MyHammer sucht ein neues Geschäftsmodell und hat gestern seine neue Startseite vorgestellt: Vor knapp einem Jahr hat MyHammer den Vorstand ausgetauscht, die internationale Expansion gestoppt und im ersten Halbjahr 2012 einen Umsatzeinbruch von 7,8 Mio. Euro auf 4,8 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Uncategorized
Rakuten vs. Amazon: Wenn Strategie auf Wirklichkeit trifft
Auf der K5 hat Rakuten in einem anregenden Eröffnungsvortrag "für ein neues E-Commerce-Verständnis" plädiert und damit seinen Anspruch untermauert und sich – zumindest strategisch – als probate Alternative zu Amazon präsentiert: Doch was in der Theorie so einfach und schlüssig… Weiterlesen ›
MyHammer erklärt sein Geschäftsmodell für gescheitert
Wie lange darf ein Unternehmen in Lean Startup Zeiten brauchen, um sein Geschäftsmodell zu testen und am Markt auszurichten? MyHammer hat sich ungewöhnlich viel Zeit gelassen – und sein Auktionsmodell dann diese Woche doch für gescheitert erklärt: "Wir sehen uns… Weiterlesen ›
Die Topthemen im September
Mit allerlei Tricks stilisiert sich die Versandmetropole Hamburg zur E-Commerce-Metropole. Das sorgte für einigen Zündstoff und für erheblich mehr Diskussionen als die Frage, wann denn dann wohl (endlich?) ein Onliner die Otto-Führung übernimmt. Neben der K5 Konferenz war im September… Weiterlesen ›
Der Homer als Sinnbild für den überladenen Online-Shop
Die strategische Differenzierung über den Kundennutzen war auch diesmal wieder das Leitmotiv für die K5 Konferenz und das prägende Thema bei fast allen K5 Sessions. Spannend, wenn Alexander Graf nun im Gegenzug "den Homer" einführt – als Sinnbild und ultimative… Weiterlesen ›
Wachstumsszenario 1.2: Wann explodiert der deutsche E-Commerce-Markt?
Seit gut einem Jahr versuchen wir uns an Wachstumsprognosen für den deutschen Online-Handel. Im Juli 2011 haben wir ein erstes – betont konservatives – Szenario auf Basis der bvh-Zahlen vorgestellt – und dieses, nach dem unerwarteten Wachstumsschub im letzten Jahr,… Weiterlesen ›
ACTA 2012: Die Vielbesteller steigen auf 20% – dank Zalando?
Auf der K5 hat ACTA-Studienleiter Dr. Johannes Schneller vom Allensbach-Institut mit vorläufigen Zahlen schon mal einen ersten Ausblick auf die kommende ACTA-Studie gegeben. Demnach legt die Zahl der Online-Käufer – nach den Sättigungstendenzen der vergangenen Jahre – 2012 noch einmal… Weiterlesen ›
Wie sich Hamburg zur E-Commerce-Metropole stilisiert
Es hat seine guten Gründe, warum die K5 Konferenz der führenden Online-Händler nicht in Hamburg, sondern nun schon zum zweiten Mal in München stattfindet. In München hat Amazon seinen Sitz, hier sitzen von Gourmondo, Limango, Planet Sports, PosterXXL, Shirtinator über… Weiterlesen ›
Die Topthemen im August/September
Home24 und der Möbelkauf "am Arsch der Welt" war das ultimative Thema der letzten vier Wochen. Bemerkenswert ist der Spot(t) auch deshalb, weil er das Konfliktpotenzial von On- und Offline-Handel so pointiert veranschaulicht. Nirgendwo liegen Wunsch und Wirklichkeit derzeit weiter… Weiterlesen ›
Zooplus will nun doch auf Standardsysteme umsteigen
"Eigenentwickelte Systeme und hochspezifische Software-Lösungen in allen wichtigen Unternehmensbereichen trugen in den vergangenen Jahren entscheidend zum Erfolg der zooplus AG bei" (Zooplus im Geschäftsbericht 2010) Zooplus, das bisher immer sehr stolz auf seine "eigenentwickelten Systeme" verwiesen hatte, vollzieht gerade eine… Weiterlesen ›
Alles anders: Die E-Commerce-Events im Herbst 2012 und 2013
Auf die vielen Gründerevents und die wenigen Techevents hatten wir bereits hingewiesen. Die Online- und Marketingszene tummelt sich kommende Woche auf der dmexco in Köln. Und der Handel? Hat in diesem Herbst mehr Auswahl denn je. Alles neu und anders… Weiterlesen ›
Wenn die Lobby versagt: Wie der „Händlerbund“ den Online-Handel diskreditiert
Im Zweifel auch gerne mal gegen den Online-Handel – das scheint die Devise des sogenannten "Händlerbund" zu sein, ein vergleichsweise neuer Player im heiß umkämpften Markt für Rechtsschutzversicherungen. In der Satzung (PDF) seines Vereinsarms gibt der "Händlerbund" zwar vor, "die… Weiterlesen ›
Mobile-Nutzung liegt 2012 unter dem Online-Niveau von 2000
Mobile ist derzeit vor allem ein Innovations- und Profilierungsthema. Die Marktrelevanz – speziell für den (Online-)Handel – ist noch sehr gering. Das wird deutlich, wenn man die mobile Internetnutzung heute mit der Entwicklung der Internetnutzung seit 1997 vergleicht. Mit 23%… Weiterlesen ›
Yves & Zed: Project A präsentiert E-Commerce-Technologie
Der Konferenzherbst wird wild. Auf die spannendsten Gründerevents hatten wir bereits hingewiesen. Was der E-Commerce-Branche noch fehlt, ist eine wegweisende Tech-Konferenz. In Hamburg findet auf Initiative von Netimpact am 7./8. September zum zweiten Mal die Developer Conference Hamburg statt, die… Weiterlesen ›
Wenn die Lobby versagt: Die Zeit nach der Lastschrift
Was das Ende der elektronischen Lastschrift in der bequemen Form, wie wir sie bisher kannten, für den Handel an Umsatzeinbußen bzw. Zusatzkosten verursacht, muss jeder einzelne (Online-)Händler für sich selber nachvollziehen. Peter Höschl hat sich die Mühe gemacht und im… Weiterlesen ›
Gründerevents für Deutschlands wilde, wilde Gründer(innen)
Wenn Deutschlands Gründer(innen) schon so wild und ambitioniert wären wie die Events, die sie in den kommenden Wochen erwarten, dann wäre für die Gründerrepublik Deutschland schon viel gewonnen. Hier einige Highlights aus dem Veranstaltungskalender: Den Anfang macht diese Woche das… Weiterlesen ›
Same Day Delivery: Wo siedelt sich Amazon im Norden an?
Unübersehbar hat Amazon im Norden der Republik noch einen weißen Fleck, was die Versandlogistik angeht. Durchaus wahrscheinlich ist, dass Amazon den Norden einmal von Hannover aus beliefert: "Die Irrungen und Wirrungen um Amazon und die geplante Ansiedlung eines Logistikzentrums am… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Juli/August
"Der Online-Handel ohne Lobby" war das treibende Thema in den vergangenen Wochen: Wie die Neckermann-Onliner gegen die Gewerkschaften mobil machten, um ihr Unternehmen vor der Insolvenz zu bewahren, kann man fast schon als historisch bezeichnen, wie es zur Button-"Lösung" kam… Weiterlesen ›
Tom Tailor und der Traum vom E-Commerce-Erfolg
"Wenn E-Commerce-Träume platzen", das könnte aktuell zu einer Endlosserie werden – von Tretter oder Görtz im Schuhhandel über Thalia im Buchhandel, Media Markt im Elektronikhandel bis hin zu Neckermann, das sich nicht mehr länger halten konnte, und Otto, das gerade… Weiterlesen ›
Wenn die Lobby versagt: Das Ende der Lastschrift
Der Button kommt, die Lastschrift geht. Das befürchtet der bvh. Denn wenn es nach den Banken ginge, soll für Online-Bestellungen der Bankeinzug, der Deutschen zweitliebste Zahlart nach dem Rechnungskauf, bald erheblich komplizierter werden ("SEPA und seine Folgen"): "Den Banken ist… Weiterlesen ›
Wenn die Lobby versagt: Wie es zur Button-„Lösung“ kam
Wie leicht sich der Online-Handel immer noch über den Tisch ziehen lässt, lässt sich sehr gut anhand der Button-"Lösung" aufzeigen ("Wenn die Lobby versagt"). Rund um den Beitrag hat sich diese Woche eine sehr lebhafte Diskussion entsponnen. Reaktionen darauf finden… Weiterlesen ›
Online-Shops: Wie lange ist ausreichend noch gut genug?
"Kurz und gut: Ausgerechnet das angeblich so bequeme Bestellen im Netz ist derzeit das größte Argument gegen den Online-Einkauf – nervenaufreibend, ärgerlich und vor allem eine ungeheure Zeitverschwendung." So vernichtend in etwa dürfte das Urteil ausfallen, wenn man mal unbedarfte… Weiterlesen ›
Wenn die Lobby versagt: Das Problem mit der Button-„Lösung“
"Ab August müssen Onlinehändler einen "Kaufen"-Button einbinden, damit nicht noch mehr Menschen in Abofallen tappen." Dieser eine Satz verdeutlicht den ganzen Wahnwitz der sogenannten "Button-Lösung", die sicherlich vielen nützt, aber garantiert nicht dem eigentlich Zweck dient, nämlich Verbraucher vor Abofallen… Weiterlesen ›
Local Express: Wo steht Amazon in Deutschland und UK?
In Großbritannien und Deutschland scheint Amazon den USA bei den Möglichkeiten der regionalen Zustellung noch am selben Tag schon voraus zu sein. So weicht hierzulande das einstige Zentrallager in Bad Hersfeld zunehmend einem deutschlandweiten Ring aus Versandzentren, die die einzelnen… Weiterlesen ›
bvh-Zahlen: Online-Dynamik gewinnt 2012 weiter an Fahrt
Seit Anfang 2011 lässt der bvh seine Marktzahlen nicht mehr jährlich, sondern quartalsweise erheben – und kann die Marktentwicklung deshalb jetzt erstmals auch quartalsweise ausweisen. Die Online-Dynamik gewinnt dabei 2012 weiter an Fahrt. Wuchs der Online-Handel 2011 noch um 18,5%,… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Juni/Juli
Deichmanns Freifahrtschein für Zalando hat die größte Debatte ausgelöst, mit einigen sehr lesenswerten Kommentaren. "Wie die Karnickel vor der Schlange" säßen "die anderen" Händler vor Zalando. Neben der Schuhbranche steht momentan die Buchbranche im Fokus bei uns, wobei wir hier… Weiterlesen ›
Wie Amazon die Buchbranche als Publisher aufmischt
von Matthias Hell Wie das Beispiel buch & netz und andere neue Verlagsmodelle zeigen, sind es vor allem Quereinsteiger, die der Buchbranche neue Impulse geben. Dazu passt die aktive Rolle, die Amazon als Online-Händler auch zunehmend im Verlagswesen spielt. Zuletzt… Weiterlesen ›
buch & netz experimentiert mit offenen Verlagsmodellen
von Matthias Hell und Jochen Krisch Wie es neuen Verlagsmodellen ("Von Erlebnisagentur bis Problemlöser") trotz Urheberrechtsdebatten, Self-Publishing und Buch-„Streaming“-Diensten gelingen könnte, auf dem darbenden Büchermarkt zu bestehen, zeigt seit kurzem der Schweizer „Start-Up-Verlag“ buch & netz mit einem offenen Verlagsmodell…. Weiterlesen ›
Umdenken: Vom „Produkt Buch“ hin zum “Buch als Service”
von Matthias Hell Nachdem sich Autor Tim Hillenbrand vor kurzem publikumswirksam mit dem Abschied vom gedruckten Buch beschäftigte, zeigte nun Sascha Lobo an der Jahrestagung des Arbeitskreises elektronisches Publizieren im Börsenverein des Deutschen Buchhandels (AKEP), wie er sich die Publishing-Branche… Weiterlesen ›
Die Topthemen vom Mai/Juni
Spreadshirt war das absolute Topthema und die Frage: Wollen die VCs Spreadshirt jetzt schnellstmöglich verkaufen, wie Lukasz Gadowski auf der Heureka-Konferenz erklärte, oder eher nicht, wie Accel Partners meint. Hier scheint definitiv Gesprächsbedarf zu herrschen. Der Handel befindet sich im… Weiterlesen ›
Redcoon: „Die Industrie macht die Ware für den Onlinehandel knapp“
von Matthias Hell und Jochen Krisch Selbstbewusst und kämpferisch zeigte sich der neue Redcoon-Geschäftsführer Andreas Oerter kürzlich beim Trusted Shops Mitgliedertag: "Wir wollen das deutsche Amazon werden", gab er als Devise aus. Den Markenherstellern gegenüber sei Redcoon generell kooperativ eingestellt…. Weiterlesen ›
Publishing-Umbrüche: Neue Chancen für Autoren und Verlage
von Matthias Hell Der Debatte über die Entwicklung neuer, zukunftsgerichteter Publishing-Modelle ("Das Publishing-Geschäft jenseits der Buchbranche") kann es nicht schaden, wenn sich auch einmal ein populärer Autor öffentlichkeitswirksam mit den Umbrüchen in seiner Branche beschäftigt. Spiegel-Kolumnist und Beststeller-Autor Tom Hillenbrand… Weiterlesen ›
Die Topthemen vom April/Mai
Ottos ungewohnt aufmüpfiger Betriebsrat bleibt weiter top, Neckermanns Befreiungsschlag katapultiert sich ebenfalls unter die Topthemen. Spannend fanden viele die Zalando-Charts vom Berliner E-Commerce-Tag sowie – sehr erfreulich! – auch die Erklärungsmodelle für eine komplexere Welt Ansonsten könnte man meinen, wir… Weiterlesen ›
Neue Facebook-Commerce-Workshops in Köln, München, Hamburg
Was kommt nach den Facebook-Shops? Nachdem unsere Workshopreihe zu den E-Commerce-Möglichkeiten bei Facebook im letzten Herbst sehr gut angenommen wurde, bieten wir im Juni weitere Termine an: in Köln am 01.06.2012 (9-14 Uhr) in München am 12.06.2012 (9-14 Uhr) in… Weiterlesen ›
Die Next Berlin präsentierte sich ihrer Zeit weit voraus
Auf der Next Berlin versammelte sich diese Woche die digitale Avantgarde, um sich auf "post-digitale" Zeiten einzustimmen, wo das Netz schon allgegenwärtig ist und Technik nur noch ein unsichtbares Mittel zum Zweck ist für eine vernetzte (Online-)Welt. Telekom-Geschäftsführer Rene Obermann… Weiterlesen ›
Top 500: US-Pure-Player wachsen mit 32% am stärksten
In Deutschland sind die Online-Pure Player 2011 um 31% gewachsen. Und auch in den USA waren die Pure Player 2011 mit einem Plus von 32% ein weiteres Mal die Gewinner im E-Commerce: "Web-only merchants continue to take market share from… Weiterlesen ›
Heureka! So eine Konferenz hat der Gründerszene gefehlt
Wer schon einmal eine Techcrunch Disrupt in New York oder eine LeWeb in Paris besucht hat, der weiß, welcher Typus von Konferenz uns hierzulande am allerdringlichsten fehlt – Konferenzen von Web-Unternehmern für Web-Unternehmer. Wenn man von unseren eigenen Konferenzen (LSD,… Weiterlesen ›
bvh plant eigenen Nachfolger für den Versandhandelskongress
"Kann es für den [Online-]Handel eine zukunftsweisende Alternative zum Versandhandelskongress geben?", hatten wir im letzten Jahr im Rahmen der K5 Konferenz gefragt. Bisher sah es so aus, als ob die Neocom diese Rolle übernehmen soll. Doch offenbar konnten sich die… Weiterlesen ›
bvh-Zahlen 2012: Der Online-Handel wächst um 18% in Q1
Seit Anfang 2011 lässt der bvh seine Marktzahlen nicht mehr jährlich, sondern quartalsweise erheben – und kann deshalb in diesem Jahr die Marktentwicklung erstmals quartalsweise ausweisen. 2011 wuchs der Online-Handel um 18,5%, der Gesamtmarkt um unerwartete 12%. Im ersten Quartal… Weiterlesen ›
Florian Heinemann rechnet mit der Advertising-Branche ab
Auf sehr charmante Art und Weise hat Florian Heinemann (ehem. Rocket Internet, inzwischen mit Project A Ventures Teil der Otto-Gruppe) kürzlich in seiner Keynote auf der d3con in Hamburg mit der (Online-)Advertising-Industrie abgerechnet, indem er einfach mal aufgeführt hat, was… Weiterlesen ›
Warum Exciting Commerce mit den Piraten sympathisiert
Als Blog für Online-, Handels- und Wirtschaftsthemen ist für Exciting Commerce nicht nur der technologische, sondern vor allem auch der gesellschaftliche Wandel ein spannendes Thema. Wir haben in der Vergangenheit über neue Zahlungsmittel ("Web-Währungen") als Alternativen zu den krisenanfälligen Einheitswährungen… Weiterlesen ›
Die Topthemen im März/April
Die große Wachstumsrunde für Fahrrad.de ("Fahrrad.de holt sich 30 Mio. Euro und zahlt die Samwers aus") war das absolute Topthema in den letzten 30 Tagen, zugleich einer von drei Samwer-Reports, die es wieder unter die Top 10 geschafft haben. Neben… Weiterlesen ›
Die E-Commerce-Veranstaltungsszene im Auf- und Umbruch
In der kommenden Woche testet der bvh seine neue E-Commerce-Konferenz bvh 2.012 ("Zeitgeist, Praxis, Zukunft") in Hamburg – als eine Art Nachfolgeveranstaltung für die eingestellten E-Commerce Strategietage, die zuletzt in Berlin stattfanden. Wir drücken die Daumen, denn erstmals setzt auch… Weiterlesen ›
Yatego holt Lars Jankowfsky in die Geschäftsführung
Das Shoppingportal Yatego reagiert auf die Ambitionen von Rakuten (vorm. Tradoria) und holt Lars Jankowfsky als CTO in die Geschäftsführung. Auf der Exceed 2012 hat der ehemalige Oxid- und Swoodoo-Gründer für mehr "Agilität im E-Commerce" plädiert und dabei anklingen lassen,… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Februar/März
Ottos Liquid Labs ("Otto startet noch eine Innovationsoffensive"), Pinterest ("Was zwei Jahre Vorsprung ausmachen"), die Zalando-Zahlen und das Drama um den deutschen Buchhandel interessierten die meisten in den letzten vier Wochen. Unsere Facebook Insights ("Starke Credits, schwache Shops") zum anstehenden… Weiterlesen ›
Metro-Gruppe verliert E-Commerce-Gesamtverantwortlichen
Die Metro-Gruppe und das Ringen um die richtige E-Commerce-Strategie: Nach dem Kaufhof verliert auch die Metro-Gruppe selber ihren E-Commerce-Verantwortlichen nach nur wenigen Monaten: Christian Wenger geht zurück zu Microsoft. Zuvor hatte die Metro-Gruppe schon mit dem überraschenden Ausscheiden von Kaufhof… Weiterlesen ›
Neu: Die E-Commerce-News des Tages in der Internetworld
Die Internetworld, die sich sonst ja – nomen est omen – online vor allem auf Internet-News (und Dienstleister-PR) konzentriert, bringt seit Ende Februar jeden Morgen die "E-Commerce-Trends des Tages" mit den spannendsten Meldungen zum Online-Handel. Die letzten Ausgaben waren sehr… Weiterlesen ›
Das Spannendste vom 2. Tengelmann e-day in Mülheim
Am Freitag fand zum zweiten Mal der Tengelmann e-day als Info- und Networkingevent der Tengelmann E-Commerce GmbH statt. Und am Spannendsten ist sicherlich immer zu sehen, wer neben den Tochterunternehmen und den Online-Beteiligungen noch in die Tengelmann-Zentrale nach Mülheim an… Weiterlesen ›
Online denken und handeln am Beispiel des Weinhandels
Immer schön zu sehen, wenn andere Gedanken aufgreifen und weiterspinnen. Michael W. Pleitgen hat kürzlich einen der "50 Denkanstöße" aufgegriffen und ihn auf den Weinhandel übertragen ("Weinmarketing – ohne Facebook schon morgen am Ende?") "Wer wirklich online verkaufen will, muss… Weiterlesen ›
bvh-Zahlen 2011: Pure-Play-Plus von 31% treibt Versandhandel auf 34 Mrd. € (+12%)
Der bvh hat heute seine finalen Marktzahlen für 2011 veröffentlicht – und musste dabei seine Prognosen vom Juli 2011 ("E-Commerce wächst weit dynamischer als erwartet") noch einmal erheblich nach oben korrigieren: Wie in den USA ziehen wachstumsstarke Online-Pure-Player wie Amazon,… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Januar/Februar
Der Samwer-Report, sprich: die Zalando-Umsätze ("We generate 100m Euros per month") sowie der "Anti-Samwer"-Report, sprich: Ottos Online Offensiven 2012, stehen momentan ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Ebenso die Strategien der Media Märkte, die nun ihren Weg ins Internet suchen. Alles… Weiterlesen ›
Rakuten: Warum wir Alternativen zu Amazon und Ebay brauchen
Der Online-Handel hat ein riesiges Marketingproblem. Wie bei Exciting Commerce immer wieder dargestellt, ist kaum ein Online-Shoppingkonzept für die Kunden so zugkräftig, dass es quasi ohne Marketinganstrengungen überleben könnte. Entsprechend entscheidet im E-Commerce zumeist die Höhe des Marketingbudgets über den… Weiterlesen ›
Das Schlecker-Blog klärt auf
Zwei Blogs sind aktuell zu empfehlen: Peer Schaders Supermarkt-Blog mit tiefgehenden Einblicken in den Wandel in Deutschlands Supermärkten und das Schlecker-Blog, das in der Krise seine Stärke beweist – und Mitarbeiter und Öffentlichkeit über die Ereignisse bei Schlecker aufklärt, das… Weiterlesen ›
Expert will Online-Shop „in den nächsten Wochen“ eröffnen
Der Online-Elektronikmarkt bleibt in Bewegung ("Was sind 3 Mio. € Tagesumsatz wert? oder: Wo steht die Elektro-Branche?"). Nach Media Saturn wollen in Kürze auch die Expert-Läden Online-Bestellungen erlauben ("Expert pirscht sich an Media Saturn heran"): "Zwei Jahre habe es gedauert,… Weiterlesen ›
E-Commerce-Events im ersten Halbjahr 2012
In den kommenden Wochen stehen wieder eine ganze Reihe von E-Commerce-Veranstaltungen auf dem Programm. Die Konferenzsaison beginnt für Exciting Commerce am 4. Februar mit einer Keynote zu den "Zukunftsperspektiven für den E-Commerce" auf dem 5. plentyMarket Online-Händler Kongress 2012 in… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Dezember/Januar
"Unbelievable Money at Unbelievable Valuations" oder Wofür Rocket weitere Milliarden braucht – das waren die Topthemen zum Jahreswechsel 2011/12, an dem Oliver Samwer diesmal für reichlich Gesprächsstoff sorgte. Auf große Aufmerksamkeit stieß auch das DODEQA Project ("Eine E-Commerce-Reise um die… Weiterlesen ›
Buchhandel im Umbruch: Von der Wucht der Welle überrascht
von Matthias Hell Was brachte das Jahr für den deutschen Buchhandel? Ein böses Erwachen bei den alteingesessenen Händlern und ein Trend weg vom Buch: "Der Onlinehandel ist nichts Neues für uns. Neu ist aber, dass so viel mehr Kunden im… Weiterlesen ›
etailment: Neues Fachblog für E-Commerce-Trends startet
Der Deutsche Fachverlag (Textilwirtschaft, Lebensmittelzeitung, Horizont, Conference Group, etc.) hat zum Jahresanfang unter der Führung von Horizont-Blogger Olaf Kolbrück etailment gestartet, ein neues E-Commerce-Blog, das, so heißt es in der Ankündigung "als inspirierendes Trend-Radar rund um das Thema E-Commerce Orientierung bieten… Weiterlesen ›
Was war, was wird: Das Social Web 2011/2012
Bei Exciting Commerce gab es auch dieses Jahr keinen expliziten Jahresrückblick, sondern zwischen den Jahren nur implizit ein paar Themen (s.u.), die uns wichtig waren. Dafür hat Marcel Weiß bei neunetz einen lesenwerten Rückblick zur allgemeinen Webentwicklung und einen Ausblick… Weiterlesen ›
E-Senses: Tactus will Touchscreens haptischer machen
Technologisch kann uns aus Handelssicht immer noch sehr wenig begeistern. "Touch" ist toll, heißt es deswegen im abschließenden Text der 50 Denkanstöße (für den E-Commerce von morgen), "Human Touch" wäre um Längen besser. Was, wenn man Stoffe online erfühlen könnte,… Weiterlesen ›
Die Topthemen im November/Dezember
Die Eindrücke vom Startup-Weekend in Stuttgart ("Wanted: Ausgeklügelte Geschäftsmodelle für den E-Commerce") stießen in den vergangenen Wochen auf das meiste Interesse, direkt vor dem E-Commerce-Potenzial für das zweite Drittel der Gesellschaft. Sehr gut kamen auch die Analysen von Marcel Weiß… Weiterlesen ›
Schuhplus startet eigenen TV-Sender in Niedersachsen
Während Zalando mit seiner TV-Werbung die ProSiebenSat.1-Gruppe finanziert (oder umgekehrt), startet der Schuhversender Schuhplus einen eigenen Regionalsender in Niedersachsen: "Die Gründer von FAN TV hielten nichts davon, Kredite aufzunehmen oder sich einen finanzstarken Partner zu suchen. Um ihren Sender zu… Weiterlesen ›
Neu: Der Frauenanteil in der Digitalen Gesellschaft 2011
In dieser Woche ist, nach 2009 und 2010, im dritten Jahr die neue Studie zur Digitalen Gesellschaft 2011 erschienen. Auf den ersten Blick hat sich nur wenig verändert. Spannender wird es erst, wenn man sich die Details ansieht. Vor allem… Weiterlesen ›
5 Jahre neunetz.com: Bloggen als intellektuelle Leistung
In dieser Woche feiert Marcel Weiß 5 Jahre neunetz.com und beschreibt in seinem ausführlichen Resümee einerseits, was sich in den letzten fünf Webjahren verändert hat, und andererseits sein Selbstverständnis als Blogger, welches sich wohltuend abhebt von dem, was man sonst… Weiterlesen ›
E-Commerce für das zweite Drittel der Gesellschaft
Wenn man von den 5% digitalen Überfliegern einmal absieht, die sich zwar selber stets für das Online-Maß der Dinge halten, aber nur geringe Marktrelevanz haben, dann lebt der E-Commerce heute vorwiegend vom ersten Drittel der Gesellschaft. Das sind im wesentlichen… Weiterlesen ›
Checkins schlagen Reviews: Foursquare als mobile Plattform
Passend zum angekündigten Börsengang der US-Reviewseite Yelp hat sich Marcel Weiß in dieser Woche bei neunetz der neuen Website von Foursquare angenommen – und beschreibt wie sich Foursquare "zur ersten großen mobilen Plattform" entwickelt: "Gestern hat die Website erneut ein… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Oktober/November
Waiting for Mobile ("Wann wird Mobile relevant für den Handel?") war das absolute Topthema in den letzten vier Wochen. Und auch die anderen Erkenntnisse aus der neuen ACTA-Studie ("Wie die aktivsten Online-Shopper ticken") stießen auf gute Resonanz. Wie immer vorne… Weiterlesen ›
‚Verkaufen in Facebook‘ am 17.11. in München, am 5.12. in Köln
Wann klappts mit dem Verkaufen in Facebook? – Das ist die Kernfrage unserer Facebook-Workshops zu den E-Commerce-Potenzialen in sozialen Netzwerken, die wir in Kooperation mit Facebookbiz anbieten. Neben den wichtigsten Entwicklungen bei Facebook beleuchten wir die aktuellsten Trends im Online-Handel… Weiterlesen ›
ACTA 2011: Wann wird Mobile relevant für den Handel?
Wann wird Mobile für den (Online-)Handel mehr als ein Profilierungsthema? Frühestens 2015 meinen die Analysten von Gartner wie unlängst schon der BVDW. Wie schon andere, repräsentativ erhobene Studien vorher hat auch die ACTA-Analyse 2011 einmal mehr Ernüchterndes zutage gefördert, was… Weiterlesen ›
ACTA 2011: Wie die aktivsten Online-Shopper ticken
Das Allensbach-Institut hat für seine ACTA-Studie in diesem Jahr eine besonders aufschlussreiche Präsentation (PDF) online gestellt. Wir hatten bereits kurz darauf hingewiesen ("Vielbesteller überholen die Gelegenheitsbesteller"). Michael W. Pleitgen hat dies zum Anlass genommen und in seinem Blog die wichtigsten… Weiterlesen ›
Inside Amazon: Weitere Einblicke in Jeff Bezos‘ Welt
Nach den wenig schmeichelhaften Einlassungen im ersten Teil ("Wie es bei Amazon so zugeht"), der so nicht an die Öffentlichkeit sollte, gibt es jetzt eine Fortsetzung – mit weiteren Einblicken, wie es so ist, unter Jeff Bezos zu arbeiten: "So…. Weiterlesen ›
Die Topthemen im September/Oktober
Die Media-Markt-Preis-Panik vor dem Internet sowie der dann doch etwas mysteriöse DailyDeal-Exit an Google waren die beherrschenden Themen zum Monatswechsel. Außerdem interessierten die Facebook-Neuerungen sowie das nicht ganz unerwartete Aus von Google Boutiques ("Der programmierte Flop"). Hellhörig machte der letzte… Weiterlesen ›
ACTA 2011: Vielbesteller überholen die Gelegenheitsbesteller
Die zunehmende Bedeutung und Ansprache der Wiederholungskäufer war einer der roten Fäden der K5 Konferenz in vielerlei Sessions: René Köhler von der Internetstores AG erläuterte, wie Fahrrad.de nun verstärkt in diesen Bereichen investiert, und Sven van den Bergh von Limango… Weiterlesen ›
K5 Countdown: Was uns auf der K5 Konferenz erwartet
In den letzten Tagen gab es vor allem unter den Händlern noch einmal einen großen Ansturm auf die wenigen verbliebenen K5 Tickets. Jetzt sind keine 10 Tickets mehr übrig, dann sind wir restlos ausverkauft. Deshalb jetzt schon mal vielen Dank… Weiterlesen ›
Wichtige Termine für den (Online-)Handel im Herbst 2011
Hier eine Auswahl der spannendsten Termine und Veranstaltungen für den (Online-)Handel im Oktober und November: Vom 4.-6.10. versammelt sich die Katalogszene in Wiesbaden zum Versandhandelskongress mit angeschlossener Mail Order World. Direkt im Anschluss treffen sich dann am 6./7.10. in München… Weiterlesen ›
[x Politics] Die bewegte Mitte erobert die ersten Parlamente
Einschneidender Tag für die deutsche Politik. Die pluralistische Gesellschaft, wie sie u.a. das Internet verkörpert, stellt die etablierten Parteien vor zunehmende Herausforderungen und bietet Chancen für neue Parteien und Bewegungen, die durchlässiger sind und näher am Puls der Zeit agieren… Weiterlesen ›
Die Topthemen im August/September
Der Zalando-Marktplatz stieß erwartungsgemäß auf das größte Interesse in den vergangenen 30 Tagen, nur knapp gefolgt von der Debatte um den Zalando-Betriebsrat sowie dem Update in Sachen Groupon-Bashing ("Was Groupon den Anwürfen entgegenhält"). Doch auch jenseits des Samwer Reports interessierten… Weiterlesen ›
Wayfair: CSN Stores baut künftig auf Marke statt auf Google
Google & Co. bringen viel, nur keine Stammkundschaft. Das ist eine der bittereren Erkenntnisse vieler Händler im E-Commerce, die sich erst leichtfertig auf Google zur (Neu-)Kundengewinnung ("(K)ein Ausweg aus der Google-Falle?") verlassen und dann ernüchtert feststellen müssen, dass kaum einer… Weiterlesen ›
Amazon testet Abholstationen in England und den USA
Dass Amazon sein Ökosystem über kurz oder lang mit stationären Präsenzen stärken wird, ist absehbar. Wie das ideale Modell dafür für einen Online-Versender wie Amazon aussehen könnte, bleibt jedoch offen. Die Optionen sind mannigfaltig, und das Spektrum reicht von Showrooms… Weiterlesen ›
Die Topthemen im August
Im August waren Groupon & Co. einmal mehr das große Thema bei Exciting Commerce – von den Groupon-Zahlen in Berlin bis hin zu den LivingSocial-Anteilen von Stefan Glänzer und Michael Brehm. Ebenfalls spannend fanden viele den angekündigten Verkauf von Spreadshirt,… Weiterlesen ›
Shopping Devices: Was bringt das Amazon Tablet?
Wie sieht das ultimative Shopping-Device aus – für den Lebensmittelkauf, für den Modekauf, fürs Wohnen und Einrichten? Gespannt wartet die Welt auf das Amazon Tablet, das erste Aufschlüsse darüber geben dürfte, wie wir in Zukunft shoppen werden. Wenn die letzten… Weiterlesen ›
Der bvh bloggt sich in die Zukunft des Handels
Der Branchenverband bvh will seine Versender möglichst schnell in die neue Zeit führen und geht selber mit gutem Beispiel voran. bvh-Geschäftsführer Christoph Wenk-Fischer schreibt als oberster Öffentlichkeitsarbeiter im neuen bvh-Blog, das diese Woche online gegangen ist: "Besonders seit Ende letzten… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Juli/August
Zalando ist derzeit das treibende Thema bei Exciting Commerce – von der Milliardenbewertung über die neue Logistik bis zur bemerkenswerten Analyse ("Wo steht Zalando heute, wo kann es hin?") von Alexander Graf. Und apropos Zalando: Pünktlich zum Zweijährigen erlebte der… Weiterlesen ›
„Handle stets so, dass sich die Zahl der Möglichkeiten vergrößert“
In Zeiten des Umbruchs wollen alle gerne finale Antworten, wohin die Reise geht. Genau die kann es aber nicht geben. Das einzige, wozu man raten kann, ist, sich in solchen Phasen wenn schon, dann nicht unnötig selbst zu beschränken: "Mein… Weiterlesen ›
25 K5-Tickets für Nicht-Händler/Nicht-Sponsoren (stark ermäßigt)
Die K5 Konferenz wendet sich vornehmlich an Händler und E-Commerce-Unternehmer. NIcht-Händler sind daher nur sehr beschränkt zugelassen. Nachdem sich jedoch zuletzt wieder sehr viele Online-Händler angemeldet haben – von Brille24 bis Meevio und von Duschmeister bis Stylefile, haben wir jetzt… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Juni/Juli
Branchenseitig gaben bei Exciting Commerce in den letzten Wochen Mode, Unterhaltungselektronik und Wein den Ton an. Das verschenkte Online-Potenzial der Modebranche interessierte genauso wie die Umsatzentwicklung bei Redcoon. Zweites großes Thema war die Otto-Bilanz und hier speziell natürlich die laufenden… Weiterlesen ›
K5: dmc wird Hauptsponsor der K5 Konferenz 2011
Als einer der Hauptsponsoren präsentiert die Stuttgarter E-Commerce Agentur dmc die erste K5 Konferenz für E-Commerce: "Als größte inhabergeführte Internetagentur Deutschlands und als Nr. 1 im E-Commerce Dienstleister Ranking 2011 entwickeln wir unter dem Leistungsversprechen „Besseres E-Business“ technisch innovative und… Weiterlesen ›
Wie sieht eigentlich Amazons Tablet-Strategie aus?
Von Marcel Weiß Amazon plant offensichtlich, mehrere Tablets auf den Markt zu bringen. Und das wahrscheinlich noch 2011. Zumindest ein in Planung befindliches Mehrzwecktablet hat Amazon-CEO Jeff Bezos mehr oder weniger bereits bestätigt. Warum startet Amazon einen Appstore für Android-Applikationen,… Weiterlesen ›
bvh-Zahlen 2011: Ein erstes Hockey-Stick-Szenario für den E-Commerce
Wo steht der Online-Handel in fünf oder in zehn Jahren? Klar ist, schon heute entfaltet der E-Commerce-Markt eine weitaus größere Wachstumsdynamik als erwartet. Wir haben bei der Aufbereitung und der Fortschreibung der bvh-Zahlen bisher immer bewusst auf ein extrem konservatives… Weiterlesen ›
bvh-Zahlen 2011: E-Commerce wächst weit dynamischer als erwartet
Passend zu unserer Wachstumskonferenz für die Top 500 des deutschen Online-Handels hat der Versandhandelsverband bvh heute seine ohnehin schon ambitionierten Marktprognosen von Februar noch einmal stark nach oben korrigiert. Statt der im Februar prognostizierten 31,9 Mrd. Euro soll der Markt… Weiterlesen ›
Alles Wesentliche zu Vernetzbaren Shoppingsystemen
Jörn Voortmann hat in seinem neuen eCommerce Systems Blog alles Wesentliche zum Thema "Vernetzbare Shoppingsysteme" zusammengetragen: "Die Idee dahinter ist relativ einfach: Warum soll Händler A nicht auch Produkte aus dem Portfolio von Händler B und umgekehrt auf seinen Handelsplattformen… Weiterlesen ›
Von allem das Doppelte: Wann wird Wachstum zum Problem?
Nachdem wir inzwischen wissen, wie Online-Handel geht, wird der E-Commerce in den kommenden fünf bis zehn Jahren ein atemberaubendes Wachstum erleben. Kunden-, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen werden sich weiter verdoppeln, verdrei-, vervier-, verfünffachen. Und so mancher wird sich zurücksehnen an die… Weiterlesen ›
Vernetzbare Shopsysteme beim Neuland Fachtag in Bremen
Ob Contentinformationen oder persönliche Nutzerdaten (via Facebook Connect) – im Internet lässt sich inzwischen so ziemlich alles austauschen und von einer Systemplattform zur anderen übernehmen. Nur E-Commerce-Systeme bleiben Shop- und Produktsilos, die sich zwar mittlerweile ganz gut und vergleichsweise einfach… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Mai
Unser Schwerpunkt "E-Commerce für Frauen" ("Wie Frauen beim Online-Shoppen ausgebremst werden") stieß im Mai auf erfreulich hohe Resonanz. Neben gleich zwei Amazon-Beiträgen kam vor allem auch das Interview mit Vente-Privée-Gründer Jacques-Antoine Granjon ("All they can think of is deals!") zum… Weiterlesen ›
Mobile Business – oder: Wie Branchentrends gemacht werden
Kleiner Nachklapp zum vorigen Beitrag ("BVDW dämpft Umsatzerwartungen für Mobile Commerce"): Wie werden eigentlich Branchentrends gemacht? Am Thema Mobile lässt sich das ganz gut verdeutlichen. In seiner Gutgläubigkeit geht man ja immer davon aus, dass unabhängige Branchenexperten (und seien es… Weiterlesen ›
Mobile Commerce: BVDW dämpft Umsatzerwartungen bis 2015
Wenn man sich so auf den einschlägigen Tagungen und Konferenzen umhört (und im Mai hatten wir ja reichlich Gelegenheit dazu), scheinen viele E-Commerce-Verantwortliche derzeit wenig Besseres zu tun zu haben als sich mit Mobile Commerce zu befassen. Der Umsatz kann… Weiterlesen ›
Die letzten K5 Tickets für Top 500 Shops zum halben Preis
Über fünfzig Online-Händler sind schon dabei, wenn sich am 6./7. Oktober 2011 auf der K5 Konferenz für E-Commerce in München erstmals die 500 stärksten Online-Händler treffen. Wir freuen uns über die Geschäftsführer und Online-Verantwortlichen von Douglas bis Weltbild, von GetDigital… Weiterlesen ›
K5 – Eine Konferenz für die 500 stärksten Online-Händler
Am 6./7. Oktober 2011 treffen sich in München erstmals die 500 stärksten Online-Händler zur K5 Konferenz für E-Commerce. Neben dem Erfahrungsaustausch dreht sich dort alles um die Wachstumsperspektiven für den Online-Handel: Wie kann der Online-Handel weiter vom Online-Boom profitieren? Welche… Weiterlesen ›
Allgemeiner Bringdienst als regionale Zustellungsalternative
Der anhaltende Boom im Online-Versand wird uns neue Logistiklösungen bringen, die sich bisher mangels Masse nicht rentiert haben. Deshalb weisen wir immer wieder auch auf spannende (Denk-)Ansätze in diesem Segment hin. Rolf Ehlers hat in dieser Woche in der Readers… Weiterlesen ›
Casual Commerce: Tablet-Perspektiven für den Online-Handel
Solange dem Internet ein wirkliches Shoppingdevice fehlt (s. Wie sehr Frauen beim Online-Shopping ausgebremst werden), kommen die Tablets dem sicherlich am nächsten, was Menschen unter einem medienadäquaten Online-Shoppingerlebnis verstehen würden – oder wie es Stephan Meixner von unserer Schwesterseite twive!… Weiterlesen ›