und morgen
In der neuesten Exchanges Ausgabe unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß über den technologischen Wandel im E-Commerce – über die Entwicklungen bei den Shopsystemen, die Herausforderungen für Shopsystemanbieter in einer komplexer werdenden E-Commerce-Welt und die Veränderungen auch für Agenturen… Weiterlesen ›
Wer will Shopware jetzt noch aufhalten?
„Nicht die Geschwindigkeit zählt, sondern die Richtung“, so das Resümee von Johannes Altmann beim abschließenden Panel des Shopware Community Day Anfang Juni in Ahaus. Was er auf die Online-Händler gemünzt hat, lässt sich ebenso gut auch auf Shopware übertragen, das… Weiterlesen ›
Wie Shopware und Plentymarkets den Markt aufrollen wollen
Wenn es zwei vermeintliche Konkurrenten schaffen, über ihren eigenen Schatten zu springen, kann etwas wirklich Spannendes passieren. So haben die (Shop-)Systemanbieter Shopware und Plentymarkets auf dem Shopware Community Day am Freitag eine strategische Allianz bekanntgegeben, die zusätzliche Dynamik in den… Weiterlesen ›
E-Commerce-Startups und der Fluch mit den Shopsystemen
In den vergangenen Jahren hat sich der E-Commerce-Markt extrem auseinander entwickelt – auf der einen Seite der boomende Markt für Shopbetreiber, der durch seine Gleichförmigkeit und Austauschbarkeit inzwischen systemseitig extrem gut versorgt ist, in gewisser Hinsicht sogar überversorgt; auf der… Weiterlesen ›
Wo stehen Magento, Oxid, Shopware und die anderen?
Roman Zenner hat sich nach Abschluss der "Commerce-Frühlingstour" nochmal Gedanken gemacht, wo Magento, Oxid und Shopware heute stehen: "Das war er also, der Commerce-Frühling 2012. Die Mannschaften: ein amerikanischer, auf Community-Pflege bedachter Online-Dinosaurier mit großen Ambitionen, ein Hersteller qualitativ hochwertiger… Weiterlesen ›
Meet Magento: Die spannendsten Eindrücke aus Leipzig
Nach der Meet Magento ist vor der Oxid Commons: Kollege Roman Zenner macht diese und nächste Woche die komplette Community-Tour mit und hat für ecomPunk/Exciting Commerce (unlimited) seine Eindrücke von der Meet Magento zusammengefasst ("The Magento Déjà-vu): "The way in… Weiterlesen ›
Meet Magento: Mage+ Macher Lee Bolding im Interview
Am Montag und Dienstag trifft sich die Magento-Szene zum alljährlichen Stelldichein auf der Meet Magento in Leipzig. Nachdem sich die Ereignisse in den letzten Wochen überschlagen haben ("Yoav Kutner über seinen Ausstieg bei Ebay"), dürften für den größten Gesprächstoff die… Weiterlesen ›
Mage+: Die Magento-Community macht sich selbständig
Magento ist inzwischen ein Beispiel dafür, wie es nicht laufen sollte. Spätestens nach dem Abgang von Magento-Gründer/CTO Yoav Kutner und seinen deutlichen Worten ("Ebay doesn't understand open") dürfte jedem klar sein, dass die Magento Community Edition unter Ebay in Probleme… Weiterlesen ›
Magento-Gründer Yoav Kutner über seinen Ausstieg bei Ebay
Magento-Mitgründer und Technikchef Yoav Kutner hat sich erstmals zu seinem Ausstieg geäußert ("eBay Doesn’t Understand The Meaning Of Open"): "As for why he left, Kutner says the execs that coordinated the deal at eBay and PayPal were no longer with the… Weiterlesen ›
Nicht nur Magento, auch X.Commerce verliert Technikchef
Zeitgleich mit dem Ausstieg von Magento-Technikchef Yoav Kutner verliert Ebay/Paypal zum Quartalswechsel auch Neal Sample, den Technikchef von X.Commerce, der für sich bei American Express bessere Perspektiven sieht. Internetretailer schreibt: "Sample leaves eBay after having joined the company in September… Weiterlesen ›
Magento-Gründer Yoav Kutner geht als erstes von Bord
Es kommt, wie es kommen musste: Ein Jahr nach der angekündigten Komplettübernahme durch Ebay geht der erste Magento-Gründer von Bord: CTO Yoav Kutner, der technologische Kopf von Magento, hat sich zum 31. März verabschiedet. Und es stellt sich wie seit… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Wer füllt die Lücke, die Magento hinterlässt?
"Seit Magento von eBay gekapert worden ist (und damit die OS-Zukunft für mich unsicher geworden ist), sind Alternativen sehr willkommen." Mit derlei Kommentaren muss Magento mittlerweile leben. Magento zählte 2011 sicherlich zu den Absteigern im E-Commerce (siehe auch Ist X.Commerce… Weiterlesen ›
Was bringt uns X.Commerce (jenseits von Magento)?
Über die Zukunft von Magento unter Ebay kann man geteilter Meinung sein. Und auch wenn noch schwer abschätzbar ist, ob Ebay/Paypal im Alleingang, also ohne weitere Shopsystemanbieter, die nötige Marktrelevanz erreichen kann ("X.Commerce und die Schwierigkeit, Plattformen aufzubauen"), sollte man… Weiterlesen ›
Ist X.Commerce der Anfang oder das Ende von Magento?
Ebay und Paypal stellen gerade auf der Innovationskonferenz für Entwickler eine Reihe von Neuheiten vor, mit denen sie den Online-Handel revolutionieren wollen – von "PayPal Access" als shopübergreifender "Commerce Identity" über X.Commerce als Bindeglied/Bus, um unterschiedliche Systeme/Plattformen ohne großen Intergrationsaufwand… Weiterlesen ›
Commerce Identity: Magento erhält zentrales Shoppingprofil
Dass Magento für Ebay vor allem Mittel zum Zweck ist, dürfte anzunehmen sein. Nur was der Zweck ist, das war bisher so offen nicht ersichtlich. Deshalb blickt die E-Commerce-Welt die kommenden Tage gespannt nach San Francisco, wo Ebay auf der… Weiterlesen ›
Auch die Magento-Agentur Symmetrics wurde übernommen
Was wird aus den frühen Markttreibern für Magento in Deutschland? Nach Visions, das im Zuge der Insolvenz Anfang des Jahres Teil der SinnerSchrader-Gruppe geworden ist, verliert auch die Magento-Agentur Symmetrics ihre Eigenständigkeit und ist Anfang September von CGI Deutschland übernommen… Weiterlesen ›
BigCommerce: Mit den Demandware-VCs gegen Magento & Co
Nachdem die großen Händler weitgehend mit Shopsystemen versorgt sind, steht nun die Fülle an kleinen Händlern im Fokus der Systemanbieter. In den USA hat sich gerade BigCommerce, das sich wie Magento als "schnellstwachsende E-Commerce-Plattform der Welt" bezeichnet, in einer ersten… Weiterlesen ›
X.Commerce: Was macht Ebay aus Magento?
Was macht Ebay aus Magento? – Das ist die große Frage für alle, die Magento als Open Source Alternative kennen und schätzen gelernt haben. In dieser Woche hat Ebay das Programm der X.Commerce Innovate Conference vorgestellt, das einen ersten Blick… Weiterlesen ›
Umfrage: Was wird aus Magento?
Passend zu seinem Magento-Lagebericht hat Josef Willkommer in den Webshopnews eine Umfrage zur Zukunft von Magento gestartet, auf die wir gerne hinweisen, in der Hoffnung, dass sich viele beteiligen, um ein möglichst gutes Stimmungsbild zu bekommen. Ebay will Magento bis… Weiterlesen ›
Magento Stimmen zum 180-Mio-Dollar-Exit an Ebay
Der angekündigte Magento-Exit an Ebay bewegt die Gemüter und hat in den letzten Wochen zu einer Fülle von Stimmen geführt. Die große Frage ist natürlich das Warum? – Nach den Techcrunch-Enthüllungen dieser Woche ahnt man, dass Geld eine nicht ganz… Weiterlesen ›
Ebay soll Magento für 180 Mio. Dollar übernommen haben
Wie Techcrunch heute ohne konkrete Quellenangaben meldet, soll Ebay Magento für über 180 Mio. Dollar übernommen haben: "Terms of the deal were not disclosed, but we’ve heard from multiple sources that the ecommerce and digital payments giant paid north of… Weiterlesen ›
Also doch: Magento fällt im Herbst komplett an Ebay
Entgegen der wiederholten Beteuerungen der Magento-Macher fällt Magento nun erwartungsgemäß doch komplett an Ebay und soll integraler Bestandteil von X.Commerce werden (nicht zu verwechseln mit xt:Commerce). Als Marke und Produkt soll Magento aber offenbar erhalten bleiben. In welcher Form, will… Weiterlesen ›