Auf der K5 sind in diesem Jahr mehr (Online-)Möbel- und Einrichtungshäuser vertreten als je zuvor. Deshalb haben wir das Programm entsprechend ergänzt um weitere Sessions zum Thema Home & Living. Neben Westwing (siehe Die nächsten Zalandos auf der K5 Konferenz am… Weiterlesen ›
Uncategorized
PaketButler: Wenn DHL die Zalando-Retouren vor der Tür abholt
Die Logistikbranche hat sich noch nicht von dem Schock mit dem Paketkasten („Der DHL-Paketkasten und die aufgeschreckte Logistikbranche“) erholt, da prescht DHL erneut voran und hat heute mit dem PaketButler („Pakete direkt an Ihre Tür“) den nächsten Frontalangriff auf Deutschlands… Weiterlesen ›
Rocket treibt die Bewertung seiner Fashion-Startups auf 2,7 Mrd. €
Wie hoch kann Rocket Internet den Wert seiner großen internationalen Verlustbringer treiben? Eine erste Antwort auf diese Frage („Halten die Beteiligungen, was die neue Rocket-Bewertung verspricht?“) hat Rocket Internet heute gegeben („Kinnevik and Rocket Internet to create global fashion e-commerce… Weiterlesen ›
Als selbst der HDE den Hockeystick für den Online-Handel entdeckte
Wie lange wollten uns die Handelsverbände weismachen, dass das alles nicht so wild wird mit dem Online-Handel, dass er bestenfalls linear und wenn überhaupt, dann maximal auf 20% des Einzelhandelsvolumens wachsen würde – aber selbst das erst irgendwann einmal, in… Weiterlesen ›
Der Buchhandel nach den Übernahmen von Bücher.de und Buch.de
Im deutschen Buchmarkt sind weiterhin größere Auf- und Umräumarbeiten angesagt. So hat diese Woche das in Karstadt-Manier gerade noch so gerettete Weltbild („Als ein ungeliebter Firmenaufkäufer doch noch zum Zug kam“) die noch fehlenden 33% an Bücher.de bekommen („Axel Springer… Weiterlesen ›
Tirendo trennt sich von 113 Mitarbeitern, 75% der Belegschaft
Das „Deltirendo“-Debakel hat diese Woche die Gemüter bewegt. Nur ein Viertel der Tirendo-Belegschaft, 38 von 151 Mitarbeitern will Delticom behalten, 113 Stellen sollen bis Jahresende wegfallen („Personalabbau, um Verluste zu senken“) – und das, nachdem Tirendo im 2. Quartal noch fleissig… Weiterlesen ›
Dolls Kill: Die Inc. 5000 Liste der wachstumsstärksten US-Händler
Das Inc.-Magazin hat für den US-Markt wieder seine Inc. 5.000 Liste der wachstumsstärksten Privatunternehmen veröffentlicht, darunter auch die Liste der wachstumsstärksten Händler. Hier 10 Highlights von Online-Handelsunternehmen, die bereits mehr oder weniger stark im Rampenlicht stehen: Dolls Kill Angeführt werden… Weiterlesen ›
Net-a-Porter und die IT-Strategie für das 21. Jahrhundert
Passend zur jüngsten Technologiedebatte („Wenn Händler zu Tech-Unternehmen werden wollen“) sei nicht nur auf die Strategiewende von Walmart verwiesen, sondern vor allem auch auf das Techblog von Net-a-Porter, wo gerade CIO Hugh Fahy sein Technologieverständnis erläutert („Doing Technology, 21st-Century Style“):… Weiterlesen ›
Idealo in der strategischen Zwickmühle von Amazon und Google
Womit kann sich ein Idealo gegenüber Amazon, Google & Co. differenzieren? Diese Woche ist Idealo unfreiwillig in die Schlagzeilen geraten („Dementi: Idealo.de soll gar kein Online-Marktplatz werden“), weil es gerade dabei ist, in einem Pilotprojekt einen eigenen Checkout zu testen… Weiterlesen ›
„We’re back!“: ASOS ist 2 Tage nach dem Brand wieder online
ASOS hat sich am Wochenende richtig reingekniet („ASOS und die Aufräumarbeiten nach dem Brand im Zentrallager“) und ist nur gut zwei Tage nach dem mutmaßlichen Brandanschlag in der Nacht zum Montag wieder online gegangen. Der Pressemitteilung zufolge wurden 20% der… Weiterlesen ›
ASOS und die Aufräumarbeiten nach dem Brand im Zentrallager
ASOS bleibt nach dem mutmaßlichen Brandanschlag vom Samstag weiter offline. Das britische Boulevardblatt Daily Mail hat heute Bilder von den Aufräumarbeiten veröffentlicht („Pictured: Piles of clothes destroyed in arson attack on fashion giant ASOS’s only warehouse as company’s website remains… Weiterlesen ›
Rakuten und die große Ernüchterung auf dem deutschen Markt
„Amazon, wir geben uns geschlagen“, das war die Botschaft, die Rakuten gestern auf der Rakuten-Expo in Berlin vermittelte. In seiner Antrittsrede zerstörte der neue Deutschland-Chef so ziemlich jede Hoffnung, dass Rakuten auf absehbare Zeit eine größere Rolle auf dem deutschen… Weiterlesen ›
ASOS: Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
ASOS, einer der größten Online-Händler Großbritanniens, ist weiter offline. Bei dem Feuer, das in der Nacht von Freitag auf Samstag im Hauptlager ausgebrochen war, handelt es sich offenbar um Brandstiftung. Zumindest hat die Polizei entsprechende Ermittlungen eingeleitet: „A criminal investigation… Weiterlesen ›
ASOS muss nach Feuer im Hauptlager schließen
Der Modeversender ASOS hat seine Seite heute Nacht vom Netz nehmen müssen, weil es im Hauptlager gebrannt hat: Seit kurzem ist das Feuer gelöscht. Berichten zufolge wurde niemand verletzt. Update: Inzwischen ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Ende 2005 hatte ASOS… Weiterlesen ›
Tempo, Tempo: Hermes setzt radikal auf Regional-Logistik
„Tempo, Tempo“, heißt es bei Hermes (nicht nur im jüngsten Kundenmagazin). Nachdem die Deutsche Post DHL ihren Quelle-Schock überwunden hat und Amazon & Co. in der Logistik mehr regionale Kompetenz erwarten, hat nun auch Hermes reagiert und vergangene Woche einen… Weiterlesen ›
Der DHL-Paketkasten und die aufgeschreckte Logistikbranche
Was erlauben DHL?! – Seit dem letzten Herbst schickt sich die Deutsche Post DHL an, sich mit dem Paketkasten („Die größte Innovation seit dem Briefkasten“) den exklusiven Zugang zu den Wohnungen der Online-Shopper zu sichern (siehe auch Exchanges #25: Shutl… Weiterlesen ›
Weltbild geht an Paragon wie einst Neckermann an Sun Capital
Bei Weltbild hat der Insolvenzverwalter auch im zweiten Anlauf keinen Käufer gefunden, der das Unternehmen komplett übernehmen will. Und so soll Weltbild nun an einen Finanzinvestor weitergereicht werden („Vorvertrag mit Investor geschlossen“). Der muss dafür zwar offenbar nichts bezahlen, will… Weiterlesen ›
code.talks 2014: Collins benennt Developer Conference um
Inzwischen weiß man („In der Anwendungswelt von About You“), warum Ottos Projekt Collins eine der – mit 1.500 Teilnehmern – größten Entwicklerkonferenzen hierzulande aufgebaut hat. Die Developer Conference soll künftig code.talks heißen und findet am 9./10. Oktober 2014 zum vierten… Weiterlesen ›
About You: Womit überrascht uns Ottos Projekt Collins diese Woche?
„Wir glauben daran, dass Menschen künftig anders einkaufen werden.“ Am Montag schickt Otto sein Projekt Collins offiziell ins Rennen. Online sind bisher u.a. schon Mary & Paul („Mary & Paul entwickelt sich zum zentralen Projekt Collins“) und Edited („Projekt Collins… Weiterlesen ›
Handeln in exponentiellen Zeiten: Ein Online-Händler klärt auf
Seit 500 Tagen betreibt Horst Lüning vom Whisky Store („Wenn ein Familienunternehmen online Gas gibt“) neben seinen Verkostungsvideos auch sein Unternehmerblog Unterblog als regelmäßige Videokolumne bei Youtube und hat jetzt nach 500 Ausgaben eine erste Bilanz gezogen („Das 500. Video“):… Weiterlesen ›
Bessere Branchenpublikationen für den Online-Handel
„Kassenzone.de ist zu einem wahrnehmbaren Medium in der E-Commerce Szene gewachsen und die Frage nach dem „Warum“ wird mir deshalb öfter gestellt.“ Kassenzone zeigt seit 6 Jahren wie wenige andere, dass man nicht nur mit umgeschriebenen PR-Meldungen und sonstigem Infotrash… Weiterlesen ›
Docdata gewinnt ASOS und Outfittery als Ersatz für Zalando
Jenseits von Amazon sind derzeit Mode und Logistik die beiden spannendsten Themen im E-Commerce, da hier gerade wesentliche Weichen für den Modehandel von morgen gestellt werden. Nachdem sich Arvato kürzlich Netrada geschnappt hat (siehe auch Exchanges #35: Kommt Bertelsmann groß… Weiterlesen ›
Packstationen und andere Engpässe für den Online-Handel
Die anschwellenden Klagen über überfüllte Packstationen sind nur eines der sichtbarsten Zeichen für den E-Commerce-Boom und die damit verbundenen Engpässe bei der Warenzustellung. Die Deutsche Post hat 2013 erstmals über eine Milliarde Päckchen und Pakete befördert, jeden Werktag im Schnitt… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Februar/März
Die K5 Job- und Recruiting-Services sind populärer denn je. Ansonsten ist gerade Zahlensaison im E-Commerce. Gefragter als die Details zu den Zalando-Zahlen (siehe auch die Exchanges #41) waren dabei nur noch die E-Commerce-Entwicklungen bei ProSiebenSat.1. Der Börsengang des Elektrogeräteversenders AO.com stieß… Weiterlesen ›
Die bvh-Zahlen 2013 und die 10 Mrd. Lücke im E-Commerce
Zu Katalogzeiten berühmtberüchtigt für seine ultrakonservativen E-Commerce-Erhebungen geht der bvh ("Bundesverband des Deutschen Versandhandels") jetzt zahlenpolitisch in die Vollen und verkauft seine durchaus überfälligen Anpassungen und Korrekturen – trotz Disclaimers, dass die Zahlen damit nicht mehr vergleichbar sind – als… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Januar/Februar
Crowdfunding ist, wenn Bitebox Chocri um Längen schlägt – das hat viele aufhorchen lassen. Davon abgesehen bleiben Globetrotter und Görtz die Topthemen. Bei Globetrotter ist das Online-Geschäft eingebrochen, Görtz muss sein Tafelsilber verkaufen. Weit oben landen zudem Ebays Sorgen mit… Weiterlesen ›
Zalando wächst auf 1,76 Mrd. €, im DACH-Raum auf 1 Mrd. €
Zalando hat seine Umsätze 2013 um 52% gesteigert – von 1,159 Mrd. Euro auf 1,762 Mrd. Euro. Das meldet Kinnevik. Zalando selber rundet auf 1,8 Mrd. Euro auf und schreibt in der Pressemeldung: "Zalando steigerte im Geschäftsjahr 2013 den Nettoumsatz… Weiterlesen ›
Impressum
Diese Website wird betrieben von der K5 GmbHInfanteriestr. 19 / 0380797 MünchenDeutschland Handelsregister HRB 191875Amtsgericht MünchenUSt-ID DE277658418 Geschäftsführer:Sven Rittau, Jochen Krisch Telefon: +49 (0)89 25557 5904Telefax: +49 (0)89 25557 5905 E-Mail: impressum@excitingcommerce.de Inhaltlich verantwortlich (im Sinne des § 6 MDStV):Jochen… Weiterlesen ›
Globetrotter: „Warum die Eigenentwicklung richtig war“
Die Debatte über die E-Commerce-Systeme von gestern, heute und morgen beschäftigt die Branche weiter. Aktuell befinden wir uns in der kuriosen Situation, dass Online-Spezialisten wie Zooplus ihre Eigenentwicklungen aufgeben, während Otto & Co. den umgekehrten Weg gehen und – ganz… Weiterlesen ›
Tengelmann e-Day 2014: Startups können sich jetzt bewerben
Beim Tengelmann e-Day am 13. März 2014 in Mülheim können auch dieses Jahr wieder drei Startups teilnehmen und sich in 10-minütigen Pitches nationalen und internationalen Investoren präsentieren. Willkommen sind Startups und Geschäftsideen aus dem Seed-, Early Stage und Later Stage… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Dezember/Januar
Die Modebranche beherrschte die Schlagzeilen zum Jahreswechsel. Von den 100 Fragen an die Modebranche ist zumindest die Frage nach der Zukunft von Netrada inzwischen beantwortet ("Als Bertelsmann/Arvato dem Handel Netrada wegschnappte"). Neben Mary & Paul und Ryzze, dem Inkubator für neue… Weiterlesen ›
Netrada und die Bedeutung für den Online-Modemarkt
Im Zuge der Übernahme von Netrada ("Als Bertelsmann/Arvato dem Handel Netrada wegschnappte") sind erstmals auch wieder ein paar Kennzahlen von Netrada an die Öffentlichkeit gelangt, anhand derer sich die Bedeutung von Netrada für den Online-Modemarkt erschließen lässt: "Mit Netrada übernimmt… Weiterlesen ›
Vooza, Fab.Comedy und Deutschlands digitale Superhelden
Die Online-Szene ist voller Klischees und Stereotypen und entbehrt damit nicht einer gewissen Grundkomik. Das spürt man speziell in den Exchanges, wo es uns nicht nur bei "den größten Samwers aller Zeiten" manchmal schwer fällt, ernst zu bleiben. Für Freunde… Weiterlesen ›
Was war, was wird: 100 Fragen an die Modebranche 2013/14
In der Online-Modewelt braut sich etwas zusammen. Im profashionals-Blog hat Jürgen Müller wieder 100 gute Fragen, die sich "am Ende dieses ereignisreichen Jahres" für das Modebusiness stellen. Hier eine kleine Auswahl: "Wer kauft Netrada? Wer gibt Görtz Geld? Wer Zalando?… Weiterlesen ›
Die Topthemen im November/Dezember
Amazon macht das Spannende, Ebay das Naheliegende. Wenn der Ebay-Chef klingt wie der Otto-Chef, lässt einen das immer wieder stutzen. Der unerwartete Exit von Bergfreunde.de an Backcountry war sicher die Knallermeldung des Monats. Für reichlich Diskussionsstoff sorgten aber auch die Zukunft… Weiterlesen ›
Geht Netrada an Hermes und die üblichen Verdächtigen?
Seit sich Sven Heyrowsky, der Gründer der Netrada-Ursprungsgesellschaft Heycom, als Investor ins Spiel gebracht hat und Netrada zu seiner "Herzensangelegenheit" erklärt hat, darf spekuliert werden, wer bei Netrada zum Zug kommt ("Die Optionen von Amazon bis Zalando"). Netrada kann auf… Weiterlesen ›
Was Angela Merkel dem sterbenden Handel empfiehlt
In der kommenden Woche trifft sich der sterbende Handel in Berlin zu seinem Jahreskongress, um Stimmung gegen Amazon & Co. zu machen, sich gegenseitig die Wunden zu lecken und "die Erwartungen des Handels an die neue Bundesregierung" zu formulieren. Angela… Weiterlesen ›
Reuter freut sich über 1 Mio. € Schadensersatz von Hersteller
Wo könnte der Online-Handel heute stehen, wenn er von so manchen Marken und Herstellern nicht immer noch gezielt behindert und boykottiert würde. Der Reuter Badshop freut sich jetzt über 1 Mio. Euro Schadensersatz: "Mit einem wegweisenden Urteil hat das Oberlandesgericht… Weiterlesen ›
Der bvh erhöht seine Jahresprognose – von 43,5 auf 48 Mrd. €
Besser spät als nie hat der bvh – 55 Tage vor Jahresende – seine Jahresprognose für 2013 dann doch noch stark nach oben korrigiert. Sie liegt mit 48 Mrd. Euro (zuvor: 43,5 Mrd. Euro) knapp unter den 49 Mrd. Euro,… Weiterlesen ›
Neocom vs. etailment Summit: Wenn Onliner auf Veteranen treffen
"Kann es für den [Online-]Handel eine zukunftsweisende Alternative zum Versandhandelskongress geben? Und wenn ja, wie könnte diese aussehen?" Das war die große Frage im Herbst 2011. Inzwischen hat der Versandhandelskongress das Zeitliche gesegnet – und mit NEOCOM und etailment Summit… Weiterlesen ›
Der K5 Kalender für den Online-Handel von morgen
Auch jenseits der K5 Konferenz bieten sich Online-Händlern, Marken und Herstellern zunehmend mehr Möglichkeiten zum direkten Erfahrungsaustausch. Hier weisen wir auf regionale Händlertreffs und überregionale E-Commerce-Events hin, die darauf achten, dass sich Händler vergleichsweise unbehelligt austauschen können. Der K5 Kalender… Weiterlesen ›
Die Topthemen im September/Oktober
Die Lust auf einen Jobwechsel scheint derzeit groß wie nie. Zumindest ist die Jobrubrik gleich zweimal unter den Topthemen vertreten. Außerdem eifert Amazon mit Zalando um den Modemarkt. Rewe und Fressnapf entdecken die Online-Welt. Und in der Elektronikbranche geht es… Weiterlesen ›
Netrada Europe: Die Stellungnahme des Insolvenzverwalters
Entgegen der ursprünglichen Aussagen vom Mittwoch ("Mode-Versender Netrada meldet überraschend Insolvenz an") ist nun auch das operative Geschäft von Netrada von der Insolvenz betroffen ("Auch Netrada Europe muss Insolvenz anmelden"). Bei Schuhmarkt-News finden sich ausführliche Zitate aus der Stellungnahme des… Weiterlesen ›
Die Topthemen im August/September
Die Zukunft von Woot! unter Amazon, der Online-Abschied des Ex-Ebay-Stars Foto Walser und die Umsatzexplosion bei den bvh-Zahlen ("Die bvh-Umsätze sprengen sämtliche Dimensionen") sorgten zuletzt für die meiste Aufmerksamkeit. Neben den Übernahmen von Naked Wines, von Viki durch Rakuten und… Weiterlesen ›
E-Commerce XXL: Die bvh-Umsätze sprengen sämtliche Dimensionen
Der bvh hat heute die bvh-Zahlen für das erste Halbjahr veröffentlicht. Die Versandumsätze von 10,7 Mrd. Euro im ersten Quartal und 11,8 Mrd. Euro im zweiten Quartal sprengen sämtliche bisher dagewesenen Dimensionen. Das 2. Quartal liegt demnach 30% über Vorjahr,… Weiterlesen ›
Helpouts: Google forciert Videoberatung für jedermann
Unter dem Motto "Real help from real people in real time" präsentiert Google sein neues Videoberatungsangebot "Helpouts by Google" jetzt auch offiziell auf einer Ankündigungsseite. Wir hatten über die Helpouts kürzlich schon berichtet ("Bringt Google dem Handel die Beratungkompetenz zurück?")…. Weiterlesen ›
Die Topthemen im Juli/August
Unser Exchanges-Special zur Buchbranche ("Amazon und der Untergang des Abendlandes") war das Topthema der letzten Wochen. Auch Spreadcommerce hat es – als eines der spannendsten, neuen Startups – unter die Top 10 geschafft. Abgesehen von Getgoods und Valmano war aber… Weiterlesen ›
Butlers schaltet Möbelkunden live in die Ausstellungsräume
Auch wenn andere derzeit sehr viel stärker im Fokus stehen ("IKEA und Home24 im Online-Vergleich") und der Möbelhandel sich vielleicht langsamer verändert als geplant: Für uns ist Butlers einer der spannendsten Newcomer im (Online-)Möbelmarkt. Seit kurzem experimentiert Butlers mit Live-Schaltungen… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Juni/Juli
Keiner hats gemerkt, aber die eigentliche Sensation in den vergangenen Wochen war, dass der bvh nach fast 20 Jahren Internethandel erstmals eine reine Online-Analyse vorgelegt hat – Amazon und die Chancen der vielen kleinen Online-Anbieter hat sich dann auch gleich… Weiterlesen ›
Der Online-Handel in der Google-Falle (2013)
Weite Teile des Internethandels hängen immer noch direkt (SEM) oder indirekt (SEO) am Tropf von Google & Co. Das rächt sich für ein Home24 genauso wie für so manch kleineren Händler. Diese Woche hat Markus Kobelt vom Pfanzenversender Lubera seiner… Weiterlesen ›
Wie groß ist der Leidensdruck im (Online-)Handel?
Ist der Leidensdruck im (Online-)Handel schon groß genug für ein paar überfällige, strukturelle Veränderungen? Diese Frage stellt sich Rainer Helmes von Domus Apart heute auch in seinem Blog ("Handel im Wandel – eine Branche im Umbruch") und beleuchtet dabei unter… Weiterlesen ›
Das Wetteifern der E-Commerce-Logistik-Immobilienentwickler
Dass sich Goodman als "führender Entwickler und Investor im Bereich Logistikimmobilien für den europäischen Onlinehandel" und als Haus- und Hof-Entwickler für Amazon und Zalando profiliert ("Amazon reaktivert Neckermann-Logistikflächen") kann die Konkurrenz so nicht auf sich sitzen lassen. So steigt heute… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Mai/Juni
Die Google-Probleme von Home24 waren das Topthema in den letzten Wochen, noch vor dem jüngsten Hockeystick-Szenario auf Basis der letzten bvh-Zahlen ("+19,4% und der Dammbruch setzt sich fort"). Das Exchanges-Special zur Rakuten-Expo stieß auf ebenso hohes Interesse wie deren Mobile-Showcases… Weiterlesen ›
Rakuten Expo: Matthias Horx über die Evolution des Handels
Über die Rakuten Expo und alles, was Rakuten strategisch auszeichnet, hatten wir schon ausführlich in der Exchanges Ausgabe #9 ("Rakuten unter der Lupe") gesprochen. Weiterführende Einschätzungen heute auch in der Kassenzone ("Rakuten gewinnt"). Selbst wer sich nicht für Rakuten interessierte,… Weiterlesen ›
bvh-Zahlen 2013: +19,4%, und der Dammbruch setzt sich fort
Der bvh toppt sich selber und meldet nach dem Rekordwachstum von 15,6% für 2012 (E-Commerce-Wachstum: +27,2%, Pure Player Wachstum :+42%) für das erste Quartal weitere Wachstumsrekorde. Demnach ist das Versandhandelsvolumen im ersten Quartal um 19,4% gestiegen, das E-Commerce-Volumen um 37,4%…. Weiterlesen ›
Die Topthemen im April/Mai
Zalando und die Samwer-Reports bestimmten die vergangenen Wochen bei Exciting Commerce, allen voran die Samwerleaks im Manager Magazin (siehe auch Exchanges #7). Bemerkenswert, dass die veröffentlichten Businesspläne und -kennzahlen weder in den Fachpublikationen der E-Commerce-Branche noch in denen der Startup-Branche… Weiterlesen ›
Rakuten und seine Ertüchtigungsprogramme für den Handel
"Empowerment", die Ertüchtigung der (Online-)Händler auf unterschiedlichsten Ebenen, ist eines der zentralen Leitmotive bei Rakuten, an dem man auch auf der Rakuten Expo am Wochenende nicht vorbeikam. So stellt Rakuten den Händlern inzwischen sogenannte E-Commerce Consultants (ECCs) als Bindeglieder und… Weiterlesen ›
Rakuten-Logistik soll noch dieses Jahr in Deutschland starten
Während der Rakuten Supersale im Februar seine Feuerprobe bestanden hat, muss der Shopping Marathon bis September nochmals erheblich vereinfacht werden. Das Prinzip, bei möglichst vielen unterschiedlichen Händlern zu bestellen, hat sich hierzulande noch kaum jemandem erschlossen. Trotzdem spürt Rakuten bei… Weiterlesen ›
Die Topthemen im April
Der schwierige Umgang mit Disruptionen ("Wie anfällig sind Otto, Media Markt, Thalia & Co.?") war das große Thema im April (siehe auch Exchanges #6: Disruption an allen Fronten): Antevorte und MyToys stießen als die beiden neuen, großen Online-Keimzellen im Otto-Konzern… Weiterlesen ›
Rakuten und die nächsten Etappen im E-Commerce-Marathon
Nach dem ersten Supersale im Februar hat Rakuten gestern und heute auch seinen ersten Shopping Marathon durchgeführt, mit denen Rakuten in Japan Händlerumsätze in Höhe von 100 Mio. Euro einfährt: "In Japan fand der letzte Shopping Marathon vom 2. auf… Weiterlesen ›
eSuite 2013: Alfred Lin und die Zappos Brand Evolution
Auf der eSuite 2013 gestern in Berlin gab der ehemalige Zappos-COO/CFO Alfred Lin, heute VC bei Sequoia Capital, ein paar ungewöhnliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte und das Unternehmensverständnis von Zappos. Unter anderem stellte er dar, wie sich das Brandversprechen von… Weiterlesen ›
Lubera und der Blick in die Logistik eines Pflanzenversenders
Immer spannend, wenn Online-Händler Einblicke in ihre Logistikprozesse geben. Der Pflanzenversender Lubera steht gerade am Anfang der Saison: Kürzlich hatte Lubera-Chef Markus Kobelt auf Gartenvideo.com schon erläutert, "warum wir nicht Zalando sind": Lubera wird auch auf der K5 Konferenz wieder… Weiterlesen ›
Die Topthemen im März/April
Media Saturn stand die letzten Wochen im Fokus: Was bedeuten die unlängst präsentierten Online-Umsätze von 755 Mio. Euro für die anderen Elektronikversender? Und wenn bei Getgoods nicht Media Markt einsteigt, dann vielleicht dessen Gründer Erich Kellerhals? Auf das größte Echo… Weiterlesen ›
Das Kassenzone-Blog wird 5. Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Alexander Graf und den Kollegen von der Kassenzone zu fünf blogreichen Jahren! Seit 2008 ist die Kassenzone Pflichtlektüre für alle E-Commerce-Interessierten und bis heute einer der ganz wenigen Lichtblicke in der ansonsten überkonformen, deutschen E-Commerce-Landschaft. Erfreulicherweise wird die… Weiterlesen ›
Illoyale Kunden als Wachstumstreiber für den Online-Handel
Nichts ist im E-Commerce so wenig untersucht wie der professionelle Online-Handel (sprich: der Markt für Pure Player), der derzeit den Handel überrollt. Hin und wieder allerdings gibt es Untersuchungen, von denen in strategischer Hinsicht auch dedizierte Online-Händler profitieren können. So… Weiterlesen ›
Online-Pure-Player ziehen auch in den USA weiter davon
Nicht nur bei uns, auch in den USA bleiben die Pure Player die großen Online-Gewinner. Das hat Internetretailer, Herausgeber des Top 500 Guides, diese Woche vorab gemeldet ("web-only retailers drive 77% of 2012 sales growth for the Top 500") und… Weiterlesen ›
Debatte: Wenn Online den Handel überrollt (Update)
Was für ein Start ins E-Commerce-Jahr 2013! Während der Online-Handel – von Amazon bis Zalando – ob der Umsatzexplosion und der damit einhergehenden Marktverschiebungen frohlocken kann, wirkt der etablierte Handel zunehmend ratloser. Alexander Graf hat in der Kassenzone kürzlich die… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Februar/März
Ein mögliches, letztes Aufbäumen des Ottosaurus Rex stieß in den vergangenen 30 Tagen auf die meiste Resonanz bei Exciting Commerce. Spannend fanden viele auch den Happy Commerce von Rakuten – und Wiederbestellraten von im Schnitt 16 Bestellungen im Jahr. Oliver… Weiterlesen ›
Bepado: Shopware kündigt sein Händler-Netzwerk für Juni an
Wie lassen sich Händler besser untereinander vernetzen und unabhängiger von Google und den Marktplätzen machen? Shopware will sein auf der Exceed 2012 unter dem Projektnamen "The Mosaic" angekündigtes Händlernetzwerk nun im Juni an den Start bringen: "Unter dem Namen "Bepado"… Weiterlesen ›
Stubenhocker: Wie der Modehandel den Online-Druck spürt
"Die Frequenzen im Weihnachtsgeschäft waren vielerorts schlecht – insbesondere im Modehandel" (Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands Baden-Württemberg) "Für den gemütlichen Stadtbummel innerhalb der Woche hat heute kaum noch jemand Zeit" (Uwe Stephan, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbands Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen) Verkehrte Welt: Während die… Weiterlesen ›
Globetrotter beim 8. Relaunch mit neu entwickeltem Shop
"Globetrotter.de zählt nun zu einem der schnellsten Online-Shops" (Globetrotter Ausrüstung) Spannend zu verfolgen, wie sich die deutschen Online-Pioniere systemseitig für die Zukunft rüsten. Während Zooplus und Frontline standardisieren, setzt Outdoor-Händler Globetrotter wieder auf eine Eigenentwicklung. Nachdem es mit Magento nicht… Weiterlesen ›
Wo steht der sterbende Handel – heute und in 5 Jahren?
"Die Entwicklung im E-Commerce verlief bisher immer rasanter, als Experten vorhergesagt haben." (Gerry Weber) Wenn man sieht, wie Online den Handel überrollt und ihm in nur zwei Jahren 9 Mrd. Euro abenehmen konnte, dann fragt man sich unwillkürlich: Wie kann… Weiterlesen ›
Zooplus wechselt auf Hybris, Frontline auf Novomind iShop
Passend zu den Entwicklungen im Heimtiermarkt ("Petshop, Zooroyal, ePetworld wollen an Fressnapf von Zooplus") gibt es Neues zum geplanten Systemwechsel von Zooplus. Wenn wir die Zeichen richtig deuten, wird Zooplus demnächst wohl als erster großer Pure Player hierzulande auf Hybris… Weiterlesen ›
Rakuten erreicht Wiederbestellquoten von 4,6 im Quartal(!)
Auf der Jahrespressekonferenz von Rakuten ging es nicht nur um Happy Commerce. Rakuten legte außerdem ein paar eindrucksvolle Zahlen vor. So sind die Wiederbestellraten auf zuletzt 4,61 im Quartal gestiegen, d.h. japanische Rakuten-Shopper bestellten zuletzt im Schnitt jede dritte Woche… Weiterlesen ›
Rakuten: Mit Happy Commerce gegen die Produktautomaten
Wer sich für alternative E-Commerce-Strategien interessiert, die vornehmlich auf Stammkunden zielen, der kommt weiter bei Rakuten auf seine Kosten. Die Japaner haben den Online-Produkt-"Automaten" den Kampf angesagt und wollen dem Automatenmodell der Konkurrenz ein unterhaltsameres E-Commerce-Modell entgegensetzen. Dafür hat Rakuten… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Januar/Februar
Zalando bleibt das Topthema, ganz oben die Lobbyarbeit von Zalando, die offizielle Retourenquote von 50% und Oliver Samwers angekündigter Auftritt in Mülheim an der Ruhr. Aufhorchen ließ auch das erste Gründerinnenteam mit Millionenfinanzierung im E-Commerce seit langem, der geplante Börsengang… Weiterlesen ›
Explosives Wachstum: Wie Online den Handel überrollt
"Das ist kein Online-Boom, das ist ein Tsunami, der derzeit über die Handelswelt hinwegfegt." (Alexander Margaritoff, Hawesko) Nach dem Amazon-Schock letzte Woche gab es gestern das nächste, große Überraschungsmoment für den deutschen Einzelhandel. Und man muss sich einmal in aller… Weiterlesen ›
bvh-Zahlen 2012: Der Markt springt auf 39 Mrd. € (+5 Mrd. €)
Der bvh hat heute seine finalen Marktzahlen für 2012 veröffentlicht. Der gesamte Versandmarkt wächst mit + 15,6% so stark wie nie, auf einen neuen Rekordwert von 39,3 Mrd. Euro. Getrieben wird das Wachstum durch einen Online-Boom unangeahnten Ausmaßes: Wesentlicher Treiber… Weiterlesen ›
Nike wird zum innovativsten Unternehmen 2013 gekürt
Wie unlängst beschrieben, zählt Nike für uns zu den wenigen Unternehmen der Vor-Web-Ära, die es in puncto Plattform-Strategien inzwischen mit Apple oder Amazon aufnehmen können. Umso schöner zu erfahren, dass Nike nun von der Zeitschrift Fast Company zum innovativsten Unternehmen… Weiterlesen ›
Die Nacht- und Nebelaktionen von Media Markt und Saturn
Wenn um 20 Uhr in den Läden von Media Saturn die Lichter ausgehen, dürfen die zugehörigen Internet-Shops mit ihren Angeboten so richtig in die Vollen gehen. Dann sind offenbar im Rahmen von Sonderaktionen auch online besonders günstige Preise erlaubt. MyDealz-Macher… Weiterlesen ›
E-Commerce-Startups und der Fluch mit den Shopsystemen
In den vergangenen Jahren hat sich der E-Commerce-Markt extrem auseinander entwickelt – auf der einen Seite der boomende Markt für Shopbetreiber, der durch seine Gleichförmigkeit und Austauschbarkeit inzwischen systemseitig extrem gut versorgt ist, in gewisser Hinsicht sogar überversorgt; auf der… Weiterlesen ›
bvh-Asientour zu Baidu, Tencent, 360Buy, Rakuten, QVC Japan
Nach seiner US-Tour im Jahr 2011 plant der bvh für 2013 eine Studienreise nach China und Japan zu einigen der spannendsten E-Commerce-Playern in Peking, Shanghai und Tokio: 14.4. – 17.4. Beijing 360buy.com yoka.com SAIC (State Administration for Industry & Commerce)… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Dezember/Januar
2012 war ein wildes Jahr für den Handel, und 2013 wird ein nicht minder wildes. Das verdeutlichen schon die Topthemen zum Jahreswechsel – mit Amazon als "Zerstörer" wider Willen an der Spitze und der Tsunami-Warnung von Hawesko ("Das ist kein… Weiterlesen ›
Agenda 2013: Die Highlights aus der Debatte um Design 3000
"60-70% der Onlineshops sind überflüssig." Diese und andere Themen wurden am Wochenende bei Exciting Commerce diskutiert. Mit bald 60 Kommentaren und Anmerkungen war die vergangenen Tage soviel los im Blog wie noch nie an einem Wochenende. Deshalb hier ein paar… Weiterlesen ›
Hawesko: „Das ist kein Online-Boom, das ist ein Tsunami“
"Das ist kein Online-Boom, das ist ein Tsunami, der derzeit über die Handelswelt hinwegfegt und nahezu alles verändert." So Hawesko-Chef Alexander Margaritoff diese Woche in einem Interview. Zeigte sich der Handel im letzten Jahr noch allen Ernstes "von der Wucht… Weiterlesen ›
Die Webchance als Einsteiger-Event für stationäre Fachhändler
In den vergangenen Monaten haben wir mit der Messe Frankfurt die Webchance entwickelt, ein Veranstaltungsformat, das speziell auf die Bedürfnisse von E-Commerce-Einsteigern zugeschnitten ist und sich an den stationären Einzelhandel wendet, der dem Internet noch eher skeptisch gegenüber steht. Die… Weiterlesen ›
Die Topthemen im November/Dezember
Wenn sich die Media-Saturn-Eigner lieber weiter gegenseitig bekappeln und sich Versandhandels-Dino Otto mit den Neckermann-Resten "verstärkt" – dann verdeutlicht dies ganz gut die Angreifbarkeit des alten Handels. Notebooksbilliger-Chef Arnd von Wedemeyer hat die Online-Strategien des Wettbewerbs kommentiert. Spannend fanden viele… Weiterlesen ›
Die Topthemen im November
Einen Buchtipp hatten wir noch nie an der Spitze der Topthemen. Doch Die Kraft von Scrum (im Unternehmen) scheint einen Nerv getroffen zu haben, ebenso wie Game Thinking vs. Gamification, das es ebenfalls unter die Top 5 geschafft hat. Ansonsten… Weiterlesen ›
Quo vadis: Das ultimative Panel zur Lage im Elektronikhandel
"Stationärer IT-Handel – ein Auslaufmodell?", das hochkarätig besetzte Fachpanel vom Techdata Forum 2012, ist inzwischen online. Es ist eines der besten Panels zum Thema und verdeutlicht argumentativ sehr gut die Ausgangslage und die Perspektiven (nicht nur) für den Elektronikhandel: Vertreten… Weiterlesen ›
Comforo und der E-Commerce vor und nach dem Buy-Button
2012 war das Exciting-Commerce-Jahr der alternativen Shopsysteme. Und so durften wir uns im Lauf des Jahres eine ganze Reihe neuer Shoppinglösungen für den Online-Handel ansehen, die zum Teil ungewöhnliche Wege gehen bzw. zunehmend speziellere Marktsegmente bedienen. Der E-Commerce vor und… Weiterlesen ›
Die Topthemen im Oktober/November
Der erste große Zahltag für die Zalando-Investoren war zuletzt ein ebenso großes Thema wie die Einblicke in die Internationalisierungsstrategie von Rocket Internet sowie die anhaltende Exit-Schwäche der deutschen Gründerszene (am Beispiel von Qype). Spektakulär waren auch die Zahlen zur Marktentwicklung…. Weiterlesen ›
Walmart Labs: Mit sozialen Innovationen neue Angebote schaffen
Walmart ist eines der wenigen, alteingesessenen Handelshäuser mit einem eigenen Forschungslabor für neue E-Commerce-Anwendungen. Dabei sieht Walmart Goodies, das frisch gestartete Fresspaket nur als ein Beispiel, wie es "mit Hilfe von sozialen Innovationen neue Produktangebote schaffen will" (via): "The new… Weiterlesen ›
Hawesko: So sieht eine vernünftige Online-Strategie aus!
Niemand weiß, wie Online-Handel in drei, fünf oder zehn Jahren aussehen wird. Deshalb braucht es Experimente, Experimente, Experimente. Doch damit tun sich gerade etablierte Handelshäuser extrem schwer, die entweder in Nostalgiesehnsucht verharren oder in große Ratlosigkeit verfallen, wenn es um… Weiterlesen ›
PC Spezialist peilt 33 Mio. € an, startet IT-Dienstleister-Portal
von Matthias Hell Im Unterschied zu anderen Elektronik-Ketten geht PC-Spezialist das Online-Thema anders an und setzt statt einer schwerfälligen Multichannel-Aufstellung auf einen zentral betriebenen Onlineshop – und wächst damit im dritten Jahr von 19,9 Mio. Euro (2011) auf 33 Mio…. Weiterlesen ›
Rakuten Shopping Marathon: Wenn Strategie auf Wirklichkeit trifft (II)
Die Rakuten Weltkarte in den aktuellen Quartalsunterlagen (PDF) verdeutlicht, wo Rakuten Deutschland gerade im internationalen Vergleich steht: Der stark über die Rakuten Superpoints getriebene, mehrtägige Shopping Marathon, wie er im April in Frankreich erstmals getestet wurde, steht hierzulande ebenso noch… Weiterlesen ›
ACTA 2012: Wie sich die Online-Vielbesteller auffächern
Wie lässt sich dieser ungeheuere Online-Boom erklären, der derzeit selbst die größten E-Commerce-Euphoriker überrascht? Zwar sind 2012 – wohl nicht zuletzt durch Zalando & Co. – erstmals seit Jahren auch wieder in großem Stil zusätzliche Online-Käufer hinzugekommen. Getrieben wird der… Weiterlesen ›
ACTA 2012: Dynamische Veränderung der Handelsstrukturen
Wie auf der K5 angekündigt, will sich das Allensbach-Institut für Demoskopie künftig im Rahmen seiner ACTA-Studie noch weit stärker als bisher dem Strukturwandel im Handel widmen. Entsprechend hat Allensbach-Chefin Renate Köcher letzte Woche erste Highlights zum Thema "Handel 3.0: Die… Weiterlesen ›
bvh-Zahlen 2012: Der Online-Versand vor der Explosion
Das E-Commerce-Jahr 2012 sprengt bisher sämtliche bekannten Dimensionen. Marktseitig wuchs der Online-Handel im ersten Quartal um 18%, im zweiten um 27% und im dritten um 31% (siehe Umsatzentwicklung): Bemerkenswerter als das Online-Wachstum ist jedoch, wie der Online-Handel den gesamten Versandmarkt… Weiterlesen ›
Die Topthemen im September/Oktober
Wie sich Hamburg zur E-Commerce-Metropole stilisiert, bleibt das Topthema bei Exciting Commerce. Ebenso wie der überraschende Systemwechsel bei Zooplus und die K5 Konferenz, die auch diesmal wieder für ein sehr breites mediales Echo gesorgt hat. Aufhorchen ließ der für Otto-Verhältnisse… Weiterlesen ›
Passt!: Wie lässt sich ein neues Waschmittel online verkaufen?
Auch so kann die Zukunft des (Online-)Handels aussehen: Auf dem Entrepreneurship Summit in Berlin feierte heute u.a. Passt! Premiere, ein neues Waschmittel, das ausschließlich online vertrieben wird – in Großpacks und inhaltlich "reduced to the max": Vermarktet wird Passt! als… Weiterlesen ›